Von 15 Schülern haben alle den Mittelschulabschluss erreicht. Elf von ihnen, 73 Prozent, haben den qualifizierenden Abschluss bestanden.
Detlef Fuss brachte es auf den Punkt: "Haltet euch in eurem Leben fern von Idioten!", riet der Elternsprecher den Entlassschülern der Mittelschule Bad Rodach bei deren Entlassfeier. Und er war natürlich nicht der Einzige, der den 15 jungen Damen und Herren beste Wünsche und gute wie ernst gemeinte Ratschläge mit auf den weiteren Lebensweg gab.
Von den 15 Schülern haben alle den erfolgreichen Mittelschulabschluss erreicht. Elf von ihnen, das entspricht einer Besteherquote von 73 Prozent, haben den qualifizierenden Abschluss bestanden. Rektorin Manuela Oppel gratulierte stolz. Die Jahrgangsbesten sind Selina Arslan (Notenschnitt 2,1), Esra Durak (2,2), Patrick Fischer (2,2) und Janik Wutschka (2,2).
Die Schulleiterin verwies auf die Kompetenzen, die sich die jungen Menschen in ihrer Schulzeit erworben hätten. Neben Wissen und fachlichen Kompetenzen gehöre auch die Persönlichkeitsbildung dazu. Sie verwies insbesondere auf Tugenden wie Redegewandtheit, Kreativität, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenzen wie ihr Engagement als Schulsanitäter, Schulwegbegleiter oder Verkehrslotsen.
Nun warteten neue Ziele auf die Entlassschüler, entweder weitere Schulbildung oder der Start ins Berufsleben. Manuela Oppel sagte zu ihren nun ehemaligen Schülern: "Ja, ich werde euch vermissen."
Bad Rodachs Dritte Bürgermeisterin Nina Klett bezeichnete den Schulabschluss als "Meilenstein" in der beruflichen Karriere. Sie betonte, dass der Wert der Qualifikation "maßgeblich davon abhängt, was ihr daraus macht". Sie forderte die jungen Frauen und Männer auf, sich künftig auch ehrenamtlich zu engagieren.
Der Klassenlehrer der vergangenen beiden Jahre, Hans-Peter Fischer, dankte seinen bisherigen Schützlingen für die Unterstützung - besonders während seiner eigenen Krankheit: "Mit ist ein ganzer Steinbruch vom Herzen gefallen, wie ihr das am Ende gepackt habt!" Sein Wunsch: "Ihr könnt jetzt kurz anhalten und solltet dann mit Zuversicht durchs Leben gehen."
Die beiden Klassensprecher Selina Arslan und Max Tesch betonten, dass sie sich bei ihrer Einschulung im Jahr 2006 eigentlich alle noch auf die Schule gefreut hätten. Das habe sich im Laufe der Jahre ein bisschen geändert, zum Ende aber hätten sie ihre Lehrer sogar als Freunde betrachtet.
Die Entlassfeier an der Mittelschule Bad Rodach umrahmten die Trommelgruppe unter Leitung von Simone Gutwein und Sonja Putz, die OGS-Dancers unter Leitung von Anne Schmidt sowie die Klasse 3a mit dem Solisten Jason Hartwig und dem Pianisten Richard Krüger unter der Leitung von Isabell Schmidt mit "Hallelujah". Einen Stehempfang hatte die Ganztagsbetreuung der Schule zum Ausklang vorbereitet.