"Schackes" Zipfel hat den richtigen Riecher

2 Min
Stolz, zufrieden und einfach nur glücklich: Dominik Horn (links) und Tim Mäder, beide treue Mitglieder des Fanclubs "Clubrausch Grub", liefen nach dem Schlusspfiff in Sandhausen auf den Rasen und feierten gemeinsam mit den Spielern des FCN den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Fotos: privat
Stolz, zufrieden und einfach nur glücklich: Dominik Horn (links) und Tim Mäder, beide treue Mitglieder des Fanclubs "Clubrausch Grub", liefen nach dem Schlusspfiff in Sandhausen auf den Rasen und feierten gemeinsam mit den Spielern des FCN den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Fotos: privat
Erinnerungsfotos und natürlich ein Stück vom "Heilgen Rasen" - auch die Gruber nahmen sich am Sonntag Sandhausener Gras mit heim.
Erinnerungsfotos und natürlich ein Stück vom "Heilgen Rasen" - auch die Gruber nahmen sich am Sonntag Sandhausener Gras mit heim.
 
30 Bierkästen der Marke "Nothelfer-Trunk" aus Vierzehnheiligen tranken die Fans während ihrer Aufstiegsfeier.
30 Bierkästen der Marke "Nothelfer-Trunk" aus Vierzehnheiligen tranken die Fans während ihrer Aufstiegsfeier.
 
Er kam schon im FCN-Fanbus ins Schwitzen: Rudi Hofmann kassierte die Club-Anhänger fleißig ab. Die Fußball-Fans hatten am Sonntag genügend Grund für das eine oder andere Bierchen.
Er kam schon im FCN-Fanbus ins Schwitzen: Rudi Hofmann kassierte die Club-Anhänger fleißig ab. Die Fußball-Fans hatten am Sonntag genügend Grund für das eine oder andere Bierchen.
 

Der Vorsitzende von zwei Fanclubs orderte bereits im Januar Tickets für das Aufstiegsspiel des 1. FC Nürnberg über die Homepage des SV Sandhausen..

Markus "Schackes" Zipfel war mittendrin statt nur dabei. Als Erfolgstrainer Michael Köllner eine Bierdusche verpasst bekam und die Club-Profis den Rekordaufstieg feierten, war der Doppel-Vorstand aus Grub mit seinen "schwarz-roten" Freunden und Fans auch auf dem Rasen in Sandhausen.
"Die Stimmung war geil. Wir sind noch lange nach Spielschluss zum Feiern mit der Mannschaft im Innenraum des Stadions geblieben. Das war Wahnsinn", schwärmt der Chef des Fanclubs Clubrausch Grub und der Korbstadt-Glubberer Lichtenfels. Erst gegen halb Acht machten sich "Schackes" und seine Gleichgesinnten auf die Heimfahrt: "Die letzten kamen um kurz nach 1 Uhr daheim an und sind heute im FCN-Trikot auf die Arbeit".


Horn und Mäder im Glücksrausch

Die Glücksmomente an diesem strahlenden Sonntag bleiben für die Mitglieder der beiden Fangruppen unvergessen. Der 1. FC Nürnberg ist zurück in der 1. Bundesliga. Die Stimmung unter den knapp 13000 Zuschauern - darunter fast 9000 aus Franken - beim 2:0-Sieg über den SV Sandhausen hätte nicht besser sein können.
Den achten Aufstieg in Deutschlands Eliteliga feierten auch Dominik Horn und Tim Mäder vom Clubrausch Grub feuchtfröhlich mit. 30 Kästen "Nothelfer-Trunk" aus Vierzehnheiligen wurden während der rauschenden Aufstiegsfeier "vernichtet", wie es Zipfel süffisant ausdrückt. Rudi Hofmann, Mitglied bei den Korbstadt-Glubberern und gleichzeitig Vorstand des Ringer-Fanclubs des AC Lichtenfels, hatte während der Busfahrt alle Hände voll zu tun, um den Gerstensaft an die durstigen Männer und Frauen zu bekommen.


