Kabel Deutschland ändert im Kabelnetz von Coburg und Umgebung die Senderbelegung.
Die Änderung, die laut Mitteilung von Kabel Deutschland am Dienstag, 8. April, in Kraft tritt, gilt für folgende Orte: Coburg, Ahorn, Dörfles-Esbach,Großheirath, Grub, Lautertal, Niederfüllbach, Seßlach, Sonnefeld, Untersiemau, Weidhausen und Weitramsdorf.
Und was wird geändert? Die privaten Sender Disney Channel und RTL Nitro sind künftig auch im analogen Angebot rund um die Uhr zu sehen. Die bisher analog verbreiteten Sender NDR und MDR verschwinden im Gegenzug aus dem Analog-Angebot, sind aber weiterhin digital (und ab 3. April auch in HD) zu empfangen.
Kabel Deutschland begründet die Änderung der Senderbelegung mit der Kundennachfrage, die regelmäßig überprüft werde.
Der Disney Channel bietet eine Mischung aus erfolgreichen TV-Serien aus dem Disney Animations- und Live-Action-Bereich sowie weltbekannten Klassikern. Das breite Programmangebot richtet sich sowohl an Kinder und Familien als auch an ein erwachsenes, überwiegend weibliches Publikum zur Prime Time.
RTL Nitro bietet einen Programm-Mix aus US-Serien, US-Sitcoms, Spielfilmen und Factual Entertainment.
Zum technischen Hintergrund: Anders als im digitalen Bereich des Kabelanschlusses ist im analogen nur Platz für eine bestimmte Anzahl von Sendern. Bevorzugt sollen daher Sender mit großem Publikumszuspruch und hohen Einschaltquoten im analogen Senderangebot Platz finden. Sender, die geringeres Publikumsinteresse hervorrufen, haben ihren Platz vorrangig im digitalen Senderangebot.
Sollten die zusätzlichen HD-Sender am Tag ihrer angekündigten Einspeisung ins Kabelnetz nicht in der Senderliste zu finden sein, empfiehlt sich ein automatischer Sendersuchlauf am TV-Gerät oder dem HD-Receiver beziehungsweise dem HD-Video-Recorder. So werden auch die neuen Sender automatisch in der Senderliste abgespeichert. Auskünfte zu den Angeboten von Kabel Deutschland gibt auch das Service-Center unter der kostenfreien Rufnummer 0800 27 87 000.
Schön wär's, aber aus dem "Disney Channel" laufen vorwiegend schwachsinnige Soaps für den einfältigen US-Massengeschmack. Nix mit guten Zeichentrickfilmen. Ich hab' diesen Sender nach zwei Tagen wieder aus der Liste geworfen.
Ich brauche eigentlich eh nur 4 Sender: ARD, ZDF, NDR und ARTE - die Privatsender, deren Dauerwerbung nur von der ein oder anderen Filmszene unterbrochen wird, schaue ich sowieso nicht. Wer nur analoges TV empfangen kann, sollte über einen Wechsel nachdenken.
Wenn ich schon knapp 20€ pro Monat zahlen muss, dann möchte ich auch wenigstens alle Landessender empfangen!
...und ich meine mich zu entsinnen, dass immer wieder die Argumente "objektive Nachrichten" (zumindest formal) und "Bildungsauftrag" bei der Rechtfertigung des Rundfunkbeitrags genannt wurden. Da rückt zumindest mit RTL Nitro genau der "richtige" Sender nach.
Sic transit gloria mundi.
....wer dort Kunde ist!