Musizierende Irland-Fans aus Würzburg in Coburg gefeiert

2 Min
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
vWiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
vWiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
Wiederhören nach vier Jahren: Impressionen vom Coburg-Gastspiel der Band "Solid Ground".Foto: Jochen Berger
 
 

Wie die Würzburger Band Solid Ground mit ihrer Huldigung an William Butler Yeats zahlreiche Zuhörer im Coburger Haus Contakt beeindruckt.

Ewiges Grün. Ewige Sehnsucht. Ewige Klischees, die vielleicht doch keine Klischees, sondern einfach nur konzentrierte Wirklichkeit sind. Irland, grüne Insel unstillbarer Sehnsucht - Insel der Poesie und Insel trinkfreudiger Musiker.

Wiederhören nach vier Jahren

Zur Huldigung an Irland und an den ersten Literatur-Nobelpreisträger Irlands wurde das Gastspiel der Würzburger Band Solid Ground im Coburger Haus Contakt - ein Wiederhören fast genau vier Jahre nach dem erfolgreichen Coburg-Debüt.

Zerbrochene Träume

Klagen eines vergeblich Liebenden, lyrische Nachklänge zerbrochener Träume erlebten die zahlreichen Zuhörer an diesem musikalisch-poetischen Abend. Reime und Rhythmen, Verse und Melodien - sie begegneten sich an diesem Abend in schöner Harmonie, obwohl Yeats selber sehr skeptisch der Vertonung seiner Lyrik gegenüber stand.

Historische Rundfunkaufnahmen

Das Würzburger Septett musizierender Irland-Fans hatte eine sorgfältig ausgearbeitete Huldigung an William Butler Yeats im Gepäck: Gedichte, die bald in englischer Originalsprache, bald in deutscher Übersetzung erklangen - einige davon sogar in kräftig rauschenden historischen Rundfunk-Aufnahmen. Diese Aufnahmen dokumentierten Yeats als Vortragenden in eigener Sache - in einer durchaus gewöhnungsbedürftigen Mischung aus Rezitation und Sprechgesang.

Vielseitiges Instrumentarium

Musikalisch erlebten die Zuhörer eine bunte Mischung aus tradierten irischen Melodien und vielen Eigenvertonungen - stilsicher interpretiert mit einem vielseitigen Instrumentarium von der Blechflöte über die Geige bis zu Dudelsack, Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Ebenso vielfältig geriet die Mischung aus melancholisch tönenden Melodien, die von vergeblichem Liebeswerben sangen, und aus mitreißenden, zum Tanzen drängenden Rhythmen.

Gelungener Auftakt

Reichlich Beifall der ebenso aufmerksamen wie ausdauernd applaudierenden Zuhörer für den gelungenen Jahresauftakt der Reihe "Cultur im Contakt".

Rund um das Gastspiel von Solid Ground im Coburger Haus Contakt

Solid Ground Die Band aus Würzburg firmiert unter dem Etikett "Modern Poetry Folk" und verbindet in ihren Programmen irische Lieder mit temperamentvoll dargebotenen irischen und schottischen Tänzen. Zur Musik treten Stepptanzeinlagen und Literaturvertonungen. William Butler Yeats wurde 1865 in Sandymount, County Dublin geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und gemeinsam mit James Joyce als bedeutsamste literarische Stimme Irlands. Im Jahr 1923 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein vielseitiges Schaffen reicht von der Lyrik bis zu Versdramen.

Künstler zu Gast im Haus Contakt

Sonntag, 8. März Sher on a Shier "Statements" - Mit ihrem neuen PRogramm führen die Musiker von Sher on a Shier ihren eingeschlagenen Weg fort, moderne Klezmermusik mit dem Klang der alten Klezmerkapellen zu verbinden. Stampfende Tanzrhythmen und voller Bandsound stehen neben gefühlvoll getragenen Melodien, Tradiertes neben Zeitgenössischem. Tradition wird ernst genommen, ohne sie zu dogmatisieren. Alle Musikstücke werden von den Künstlern selbst arrangiert und lassen reichlich Platz für spontane Improvisation. Der Abend findet statt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Musikfreunde Coburg. Tickets kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 20 Euro und für Mitglieder der Musikfreunde 18 Euro. - Beginn: 19.30 Uhr Sonntag, 26. April Hannes Wölfel trifft Fräulein Rita - Zwei Singer-Songwriter, eine Loop-Station und jede Menge Instrumente verspricht dieser Abend. Beim Gemeinschaftsprojekt der beiden Profimusiker Hannes Wölfel und Fräulein Rita aus Oberfranken treffen deutsche Texte auf Folk-, Pop- und Rockmusik. - Tickets kosten im Vorverkauf zwölf Euro, an der Abendkasse 17 Euro. - Beginn: 19.30 Uhr. Vorverkauf Buchhandlung Riemann (Tel. 09561/80870), Pfarramt St. Moriz (Tel. 09561/871424) sowie direkt im Haus Contakt und bei den Veranstaltungen in den Pausen.