Lachen macht Kurhotel gesund

1 Min
Turbulent geht es im "Kurhotel" auf der Heldritter Waldbühne zu. Am Samstag hatte das Stück Premiere. Fotos: Henning Schuster
Turbulent geht es im "Kurhotel" auf der Heldritter Waldbühne zu. Am Samstag hatte das Stück Premiere. Fotos: Henning Schuster
-Wer ist hier Portier, wer Gast?
-Wer ist hier Portier, wer Gast?
 
Um für einen Touristikkatalog einen funktionierenden Betrieb in dem privaten Kurhotel vorzutäuschen, schlüpfen Verwandte und Freunde des Hotelbetreibers in alle erforderlichen Rollen.
Um für einen Touristikkatalog einen funktionierenden Betrieb in dem privaten Kurhotel vorzutäuschen, schlüpfen Verwandte und Freunde des Hotelbetreibers in alle erforderlichen Rollen.
 
 

Situationskomik, irre Verwechslungen und Lustspieltempo: "Die Kassen sind leer" heißt das aktuelle Stück der Waldbühne Heldtritt.

Manche Wünsche werden wahr, versprach Souffleuse Iris Gleichmann noch vor Beginn der Premiere des Lustspiels auf der Waldbühne Heldritt am Samstag - und mehrere hundert Zuschauer erlebten in den folgenden zwei Stunden, dass dies tatsächlich stimmt.

Denn so verwandelte sich ein leeres Kurhotel ohne Personal in einen turbulenten Hühnerhaufen mit Gästen, die sich gleichzeitig als Verwaltungsdirektoren, Kurärztin, Chefköche, Preisrätselgewinner oder gar Elektriker entpuppten. In den leeren Kassen, so der Titel des Lustspiels, klingelte es am Ende unaufhörlich - von Kollateralschäden wie einem in der Sauna fast verdurstenden und dem sicheren Ende entgegen schwitzenden Versicherungsvertreter einmal abgesehen.


Lachsalven und Schmunzeln

Unter der Regie von Michael Sykora entwickelte sich ein bunter Reigen an Situationskomik, irren Verwechslungen, deren vermeintlicher Auflösung und neuen, völlig unerwartet auftretenden Problemen. Den Akteuren auf und hinter der Bühne sei es gedankt, dass ihr Publikum vor lauter Theaterfreude kaum zum Grübeln kam, immer wieder ernteten die Darsteller Lachsalven, zumindest aber ein herzliches Schmunzeln.

Vier Neuzugänge hatte die Waldbühne in ihrer Schauspielerriege zu vermelden, doch die wurden von den alten Hasen, die zum Teil schon Jahrzehnte in Heldritt mitwirken, unter die Fittiche genommen und ernteten am Ende den verdienten Applaus. Die Regieassistenz übernahm in diesem Jahr Mario Förster, die Technik bedienten Florian Hornung und Julius Ritz, für die Kostüme sorgte Tanja Morgenroth und die Maske verantwortete Ingrid Heinze.
Dass in dem besagten Kurhotel auch alles funktionierte, stand übrigens bis zum Samstag noch gar nicht fest. Denn erst da wurde der Aufzug in der Kulisse gerade noch rechtzeitig zur Premiere fertig - dem Chefbaumeister und Vorsitzenden Friedhelm Wölfert und seinen Helfern fiel bestimmt ein Stein vom Herzen.
Schon am nächsten Samstag sind die Kassen im Kurhotel auf der Waldbühne wieder leer und warten auv viele Besucher. Die weiteren Termine gibt es im Internet unter www.waldbuehne.heldritt.de.