In den Osterferien droht Stau auf der B 303

2 Min
Die Anschlussstelle Ebersdorf - bei der die A73, die Bundesstraße 303 und die Kreisstraße CO13 zusammenkommen - wird derzeit für 2,4 Millionen Euro komplett neu gestaltet. Während der Osterferien wird der neue Fahrbahnbelang aufgebracht, was eine Vollsperrung mit sich bringen wird.Berthold Köhler
Die Anschlussstelle Ebersdorf -  bei der die A73, die Bundesstraße 303 und die Kreisstraße CO13 zusammenkommen -  wird derzeit für 2,4 Millionen Euro komplett neu gestaltet.  Während der Osterferien wird der neue Fahrbahnbelang aufgebracht, was eine Vollsperrung mit sich bringen wird.Berthold Köhler

Die Neugestaltung der Autobahn-Anschlussstelle Ebersdorf geht ihrem Ende entgegen. Einmal brauchen die Autofahrer dort aber noch starke Nerven.

Die bekannteste Verkehrsleiteinrichtung des Coburger Landes - der Anhänger mit der Leuchtschrift "Nicht nach Navi fahren" auf Bundesstraße 303 bei Ebersdorf - wird den Autofahrern noch ein bisschen erhalten bleiben. "Vielleicht sogar bis Mitte des Jahres, wenn die Umgestaltung der Anschlussstelle abschlossen sein wird", schätzt Jens Laußmann, der Leiter der Kronacher Servicestelle des Staatlichen Bauamtes Bamberg.
Sowohl beim Staatlichen Bauamt als auch bei der Polizei herrscht inzwischen Zufriedenheit, wie sich die Situation im Kreuzungsbereich zwischen der Autobahn, der Bundesstraße 303 und der Kreisstraße CO 13 entwickelt hat. "Die Anschlussstelle funktioniert jetzt", sagt Laußmann und meint damit insbesondere den Fakt, dass seit Wochen kein Geisterfahrer mehr auf der Autobahn unterwegs war.
Aber nicht nur die Zahl der Falschfahrer hat sich positiv entwickelt, auch das gesamte Verkehrsgeschehen. Baurat Günter Engelhardt, in der Kronacher Dienststelle für die Straßenbauprojekte im Coburger Land zuständig, weiß, wovon er spricht - er fährt schließlich als Berufspendler zweimal am Tag an den beiden Ampeln zwischen Zeickhorn und Ebersdorf vorbei: "Jeder, der dort täglich fährt, stellt fest, dass sich die Situation entspannt hat." Dass die Idee mit dem Leitanhänger und der Leuchtschrift reichlich ungewöhnlich war, räumt Engelhardt aber schon ein.
Einmal wird es bei Ebersdorf aber noch kompliziert: Im Laufe der Osterferien wird das Staatliche Bauamt erst den Fahrbahnbelag zwischen Zeickhorn und Ebersdorf-West erneuern, dann die endgültige Fahrbahnmarkierung aufbringen. Das alles funktioniert nur gescheit, wenn die komplette Baustelle frei von Verkehr ist. Im Klartext: Die Bundesstraße 303 wird mehrere Tage gesperrt. "Nur so können wir effizient und zügig arbeiten", begründet Günter Engelhardt die Vorgehensweise. Die 14 000 Verkehrsteilnehmer, die nach der 2015er Verkehrszählung an einem durchschnittlichen Tag auf Höhe der Autobahn bei Ebersdorf unterwegs sind, werden während der Bauzeit Umleitungen in Kauf nehmen müssen. Wer zum Beispiel aus Richtung Kronach nach Coburg will, muss von Sonnefeld aus über die Kreisstraßen CO 11 (Kleingarnstadt) und CO 13 (Großgarnstadt) ausweichen.
Komplett abgeschlossen sein soll die Neugestaltung der Anschlussstelle im Sommer. Dann wird auch der aus Funk und Fernsehen bekannte "Nicht nach Navi fahren"-Anhänger verschwinden. Die zusätzliche rote Warnleuchte sowie die auffällige Beschilderung, um Verkehrsteilnehmer in falscher Fahrtrichtung aufzuhalten, bleibt aber noch einige Zeit darüber hinaus erhalten. Insgesamt rechnet das Staatliche Bauamt beim Umbau mit Kosten von rund 2,4 Millionen Euro.


Noch ne Sperrung: bei Roth

Ebersdorf-West wird heuer nicht die einzige Stelle sein, an der die Bundesstraße 303 gesperrt werden muss. Wenn auch derzeit noch die Abstimmungsgespräche laufen, so geht Jens Laußmann davon aus, dass im zweiten Halbjahr die schlechte Fahrbahn zwischen Roth am Forst und der Bundesstraße 4 erneuert wird. "Gegebenenfalls auch unter Vollsperrung", lässt der Leiter der Servicestelle Kronach durchblicken. Rund 800  000 Euro dürfte diese Maßnahmen kosten, die Untersuchungen des Straßenzustands haben bereits in diesen Tagen stattgefunden.


Was sonst noch auf den Straßen los ist

Fernsehstar: Auch der Bayerische Rundfunk berichtet über die Probleme an der Ebersdorfer Autobahnzufahrt: in der Sendung "quer". Sie ist am Donnerstag um 20.15 Uhr (BR), am Samstag um 13.15 Uhr (3sat), am Sonntag 18.30 Uhr (ARD-alpha) und am Montag um 10.15 Uhr (ARD-alpha) zu sehen.

Vollsperrung: Voraussichtlich noch vor den Sommerferien wird die Staatsstraße 2204 bei Schloss Wiesen zwei Wochen lang nicht befahrbar sein. Im Zeitraum Mitte/Ende Juli plant das Staatliche Bauamt Bamberg, den Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße CO 9 neu zu gestalten und den Asphalt zu erneuern. Der Landkreis Coburg wird derweil nebenan die Brückensanierung über die Rodach abschließen.