Der Adventsmarkt in der historischen Seßlacher Altstadt lockte am Wochenende viele Besucher auf den herausgeputzten Marktplatz.
Routiniert begrüßte Christkind Mia-Sophie Klee am Samstagabend die Gäste aus Nah und Fern "in Seßlach, dieser schönen Stadt, die so viel Zauberhaftes zu bieten hat". Kein Wunder, war es doch schon der vierte Auftritt der mittlerweile 13-jährigen Heilgersdorferin. Dieses Mal wurde Klee gleich von fünf Engelchen begleitet, von denen Ida Krug als Jüngste erst drei Jahre alt ist.
Während der Ansprache des Christkinds drängten sich vor der Bühne die Menschen. Ein Beleg für die Beliebtheit des Adventsmarkt innerhalb des Altstadt-Mauerrings. Gerade die jüngsten Zuhörer fieberten zusehens ihrem großen Auftritt entgegen: Sie standen Schlange, um dem Nikolaus (Olaf Turek) ein Gedicht oder Lied darzubringen. Allerdings blieben dem einen oder anderen Jungen und Mädchen angesichts des imposanten Heiligen Manns die Worte im Halse stecken.
Programm für die Kinder
Während ihre Eltern nach passenden Weihnachtspräsenten schauten, waren die Jüngsten beim Kinderprogramm in der Alten Schule gut versorgt. Dort wartete im Treppenhaus ein "Baum der Nächstenliebe und Hoffnung" darauf, mit gespendeten Weihnachtskugeln geschmückt zu werden. Der Erlös kommt dem Verein "Hilfe für Nachbarn Coburg" zugute. Links und rechts davon präsentierten sich im schönen Ambiente des Heimat- und Stadtmuseums ausgesuchte Stände als "Manufaktur des Weihnachtsmanns" ihre Waren.
Seßlachs Tourismuschefin Carolin Franz freute es besonders, dass die grünen Holz-Bäumchen mit roten Stiefelchen gut ankamen, die überall auf dem Adventsmarkt verteilt waren. Reichlich Aufmerksamkeit fand auch das Gewinnspiel, für das alle Stände Preise stifteten. Fürs nächste Jahr hat Franz bereits neue Pläne: Sie bestellte bereits Lichterketten für die denkmalgeschützte Altstadt und holte vorab die notwendigen Genehmigungen der Hausbesitzer ein.
Der Winter, der nach Neebs Worten am Samstag noch vor Tür stand, schaute am Sonntag auch in Seßlach vorbei. Bei frostigen Temperaturen stieg die Lust auf Glühwein, Weihnachtsgebäck und Waffeln nochmals an. Die passenden vorweihnachtlichen Weisen lieferten auf der Bühne am Maximiliansplatz Jagdhornbläser, die Blaskapelle Oberelldorf, der Posaunenchor Heilgersdorf und die Stadtkapelle Seßlach. Die am schönsten dekorierten Stände und beleuchteten Häuser wurden vom Tourismusverein Stadt Seßlach prämiert. Mit "himmlischen Grüßen" rief das Christkind Mia-Sophie alle Besucher auf, ihre Herzen in all ihrem Tun zu öffnen, wieder mehr an einander zu denken und sich gegenseitig Liebe wie Freude zu schenken.