Am Abend des 11. November haben zwei weitere Nachzügler die lange Faschingssession in Angriff genommen. Erst am 5. März ist diesmal die närrische Zeit zu Ende.
Auch bei den faschingsverrücktesten Narren wird die Zeit knapp - deshalb wurde in Meeder und Ebersdorf bei Coburg der normal um 11.11 Uhr angesetzte Rathaus-Sturm zur Nachtschicht. Nichtsdestrotz herrschte überall beste Laune und große Vorfreude auf eine Faschingssession, die 2013/2014 so lange dauert wie selten zuvor: Bis zum Aschermittwoch, den 5. März 2014.
Um 18.11 Uhr wurde in
Meeder Bürgermeister Josef Brunner (SPD) seines Amtes enthoben. Die Narren rund um ihren Faschingspräsident Heiko Meyer stürmten das Amtszimmer des Bürgermeisters und reichten an Brunner den Hausorden der Faschingsvereinigung .
Zu den Klängen des Schifferklaviers von Harald Höhn zog die große Schar der Narren in den großen Sitzungssaal. Mit dem Schlachtruf "Meeder-Aha" wurde auf die fünfte Jahreszeit angestoßen und die Faschingssaison eröffnet. Der FVM-Vorstandschaft hatte sich lustige Spiele ausgedacht. Immer dabei: der Präsident und der Bürgermeister. Zum Abschluss der lustigen Spiel sangen alle gemeinsam zur Melodie "Eine Seefahrt, die ist lustig" ein selbst gedichtetes Lied.
Bevor Bürgermeister Bernd Reisenweber (BG) in
Ebersdorf bei Coburg bereitswillig den Rathausschlüssel an das neue Prinzenpaar, Jaqueline I. (Rüger) und Pascal I. (Wöhner), überreichte, sprach er den scheidenden Tollitäten Steffi und Jochen (Jabs) seinen Dank aus: "Während eurer Regentschaft sind die Schulden und Schlaglöcher nicht weniger geworden. Mit euch war es eine entspannte Zeit."
Mit dem Faschings-Gen Prinz Pascal war vor zehn Jahren schon einmal Kinderprinz. Seine Prinzessin Jaqueline ist mit ihren 17 Jahren eine der jüngsten "Lieblichkeiten" in der Geschichte der Gesellschaft. Das neue Kinderprinzenpaar Emily II. (Armann) und Elias II. (Thalkofer) ist die Säraspo nicht fremd - denn Emily tanzt seit mehreren Jahren in den Garden, während Elias durch seine Eltern Kerstin und Oliver (die selbst närrische Erfahrung haben) das "Faschingsgen" in die Wiege gelegt bekam.
Sitzungspräsidentin Melanie Bischoff dankte dem scheidenden Kinderprinzenpaar Emily I. (Weiß) und Joe I. (Höllein), deren Highlight das Prinzentreffen und die Kindersitzung in Veitshöchheim waren.
ake/kagü