Kastners letzte Sitzung: Emotionaler Abschied im Coburger Stadtrat

1 Min
Der Bald-OB Norbert Tessmer (links) mit dem Noch-OB Norbert Kastner Fotos: Ulrike Nauer/Oliver Schmidt
Der Bald-OB Norbert Tessmer (links) mit dem Noch-OB Norbert Kastner  Fotos: Ulrike Nauer/Oliver Schmidt
Norbert Tessmer dankte Norbert Kastner.
Norbert Tessmer dankte Norbert Kastner.
 
 
Nach der Sitzung zogen sich die beiden Norberts noch einmal kurz in eine Ecke zurück.
Nach der Sitzung zogen sich die beiden Norberts noch einmal kurz in eine Ecke zurück.
 
 
Auch für Thomas rausch (rechts) war es die (vorerst) letzte Stadtratssitzung - er wurde nicht mehr wiedergewählt. Links Max Kastner.
Auch für Thomas rausch (rechts) war es die (vorerst) letzte Stadtratssitzung - er wurde nicht mehr wiedergewählt. Links Max Kastner.
 
Urgestein: Manfred Lodes scheidet nach 42 Jahren aus dem Stadtrat aus.
Urgestein: Manfred Lodes scheidet nach 42 Jahren aus dem Stadtrat aus.
 
Norbert Kastner im Interview mit Thomas Apfel von Radio Eins.
Norbert Kastner im Interview mit Thomas Apfel von Radio Eins.
 

Nach 24 Jahren ging am Donnerstag in der Vestestadt eine Ära zu Ende.

Kastner ließ in seiner letzten Sitzung als OB den Blick noch einmal zurück schweifen. Er erinnerte sich an kurze Sitzungen: "Da haben wir den Beginn auf 16 Uhr geschoben, damit wir nicht schon am hellichten Tag fertig sind, dann durch die Stadt laufen und von den Leuten angesprochen werden, warum wir nichts arbeiten." Es gab aber auch lange Sitzungen, die von 14 Uhr bis kurz vor Mitternacht dauerten. Es gab "Routinesitzungen", aber auch "denkwürdige Sitzungen" - wie jene, die aufgrund des zu erwartenden Publikumsandrangs gleich ins Kongresshaus verlegt wurde und bei der so sehr gestritten wurde, dass sich die CSB von der CSU abspalteten.

"Es war nicht immer eitel Sonnenschein und Freude", betonte Kastner. Aber "ganz überwiegend" habe man doch sachlich diskutiert. Ohnehin macht Norbert Kastner noch einmal deutlich, was ein Stadtrat ist: " Er ist kein Parlament, wo von Hause aus unterschiedliche politische Ansichten aufeinanderprallen." Vielmehr sei er ein Verwaltungsorgan, dessen Arbeit davon geprägt ist, "zum Wohle der Stadt das Richtige zu tun". Deshalb sei er dankbar, dass die meisten wichtigen Entscheidungen einstimmig getroffen werden konnten. "Ich denke, wir haben das insgesamt ganz gut hinbekommen." Beispiel: "Wir bauen keinen schwarzen, roten oder grünen Marktplatz, sondern einen Marktplatz."

Erinnerung an Karl-Heinz Höhn

Norbert Kastner erinnerte sich daran, wie er im April 1990 als frisch gewählter OB an der damals letzten Stadtratssitzung mit seinem Vorgänger OB Karl-Heinz Höhn teilnahm. "Auf der Tagesordnung stand der Bau des Goldbergsees!" 24 Jahre später ist der Goldbergsee ein florierendes Naherholungsgebiet - und mit Norbert Tessmer steht Höhns Nach-Nachfolger bereit.

Tessmer überreichte als kleines Geschenk das Protokoll von Kastners erster Stadtratssitzung als OB; die fand am 7. Mai 1990 statt. Zwölf der damals unter Kastner tagenden Stadträte sind inzwischen verstorben. Immerhin sieben sind aber auch am Gründonnerstag des Jahres 2014 noch dabei - zum Beispiel auch Norbert Tessmer.

"Wunderbare Jahre"

Der künftige OB wurde sentimental, dankte Kastner für "die wunderbaren Jahre". Kastner wiederum gab dem neuen Stadtrat noch ein paar Worte mit auf den Weg: "Ich wünsche immer eine glückliche Hand, die Geschicke Coburgs zu lenken." Und: "Es ist eine herausfordernde, aber auch ganz tolle Aufgabe, Verantwortung für diese Stadt zu tragen."