Zwei Vorstellungen stehen am Dienstag beim Coburger "Festival für Schultheater" in der Reithalle auf dem Programm. Gestaltet werden sie vom Casimirianum.
Zwei Vorstellungen bieten Theatergruppen des Gymnasiums Casimirianum am Dienstag (12. Juli) beim Coburger "Festival für Schultheater" in der Reithalle.
Bereits um 17 Uhr beginnt die Aufführung "Der Frosch mit der Maske". Auf Scotland Yard ist die Hölle los - der Frosch hat wieder zugeschlagen! Seit einiger Zeit treibt der "Oberfrosch" mit seiner maskierten Verbrecherbande die Menschen in den Wahnsinn. Der junge Mr. Genter und sein Kriminalpartner Elk sind dem Frosch dicht auf der Spur und befragen die halbe Stadt nach dem Kriminellen. Doch jeder scheint seine Geheimnisse zu verbergen und niemand möchte offen über den Frosch reden.
Gefährliche Geschäfte
In der berühmten Lolita- Bar überschlagen sich die Ereignisse, doch die Mitarbeiter schweigen und als auch noch der strenge, schweigsame Ezra Maitland regelmäßige Besuche in der Bar unternimmt, sieht sich Mr.
Genter dazu gezwungen, dort genauer hinzusehen. Auch Familie Bennett hat Schwierigkeiten, der junge Ray Bennett möchte reich und erfolgreich sein und gerät dadurch in gefährliche Geschäfte, die ihn in große Gefahr bringen. Die hübsche Ella Bennett macht sich sehr große Sorgen um ihren Bruder und bittet Genter um Hilfe.
Doch auch der Frosch hat seine Pläne und versucht alles, sie in die Tat umzusetzen. Doch Scotland Yard gelingt es, ein paar Frösche zu schnappen. Da es schon schwer genug ist ein Mitglied der Verbrecherbande zu verhaften, ist Scotland Yard mehr als enttäuscht zu erfahren, dass die Frösche nicht lange in ihren Zellen bleiben, da sie wiederholt von einer mysteriösen "Nummer 7" befreit werden.
Nach dem Wirbelsturm
Am Abend (Beginn: 20 Uhr) folgt "The Wonderful Wizard of Oz" von L.
Frank Baum in einer englischsprachigen Fassung unter der Leitung von Matthias Benz. Die Erzählung erschien 1900 unter dem Originaltitel The Wonderful Wizard of Oz (später auch unter dem Titel The Wizard of Oz) mit Illustrationen von William Wallace Denslow. Wegen des großen Erfolges schrieben Baum und andere Autoren zahlreiche Fortsetzungen. Die erste Übersetzung ins Deutsche erschien 1940 in der Schweiz. Dorothy lebt gemeinsam mit ihrem Onkel Henry, ihrer Tante Emmy und dem Hund Toto auf einer Farm in Kansas.
Als ein Wirbelsturm die Region heimsucht, gelingt es Dorothy nicht mehr rechtzeitig, in den Sturmkeller zu flüchten.
Der Wirbelsturm reißt das gesamte Farmhaus mit sich und mit ihm Dorothy und ihren Hund. Nach stundenlanger Reise setzt der Sturm das Haus auf einer Wiese im Land der Munchkins (manche Übersetzungen auch: Mümmler) ab.