Wie LaBrassBanda den erneut ausverkauften Schlosshof in eine riesige Party-Zone verwandelt.
Dieser Abend folgt einem Ratschlag, der ursprünglich an Drehbuchautoren in Hollywood gerichtet war: mit einem Erdbeben beginnen und dann langsam steigern.
Genau das macht LaBrassBanda. Beim inzwischen dritten Auftritt im Tambacher Schlosshof folgt das Septett einer unmissverständlichen Marschroute: lauter, schneller, aggressiver und ausgelassener. Mit dieser Strategie ist LaBrassBanda im zehnten Jahr des Bestehens ebenso unüberseh- wie unüberhörbar auf Erfolgskurs. Der barocke Schlosshof beim Finale des Tambacher Sommers: ausverkauft. Das Publikum: ausdauernd in Party-Laune.
Harte Beats dominieren
Mit virtuoser und stilistisch raffiniert vielschichtiger Blasmusik hat LaBrassBanda vor zehn Jahren einen außergewöhnlichen Siegeszug begonnen. Längst aber dominieren harte Beats das Programm.
Leise Töne, die gelegentlich noch eingestreut werden, dienen eigentlich nur noch als kurze Atempausen - und schon geht es laut und elanvoll weiter. Frontmann und LaBrassGründer Stefan Dettl gefällt sich sichtlich in seiner Rolle als singender Einpeitscher. Dass er freilich noch immer ein fabelhafter Trompeter ist, geht im lautstarken Rhythmus-Gewitter fast ein wenig unter.
Erfolgreiches Finale
Doch der Erfolg gibt dem Septett Recht. Das Spiel mit den permanent sich wiederholenden Rhythmen - es funktioniert an diesem Abschlussabend des Tambacher Sommers erstaunlich ermüdungsfrei und beschert Veranstalter Wolfgang Friedrich das erfolgreiche Finale eines rundum erfolgreichen Festivals.
Entschuldigung für eine Ballade
Das LaBrassBanda-Publikum des Jahres 2017 ist offenkundig derart gründlich geeicht auf den Tonfall hämmernder Beats, dass Stefan Dettl ein wenig kokettierend um Verständnis bittet, wenn die Band dazwischen doch mal ein ruhigeres Stück einschiebt: "Ich muss mich jetzt entschuldigen, das nächste Stück ist eine Ballade."
Das Jubiläumskonzert in Tambach - es wird mit Dettls Moderation auch ein wenig zur Reise durch die Erfolgsgeschichte der Band.
Erinnerung an Roskilde
Immer wieder schildert Dettl wichtige Stationen von LaBrassBanda - vom Auftritt beim Roskilde-Festival 2009 bis zu den Erfahrungen, die das Septett auf einer Brasilien-Tournee gesammelt hat.
Als musikalischer Animateur bringt Dettl das feierwillige Tambacher Publikum ohne Mühe zum Tanzen. Auch nach gut zwei Stunden haben die Fans noch längst nicht genug.
LaBrassBanda - die Besetzung
Stefan Dettl - Gesang,Trompete
Manuel Winbeck - Posaune
Manuel Da Coll - Schlagzeug
Fabian Jungreithmayr - Bass
Stefan Huber - Tuba
Jörg Hartl - Trompete
Korbinian Weber - Trompete