Mit seinem kritischen Vorstoß in Sachen Samba-Festival hat sich Klaus Klumpers (ÖDP) im Stadtrat eine deutliche Abfuhr eingeholt. Zunächst erklärte Oberbürgermeister Norbert Kastner (SPD), dass er den Klumpers-Antrag für "in weiten Teilen rechtswidrig" halte - "wenn nicht sogar komplett rechtswidrig".
So könne doch nicht der Stadtrat einen Beschluss fassen - wie vom ÖDP-Mann gewünscht - wonach alle Mitglieder des Gremiums ihre von Sambaco erhaltenen Freikarten wieder zurückgeben sollen. Auch könne der Stadtrat nicht beschließen, dass aufgelistet werden soll, welche Mitarbeiter von städtischen Unternehmen vielleicht ebenfalls Freikarten bekommen haben.
Vertrag muss eingehalten werden Und schließlich erteilte Kastner der Klumpers-Idee, den Zuschuss-Vertrag mit Sambaco bereits zum jetzigen Zeitpunkt wieder auf den Prüfstand zu stellen, eine klare Absage: "Wir haben da einen Vertrag, den wir einhalten müssen!"
Gegenangriff Klumpers reagierte zunächst einsichtig: Ja, dass einzelne Stadträte ihre Karten wieder zurückgeben sollen, könne der Stadtrat als solches wohl in
der Tat gar nicht beschließen. Aber dann holte Klumpers auch schon zum Gegenangriff aus und sagte: "Wenn mein Antrag in Teilen rechtswidrig ist, dann ist es doch die Aufgabe des Versammlungsleiters - also von Ihnen, Herr Kastner - den Antrag umzuformulieren."
Lautes Gelächter Klumpers erntete für diese Äußerung lautes Gelächter sowie Kopfschütteln im Saal. "Nein, das ist nicht meine Aufgabe", stellte Kastner lediglich fest und ließ dann abstimmen: Für den Klumpers-Antrag war lediglich Klumpers selbst.
Also mit einem kleinen Dankeschön hat es schon oft angefangen. Mir bereitet diese Art von Dank Bauchschmerzen. Aber so ist das.....die "Großen Damen und Herren" gehen als Gäste..und die, die die Arbeit, Stress und Belästigung haben dürfen dafür noch bezahlen. Bedenklich finde ich wie Herr Klumpers für diese Öffentlichmachung angegangen wird. Ich bin sicher kein Freund seiner sonstigen politischen Ergrüsse.... aber hier hat er Recht. Hat das der Stadtrat wirklich nötig???? Lieber Stadtrat von Coburg... wenn Ihr das lest..... gebt die Freikarten an die weiter, die sich eine solche nicht leisten können...und davon gibt es auch in Coburg genug.
Evelyn, wird ja bald besser, sollte die CSU dann in Coburg für den politischen Wechsel sorgen. Denn diese Partei ist ja bestens bekannt, das sie schon immer und in aller Ewigkeit solche "Amigoskandale" nicht zulässt und für Ordnung und Sauberkeit in der Politik steht, oder war da vielleicht schon mal was?
sondern alle stadträte waren angesprochen
stadträte ab in die wüste. ohne rückfahrtticket. alle. auch bm und ob sowie verwaltungsspitzen.
alle labern sie von anstand,
zeigen mit dem finger auf andere,
lassen sich selbst aber in div. vip-lounges verwöhnen.
übrigens: als rechnungsprüfungsausschussvorsitzender ist es herrn klumpers unbenommen, nicht alle prüfungsberichte abnickend zu akzeptieren und dem rpa auch selbst aufträge zu erteilen. wenn er dies für nötig halten sollte, Ist dem nicht so, ist es an der zeit, schleunigst über die kompetenzen und die daseinsberechtigung dieses gremiums nachzudenken und zu ändern.
denn von diesem ausschuss hört die öffentlichkeit nichts. warum eigentlich nicht? bundes- und bay. rechnungshof legen auch ergebnisse ihrer arbeit vor. was in coburg noch nie gemacht wurde, muss doch nicht so bleiben bis ans kastner-ära-ende... s. krähen unter sich
IsT dEiNe UmScHaLtTaStE kApUtT?