Mit guter Stimmung in die Prüfungen

2 Min
Mark Roschlau sorgte als Soul Man aus Blues Brothers für Furore . Fotos: Gabi Arnold
Mark Roschlau sorgte als Soul Man aus Blues Brothers für Furore . Fotos: Gabi Arnold
Bei 18 Absolventen der Staatlichen Realschule CO II stehe eine Eins vor dem Komma. Die meisten Schüler werden in diesem Jahr eine Ausbildungsstelle antreten.
Bei 18 Absolventen der Staatlichen Realschule CO II stehe eine Eins vor dem Komma. Die meisten Schüler werden in diesem Jahr eine Ausbildungsstelle antreten.
 
Der Schulchor brachte musikalischen Schwung in die Multifunktionshalle
Der Schulchor brachte musikalischen Schwung in die Multifunktionshalle
 

Von 146 Schülern der Staatlichen Realschule CO II haben 141 die Mittlere Reife in der Tasche. Bei 18 Schülern steht eine Eins vor dem Komma.

Am Donnerstagabend wurden die Absolventen - ausnahmsweise - in der neuen Multifunktionshalle der Schule verabschiedet, da im Kongresshaus Rosengarten der Bayerische Städtetag tagte. Rektor Klaus Reisenweber freute sich über den starken und vor allem engagierten Jahrgang, der heuer heuer entlassen werde. Nach der Mittleren Reife werden die jungen Absolventen unterschiedliche Wege gehen und es zeichnet sich eine Trendwende ab: Denn deutlich mehr Schüler als in den Vorjahren starten direkt in das Berufsleben.
"Es ist schön zu sehen, dass wieder mehr Schüler einen Ausbildungsberuf ergreifen", erklärte der Schulleiter. Denn Handwerk und Industrie suchen laut dem Rektor händeringend nach Bewerbern und den Auszubildenden wiederum bieten sich gute berufliche Perspektiven. "Das Abitur ist nicht immer der goldene Weg", so Reisenweber.


40 wechseln an die FOS

So werden in diesem Jahr nur elf Schüler an die Übergangsklasse des Gymnasiums wechseln und damit deutlich weniger als in den Vorjahren. Dafür gehen 40 Schüler an die Fachoberschule in Coburg und ein Schüler wechselt nach Sonnenberg in das Berufsbildende Gymnasium.
Reisenweber hob das besondere Engagement zweier Schüler hervor: So habe Alexander Poek aus der Klasse 10 c nicht nur hervorragende Leistungen erzielt sondern er habe sich auch im Theaterspiel und beim Vereinssport überregional engagiert. Luis Ilgner sei ein Organisationstalent und ein agiler Klassensprecher und Schulsprecher gewesen.
Alle Schüler seien pünktlich zu den Prüfungstagen gekommen und hätten bei guter Stimmung ihre Prüfungen abgelegt, so Reisenweber. In den Fächern Deutsch und Sozialwesen sei es zwar für einige Schüler nicht optimal gelaufen, dafür seien die Prüfungen in den Fächern Rechnungswesen, Französisch, Englisch und Mathematik um so besser ausgefallen. Reisenweber machte auch den Schülern Mut, die in diesem Jahr die Prüfung nicht bestanden haben. In jedem Unglück, sagte er, liege auch Glück. So könnten die Schüler wiederholen und im kommenden Jahr mit einem guten Abschluss ihre Laufbahn erfolgreich fortsetzen.


So manche Träne floss

Die Schülersprecher Luis Ilgner, Laura Müller und Loris Engelke blickten auf die vergangenen Schuljahre zurück. Auch Tränen seien manchmal geflossen, sagten sie, um so besser sei es, dass es Mutmacher an der Schule gebe und dafür dankten die drei stellvertretend für alle Schüler dem Rektor und seinem Lehrerteam.
Im Namen des Elternbeirates gratulierte Nicole Binzler den Absolventen, der Jahrgang habe in den Jahren an der Realschule CO II einen großen Schritt in Richtung Erwachsensein getan, sagte sie.
Landrat Michael Busch brachte mit seinem Besuch einmal mehr die Wertschätzung für die CO II zum Ausdruck. Hier werde den Schülern nicht nur theoretisches und praktisches Wissen vermittelt sondern vor allem auch Sozialkompetenzen und gesellschaftliches Engagement. Er appellierte an die Schüler sich in Vereinen, in Organisation und in der Politik zu engagieren. "Glaubt nicht irgendwelchen Rattenfängern. Wir brauchen Solidarität für eine bunte Gesellschaft und daran müssen wir arbeiten", sagte er.
Musikalischen Schwung brachten die Darbietungen der Schüler in den Festakt: Florian Wolf rappte sich durch die Schuljahre, Mark Roschlau sorgte als "Soul Man" für Furore, Frontfrau Verena Ganz rockte mit der Schulband den Saal und der Schulchor begeisterte "Nothing else matters" von Metallica.


Schulbeste

Den besten Schulabschluss mit 1, 0 erreichte Nora Müller aus der Klasse 10'B, gefolgt von Daniel Radinger mit 1,08 und Alina Theresa Reinhart aus der 10 B mit 1,09.
Eine Eins vor dem Komma steht auch bei: Anika Sophie Schneider, Axel Poek, Hanna Reißenweber, Eric Joshua Turek, Veronika Irene Hadyk, Laura Müller, Sophia Pschirrer, Felix Sam Michael Schramm, Lukas Aschmutat, Daniel Remane, Jonas Lukas Romme, Angelina Juliette Hahn, Tobias Otto Engelbert Neeb, Lara Oswald, Lea Elke Müller.