Im Landkreis Coburg entstehen acht "Hörpfade"

1 Min
So funktioniert es: Mit dem Smartphone an der jeweiligen Station den Code eingeben und schon laufen hörbar und bildlich die Informationen, wie (von links) Martin Finzel, Rainer Maier und Rolf Gorny es vor der Ahorner Kirche demonstrieren. Foto: Lothar Weidner
So funktioniert es: Mit dem Smartphone an der jeweiligen Station den Code eingeben und schon laufen hörbar und bildlich die Informationen, wie (von links) Martin Finzel, Rainer Maier und Rolf Gorny es vor der Ahorner Kirche demonstrieren. Foto: Lothar Weidner

Digital unterstützte Spaziergänge kann man mittlerweile durch acht Kommunen des Landkreises machen. In Ahorn wurde das Projekt vorgestellt.

"Hier gibt's was auf die Ohren", unter diesem Motto stellte VHS-Geschäftsführer Rainer Maier in Ahorn im Rahmen des Bildungsauftrages die neueste VHS-Errungenschaft "Hörpfade Coburger Land" vor, und zwar stellvertretend für die anderen Gemeinden. Es ist ein Spaziergang durch die jeweilige Kommune.

Acht Landkreisgemeinden beteiligen sich an diesem Leaderprojekt und präsentieren auf 66 sogenannten Audioguides bemerkenswerte Stationen ihres Ortes. Ahorn ist beteiligt mit zwölf Stationen. "Sie können sich auf eine Entdeckungsreise begeben und die Heimat erforschen", sagte Bürgermeister Martin Finzel (parteilos) bei der Vorstellung der Hörpfade. "Dies gilt auch für Touristen", fügte er hinzu.

Die vom Historiker und Projektleiter Helge Jost Kienel zusammengestellten Informationen können an den einzelnen Stationen per Handy abgerufen werden. In Ahorn beispielsweise stehen diese unter anderem in der Finkenau, am mystischen Druidenloch oder am Zehntstein und Kutscherweg. Die Historie mit Hintergründen, lokale Geschichten, Highlights und Kulturelles, visuell unterstützt, werden dabei vertont vorgestellt.


Grundlage und Nebenprodukt

Auch über die Webseite der Gemeinde sind Informationen erhältlich. Für Bürgermeister Martin Finzel könnten die Informationen aus den einzelnen Stationen eine Grundlage und ein Nebenprodukt sein, durch einen Arbeitskreis die Heimatgeschichte Ahorns aufzuarbeiten.