Die Akteure der Weihnachtsgala an der Realschule Coburg I beleuchteten das Weihnachtsfest etwas anders als gewohnt.
Besinnlich, beschwingt und fröhlich ist es in der St.-Marien-Kirche zugegangen: Die Schüler der Realschule "CO I" boten eine musikalische Reise durch Länder dieser Welt dar. Aber nicht nur Musik und Gesang erklang bei dem traditionellen Weihnachtskonzert, auch Gedichte und Theaterspiele erfreuten die Gäste in der voll besetzten Kirche.
Mit dem Öffnen der Türchen am Adventskalender werde die Vorweihnachtszeit verkürzt, sagte Schulleiterin Susanne Carl. "Zur Halbzeit öffnet sich mit dem Konzert ein weiteres Türchen zur Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest", so Carl. In den Reihen der Gäste begrüßte sie auch ehemalige Kollegen und Schüler; diese brächten durch ihr Erscheinen ihre Verbundenheit mit der "CO I" zum Ausdruck. Auch den Eltern dankte Carl für die Unterstützung: "Manche Eltern haben sich für die Vorbereitungen extra von der Arbeit frei genommen. Ich weiß, es ist anstrengend, und ich finde es klasse und deswegen sage ich von Herzen: danke."
In mehreren Sprachen
Bereits seit dem Vormittag hatten die Schüler laut Carl eifrig geprobt, um am Abend die Gäste zwei Stunden lang vom Feinsten zu unterhalten. Los ging es mit Klängen aus dem 16. Jahrhundert, gespielt und geblasen auf Orgel und Trompete von Tim Zetzmann und Jakob Nillies. Moderatorin Susanne Geerds freute sich über den vorweihnachtlichen Abend; denn Rituale seien wichtig, sagte sie. "Im vergangenen Jahr haben wir uns kritisch mit Weihnachten auseinandergesetzt und mit unserem heutigen Konzert erfüllen wir die Advents- und Weihnachtszeit mit Leben", so Geerds. Das taten die Schüler der fünften Klassen mit einem Weihnachtsmedley und zwar deutsch-, spanisch-, und englischsprachig. Den Gesang begleiteten Schüler auf Ukuleles. Die Instrumente hatte die Schule angeschafft. "Jeder in der Chorklasse hat auf der Ukulele spielen gelernt", berichtete Geerds.
Eines der Highlights war der Auftritt von Vladimir Vavra aus der achten Klasse, der sich sanfter Stimme in die Herzen der Gäste sang. Ebenfalls ein Solist ist Vincent Birkefeld, der auf dem Cello Musik-Box-Dance aus "The Showman" spielte. Die Theatergruppe, die unter der Leitung von Nicole Strehl steht, setzte sich mit dem Motto "Halte die Uhren an" auseinander. Es ging dabei um das Glück und um den Sinn des Lebens überhaupt. Die Schulband führte das Programm schwungvoll mit Songs von Elton John und John Mayer fort. Die kleine Kurzgeschichte "Ein guter Mensch am Höllentor" erzählte Niklas Clemens.
Begeisterter Applaus auf satten Sound
Mit sattem Sound bot die Fachschaft Musik schließlich das traditionelle Weihnachtslied "In dulci Jubilo" aus dem 14.Jahrhundert dar. Italienische und spanische Lieder, gesungen vom Schulchor, beleuchteten das Weihnachtsfest anders als gewohnt. Es ging um Fische im Fluss und einen Esel, der nach Bethlehem reist. Der Kammerchor und ein gemeinsames Adventslied beendeten das vorweihnachtliche Konzert. Die Besucher honorierten den Abend mit begeisterten Applaus.