"Nie mehr 2. Liga"

Hart arbeiten musste auch der Club. Vor den überschwänglichen Jubelszenen hatte die Mannschaft nämlich Schwerstarbeit geleistet. Nach der Führung war Sandhausen nah am Ausgleich, doch die Franken-Fans konnten sich auf ihren sicheren Keeper Fabian Bredlow verlassen. "Der hat wieder Klasse gehalten", lobt Mäder und nach dem Leibold-Treffer sei der Drops eh gelutscht gewesen: "Nie mehr 2. Liga" schallte es von den Rängen.
Dass die vielen Fans aus den Landkreisen Coburg und Lichtenfels in so einer großen Zahl im "Glücksstadion" von Sandhausen waren - genau hier wurde vor einem Jahr der Klassenverbleib perfekt gemacht -, hat eine lange Vorgeschichte und ist sicher in erster Linie der Verdienst von Markus Zipfel.
Bereits im Januar versuchte er, Karten für dieses letzte Auswärtsspiel in Sandhausen zu organisieren. "Ich habe schon damals damit gerechnet, dass unsere Bestellung beim FCN extrem gekürzt wird. Deshalb habe ich es über die Sandhausener Homepage versucht". Und siehe da: Zipfel hatte Glück. In drei Bestellvorgängen ergatterte er nicht weniger als insgesamt 60 Stehplatztickets für die Gegengerade. "Und das auch noch direkt neben dem Gästeblock", ist "Schackes" begeistert.


Club gab nur zehn von 100 Tickets

Als vor zwei Wochen die Karten-Zuteilung vom 1. FC Nürnberg kam, fühlte sich der Fanclub-Boss in seinem Handeln bestätigt. Für beide Fanclubs wurden nur insgesamt zehn von 100 bestellten Tickets zugewiesen! "Wir haben mit unserer vorausschauenden Aktion also alles richtig gemacht", freut sich der Gruber Vorsitzende.


58-Mann-Bus schnell ausgebucht

Ein 58-Mann Bus war bereits nach einer Woche Anfang Februar bis auf den letzten Platz ausgebucht und es ließen sich Dutzende von interessierten Club-Fans bei Zipfel auf die Warteliste schreiben. Die ursprünglich geplante, gemeinsame Fahrt mit dem befreundeten FCN-Fanclub Club Fanatics Sonneberg wurde gecancelt, weil die Sonneberger selber einen zweiten Bus voll bekamen. Die organisatorischen Mühen zahlten sich jedenfalls aus, denn vier Jahre nach dem bitteren Abstieg erlebten Zipfel und seine Freunde die Rückkehr des Altmeisters in die Beletage des deutschen Fußballs live.


Ohne den Coburger Teuchert...

Dass die Nürnberger um ihren Sportvorstand Andreas Bornemann den Kader verstärken müssen, steht für die Mitglieder der beiden Fanclubs außer Frage. Während die Rückkehr des in der Winterpause zum Deutschen Vizemeister Schalke 04 abgewanderten Coburgers Cedrik Teuchert ausgeschlossen werden muss, wird über die Verpflichtung von zwei weiteren großen Talenten aus der Region bereits spekuliert:


...vielleicht mit Dorsch und Schorn

Das große Bayern-Talent Niklas Dorsch. Der 20-jährige Baiersdorfer, der vor kurzem sein Bundesliga-Debüt für den Deutschen Rekordmeister gab und dabei das 1:0 gegen Eintracht Frankfurt erzielte, soll auf dem Wunschzettel des Clubs stehen. Ein weiterer Kandidat könnte außerdem Noah Schorn sein. Dem 19-Jährigen aus Marktrodach, der am Samstag für die U 19 der TSG Hoffenheim das entscheidende Tor zum Gewinn der Süddeutschen A-Junioren-Meisterschaft erzielte, lag schließlich schon einmal ein unterschriftsfertiger Vertrag der Nürnberger vor.