Jürgen Otto, der 27 Jahre lang für die Firma Brose tätig war und zuletzt viele Jahre als Geschäftsführer fungierte, wechselt nach Vilsbiburg.
Zum 1. Januar 2019 wird Jürgen Otto in die Geschäftsführung der Dräxlmaier Group berufen und die Funktion des CEO von Fritz Dräxlmaier übernehmen. Das hat das in Vilsbiburg ansässige Unternehmen mitgeteilt.
Mit Jürgen Otto übernimmt erstmals in der Historie des Unternehmens ein Nicht-Familienmitglied die Gesamtverantwortung und Leitung des Unternehmens, welches seit seiner Gründung 1958 von nur zwei Generationen geführt wurde.
Dieser besondere Schritt ist für Jürgen Otto nichts Neues: Auch bei Brose in
Coburg war er 2006 das erste Nicht-Familienmitglied, dem der Vorsitz der Geschäftsführung übertragen wurde. Insgesamt war Jürgen Otto 27 Jahre lang bei dem Automobilzulieferer tätig. Im November 2017 wurde dann sein Ausscheiden zum Jahresende bekanntgegeben; sein Nachfolger wurde Kurt Sauernheimer.
Einen Bericht über den damaligen Personalwechsel bei Brose lesen Sie
hierZu dem Wechsel an der operativen Spitze bei Dräxlmaier wird Fritz Dräxlmaier in einer Pressemitteilung des Unternehmens wie folgt zitiert: "Mit Jürgen Otto konnte ich einen sehr erfahrenen und erfolgreichen Manager aus der Automobilzulieferindustrie für unser Unternehmen gewinnen. Der langjährige Unternehmenschef kann auf eine beeindruckende Bilanz seiner zwölfjährigen Tätigkeit als CEO bei Brose zurückblicken." Und weiter: "Hervorzuheben ist neben der fachlichen Expertise von Jürgen Otto die Tatsache, dass er mit den spezifischen Rahmenbedingungen und der Kultur von Familienunternehmen vertraut ist. Er hat gezeigt, dass er in einem solchen Umfeld hervorragende Leistungen erbringen kann."
Jürgen Otto erklärt seinen wechsel zu Dräxlmaier: "Wir spüren eine hohe Übereinstimmung in persönlichen und fachlichen Zielen und Werten. Gemeinsam mit Fritz Dräxlmaier will ich die Zukunft der Dräxlmaier Group gestalten." Und weiter: "Dräxlmaier ist mit seinem Produktportfolio sehr gut für die Veränderungen in der Automobilindustrie aufgestellt. Deshalb bin ich überzeugt, dass wir das geplante quantitative und qualitative Wachstum erfolgreich umsetzen werden."
Ein Interview mit Jürgen Otto zu seiner Zeit als Brose-Geschäftsführer lesen Sie
hierDie Dräxlmaier Group beliefert weltweit Premium-Fahrzeughersteller mit komplexen Bordnetzsystemen, zentralen Elektrik- und Elektronikkomponenten, exklusivem Interieur sowie Speichersystemen für die Elektromobilität. An der Zukunft emissionsfreier Mobilität arbeitet Dräxlmaier mit seinen Lösungen für Nieder- und Hochvolt-Speichersysteme. Als Marktführer für Interieur-Systeme von Premium-Fahrzeugen beliefert die Dräxlmaier Group zudem Premium-Automobilhersteller mit Ambientebeleuchtung, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie kompletten Tür- und Cockpit-Modulen.
Die Dräxlmaier Group ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 60 Standorten in über 20 Ländern. Das 1958 in Deutschland gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit rund 70 000 Mitarbeiter. 2017 erzielte die Dräxlmaier Group einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro. Zu den Kunden des Top 100 Automobilzulieferers gehören Audi, BMW, Jaguar, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Porsche und VW.