Schüler des Arnold Gymnasiums erobern Musicalbühne

2 Min
"Drei Engel für Pamina": Lisa Metz, Leandra Schröter und Leah Stark (von links) stehen im Zentrum der Aufführung. Foto: Jochen Berger
"Drei Engel für Pamina": Lisa Metz, Leandra Schröter und Leah Stark (von links) stehen im Zentrum der Aufführung. Foto: Jochen Berger
Bunt besetzt war das Orchester. Neben Akkordeon und einigen Streichern gehören dazu auch Blechbläser.
Bunt besetzt war das Orchester. Neben Akkordeon und einigen Streichern gehören dazu auch Blechbläser.
 
 
 
 
 
Souverän am Dirigentenpult: Musiklehrer Jochen Kästner
Souverän am Dirigentenpult: Musiklehrer Jochen Kästner
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Florian Scheler als Sarastro
Florian Scheler als Sarastro
 
Papagena (Sarah Turhan) und Pamina (Jennifer Höhn)
Papagena (Sarah Turhan) und Pamina (Jennifer Höhn)
 
Florian Scheler beeindruckt als Sarastro
Florian Scheler beeindruckt als Sarastro
 
 
 
 
 
 
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön": Als Tamino singt Jan Wiedemann die bekannte Arie aus Mozarts "Zauberflöte".
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön": Als Tamino singt Jan Wiedemann die bekannte Arie aus Mozarts "Zauberflöte".
 
 

Was passiert, wenn das P-Seminar "Musiktheater" des Arnold Gymnasiums Mozarts "Zauberflöte" produziert? "Drei Engel für Pamina" begeistern das Premieren-Publikum in der Turnhalle.

Dieser Abend wird Schülern und Lehrern des Arnold Gymnasiums noch lange in Erinnerung bleiben. Dieser Abend, an dem das Musical "Drei Engel für Pamina" seine gefeierte Premiere erlebt hat. Dieser Abend, an dem Schüler zu Schauspielern und Sängern, zu Choristen und Orchestermusikern werden. Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung, nach gründlichem Casting und vielen Proben wird aus einem ehrgeizigen Projekt des P-Seminars "Musiktheater" spannende Wirklichkeit.

Viele Talente

Der Abend wird zur Bewährungsprobe für viele Talente, die erstmals den Schritt auf die große Bühne wagen. Rund 200 Schüler vor und hinter den Kulissen wagen sich an diese ambitionierte Herausforderung und werden für ihren Mut mit reichlich Applaus belohnt. Die neue Zweifachturnhalle von Realschule und Arnold-Gymnasium ist mit viel Aufwand und großem Einsatz in eine Musicalbühne verwandelt worden - professionelle Beleuchtung und Beschallung samt Mikroport-Verstärkung inklusive.

Mit Witz und Ironie

"Drei Engel für Pamina" - schon der Titel lässt einen Bezug zu Mozarts "Zauberflöte" ahnen. Und tatsächlich ist das Musical, das Matthias Eschbach arrangiert hat, eine moderne Adaption des schier unverwüstlichen Singspiels. Mit Witz und Ironie versetzt Eschbach das Werk in die Gegenwart, ohne die zentralen Figuren völlig zu verändern. Paminas Mutter, die Königin der Nacht (Penelope Kempf), gibt es in dieser Version ebenso wie Sarastro (Florian Scheler), der zum Leiter einer Eliteschule mutiert.

Tamino (Jan Wiedemann) verliebt sich wie bei Mozart und seinem Textdichter Schikaneder in Pamina (Jennifer Höhn), und Papageno (Felix Altenfelder) erobert auch in dieser Version seine Papagena (Sarah Turhan). In den Mittelpunkt rücken die drei Damen des Königin der Nacht. Denn sie werden in dieser Variante zu den drei Engeln, die dem neuen Werk seinen Titel geben. Leandra Schröter, Lisa Metz und Leah Stark übernehmen diesen Part als Premierenbesetzung.

Bemerkenswert: Der Andrang zu diesem Musical-Projekt des Arnold-Gymnasiums war im Vorfeld so groß, dass viele Rollen sogar doppelt besetzt werden konnten.

Gebündelter Enthusiasmus macht manchmal scheinbar Unmögliches möglich. Aus Schülern werden Musical-Darsteller, die couragiert ihre Rollen gestalten und dabei oftmals beachtliches Talent beweisen. Während Deutschlehrer Werner Schwarz versiert Regie führt, hat Rolf Otto als Musiklehrer das knapp 30-köpfige Orchester gründlich einstudiert. Unter Leitung von Rolf Ottos Kollegen Jochen Kästner meistern die jungen Instrumentalisten nicht zuletzt die rhythmischen Tücken der Partitur sehr konzentriert. Kästner sorgt am Dirigentenpult zudem dafür, das Orchester, großer Chor und Solisten auf der Bühne gut harmonieren.

Weitere Vorstellungen bis Donnerstag

Die Projektionen auf insgesamt drei Leinwänden, die das Bühnenbild bilden, die gut charakterisierenden Kostüme, die Choreografie und die Bildregie, Maske und Licht fügen sich gut zusammen. Am Ende haben nicht nur Tamino und Papageno wie in Mozarts "Zauberflöte" alle Prüfungen bestanden, sondern auch die Akteure auf und hinter der Bühne. Der verdiente Lohn: stehende Ovationen des ausdauernd applaudierenden Premieren-Publikums. Die gute Nachricht für jene, die die Premiere verpasst haben: Bis Donnerstag sind drei weitere Vorstellungen geplant.


Musical-Tipp

Weitere Vorstellungen "Drei Engel für Pamina" - Rockoper von Matthias Eschbach nach Mozarts "Zauberflöte", 3., 5., 6. November, 19.30 Uhr, Arnold-Gymnasium Neustadt

Tickets gibt es im Sekretariat des Arnold-Gymnasiums (Telefon 09568 - 89730) oder bei der Buchhandlung Stache Neustadt, Heubischer Straße 12 (Telefon 09568/921095).