Kinderchor des Landestheaters demonstriert Freude am Gesang

1 Min
Solistisches Talent bewies die junge Mezzosopranistin Sophie Mitter (vorne) beim Mitmachkonzert, das der Kinderchor des Landestheaters gestaltete. Zu hören war sie in einer Szene aus dem Musical "Sound of Music" von Richard Rodgers. Foto: Jochen Berger
Solistisches Talent bewies die junge Mezzosopranistin Sophie Mitter (vorne) beim Mitmachkonzert, das der Kinderchor des Landestheaters gestaltete. Zu hören war sie in einer Szene aus dem Musical "Sound of Music" von Richard Rodgers. Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
Konzert des Kinderchors des Landestheater Coburg Foto: Jochen Berger
 

Beim Mitmachkonzert begeistert der Kinderchor des Landestheaters Coburg das Publikum mit seiner Vielseitigkeit.

Wie wirbt ein Chor am wirkungsvollsten für sich? Ganz einfach: singend. Nach diesem Rezept präsentiert sich das sonntägliche Mitmachkonzert mit dem Kinderchor des Landestheaters. Das Programm bietet aus diesem Grund ganz bewusst kein Programm, das Nummer für Nummer abgearbeitet wird.

Die Matinee im Landestheater vermittelt vielmehr einen klingenden Eindruck von der Probenarbeit des Chors und von den Herausforderungen, die ein solcher vokaler Klangkörper zu bewältigen hat. Das reicht von den scheinbar unvermeidlichen Smartphones, die eine ständige Quelle der Ablenkung darstellen, bis zum sogenannten Stimmbruch, den Chorleiterin Daniela Pfaff-Lapins freilich lieber Mutation nennt.

Großer Enthusiasmus

Chorgesang mit jungen und ganz jungen Stimmen ist der Versuch, Schritt für Schritt die musikalischen Grundlagen zu erarbeiten und vom einstimmigen Gesang
schließlich bis in die Gefilde der anspruchsvollen Vierstimmigkeit vorzustoßen.

Genau das führt dieser Vormittag dann auch vor - den Weg vom heiteren bis drastischen "Sauf- und Rauflied" eines Orazio Vecchi über einen Katzenkanon aus Frankreich und den Jazzkanon "Again and again" bis hin zu einer Szene aus dem Musical "Sound of Music" von Richard Rodgers.

Hier stellt sich mit der jungen Mezzosopranistin Sophie Mitter zudem ein veritables solistisches Talent vor. Zwei bekannte Melodien aus Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" werden dann zum tönenden Ausblick auf die neue Saison. Die beliebte Märchenoper wird als Neuinszenierung Anfang Dezember Premiere in Coburg feiern. Das größte Kapital des Kinderchors, der eigentlich ein Kinder- und Jugendchor ist, stellt die Begeisterungsfähigkeit der jungen Sängerinnen und Sänger dar.

Mit großem Enthusiasmus folgen sie ihrer Chorleiterin, aber auch Coburgs Erster Kapellmeisterin Anna-Sophie Brüning, mit der sie im Frühjahr bereits die Märchenoper "Die arabische Prinzessin erarbeitet hatten. Den Ausklang bilden dann drei Melodien aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu", bei dem die Choristen vom Streicherensemble der Musikschule Coburg (Einstudierung: Dietmar Schaffer) aufmerksam unterstützt werden.


So geht es in der neuen Saison weiter


Der Kinderchor des Landestheater unter Leitung von Daniela Pfaff-Lapins trifft sich jeweils am Montag im Landestheater zur Probe. Kinder ab neun Jahren können sich zum Vorsingen am Montag, 7. Juli (16.30 Uhr), im Landestheater anmelden (Junges Landestheater; Mail:luca-pauer@landestheater-coburg.de).

Vorhaben In der nächsten Spielzeit ist der Kinderchor des Landestheaters beteiligt an der Neuinszenierung von Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" (Premiere: Samstag, 6. Dezember) sowie an der Neuinszenierung von Giacomo Puccinis "La Bohème" (Premiere: 13. Juni 2015).