Wie der Kunstverein Coburg trotz aller Corona-Beschränkungen eine rückblickende Ausstellung mit Werken von Teilnehmern und Dozenten der Sommerakademien 2019 und 2020 ermöglicht.
Ist das nun erschreckend oder einfach nur unausweichlich? Wenn ein Ausnahmezustand allzu lange dauert, wird daraus fast schon eine Art Normalzustand. Das gilt auch für den Kunstverein Coburg und seine neue Ausstellung, die angesichts der weiterhin sehr hohen Inzidenzwerte in der Region zumindest vorerst nur eine Online-Ausstellung bleiben muss.
Drinnen freilich sieht eigentlich alles ganz vertraut aus - wie eine Ausstellung, die kurz vor der Eröffnung auf die ersten Besucher wartet. Die Schau mit Werken von Teilnehmern und Dozenten der Coburger Sommerakademien 2019 und 2020 gliedert die Exponate in der Hängung von Irene Reinhardt und Oliver Heß geschickt nach inneren Zusammenhängen und interessanten Zusammenklängen, wenn sich zum Beispiel Holzskulpturen neben Gemälden finden. Auf diese Weise entfaltet die Schau ein breites Spektrum an künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten und Techniken und öffnet zugleich immer wieder interessante Perspektiven.
Wie bereits in den "normalen" früheren Jahren entfaltet sich die Vielfalt der gestalterischen Handschriften sehr abwechslungsreich, ohne in ein beliebiges Durcheinander auseinander zu fallen.
Bemerkenswert weit ist das Spektrum der verschiedenen Techniken und Genres - von der Patchwork-Arbeit bis zur Fotografie, von der Bildhauerei bis zur Objektkunst, von der Aktzeichnung bis zur farbintensiven Acrylmalerei.
Unverkennbar ist in gar manchen Arbeiten talentierter Kursteilnehmer der prägende Einfluss einiger Dozenten, deren künstlerische Handschrift unverwechselbar wirkt. In Corona-Zeiten bergen einige Exponate unmissverständliche Botschaften. "Einer braucht den anderen, einer lebt vom anderen, allein kann keiner sein", hat Monika Zipprich als Motto in ihre Filzarbeit eingefügt.
"Doppelt.Stark" lautet das Motto der Ausstellung, die nach der erzwungenen kurzfristigen Absage im vergangenen Jahr bewusst gleich zwei Sommerakademie-Jahrgänge überzeugend bündelt - kreativer Widerstand in Krisenzeiten.jb
Kunst-Tipp
Ausstellung "Doppelt. Stark" - Teilnehmer und Dozenten der Coburger Sommerakademie stellen aus. - Studioausstellung Liliana M. Frevel, Anina Göpel, Paul Jenkinson - dreimal Fotografie aus Coburg (bis 6. Juli)
Zahlen Gezeigt werden insgesamt 112 Arbeiten von 41 Künstlern
Kulturförderpreis Unter den Teilnehmern der Ausstellung wird der VR-Bank Coburg für die Jahre 2020 und 2021 verliehen, dotiert jeweils mit 1000 Euro (Jury: Joachim Goslar, Oliver Heß, Gerhard Kampe, Markus Witzgall, Andrea Peitz)
Zugang Derzeit sind die Ausstellungen des Kunstvereins Coburg nur online zu besichtigen (einen 3D-Rundgang gibt es hier: www.kunstverein-coburg.de, eine Bildergalerie auf www.sommerakademie-coburg.de/galerie)
Luftreiniger Übrigens hat der Kunstverein Coburg schon vorgesorgt für die Zeit, in der Ausstellungen wieder direkt besucht werden können. Im Vortragssaal und im Studio warten zwei neu erworbene Hochleistungs-Luftreiniger. Ermöglicht wurde deren Anschaffung durch das Förderprogramm "Neustart Kultur".red