Frankens Feuerwehren glänzen in Großheirath

2 Min
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Sondertrophäe: der "Franken-Cup".
Sondertrophäe: der "Franken-Cup".
 
Stefan Wölfert (Elsa): "Durch den Erwachsenenleistungsmarsch bleibt man drin im Feuerwehrwesen. Ich bin jetzt schon zum vierten mal dabei. Das Schönste sind die Übungen davor. Danach sitzt man in gemütlicher Runde zusammen."
Stefan Wölfert (Elsa): "Durch den Erwachsenenleistungsmarsch bleibt man drin im Feuerwehrwesen. Ich bin jetzt schon zum vierten mal dabei. Das Schönste sind die Übungen davor. Danach sitzt man in gemütlicher Runde zusammen."
 
Manual Jacob (Großheirath): "Ich nehme schon zum neunten mal am Erwachsenleistungsmarsch teil. Es ist wie eine Sucht! Der Wettbewerb fördert die Kameradschaft. Man lernt viel, vor allem die Dinge, die man nicht so oft braucht. Aber wenn man sie braucht, muss man sie beherrschen."
Manual Jacob (Großheirath): "Ich nehme schon zum neunten mal am Erwachsenleistungsmarsch teil. Es ist wie eine Sucht! Der Wettbewerb fördert die Kameradschaft. Man lernt viel, vor allem die Dinge, die man nicht so oft braucht. Aber wenn man sie braucht, muss man sie beherrschen."
 
Reinhard Hartung (Untersiemau): "Alle Gruppen aus den drei Regierungsbezirken sind mit dem Wettbewerb zufrieden. Auch die Strecke sei sehr gut angekommen. Dank der guten Organisation ist der Wettbewerb wie ein Uhrwerk abgelaufen. Die Teilnehmer haben viel Wissen um die Feuerwehr bewiesen und gute Leistungen gezeigt. "
Reinhard Hartung (Untersiemau): "Alle Gruppen aus den drei Regierungsbezirken sind mit dem Wettbewerb zufrieden. Auch die Strecke sei sehr gut angekommen. Dank der guten Organisation ist der Wettbewerb wie ein Uhrwerk abgelaufen. Die Teilnehmer haben viel Wissen um die Feuerwehr bewiesen und gute Leistungen gezeigt. "
 
Florian Müller (Elsa): "Ich habe noch die Leistungsprüfungen vor mir. Durch den Erwachsenenleistungsmarsch bleibt man immer auf den neusten Stand. Außerdem fördert er die Kameradschaft und man lernt immer wieder neue Feuerwehrkameraden kennen."
Florian Müller (Elsa): "Ich habe noch die Leistungsprüfungen vor mir. Durch den Erwachsenenleistungsmarsch bleibt man immer auf den neusten Stand. Außerdem fördert er die Kameradschaft und man lernt immer wieder neue Feuerwehrkameraden kennen."
 
Willi Zemsch (Hauptwertungsrichter aus dem Landkreis Hof ): "Zuerst säen, dann ernten. Die Feuerwehren, die zum ersten mal am Wettbewerb teilnehmen, werden von Jahr zu Jahr besser. Sie wachsen in den Wettbewerb hinein. Ich bin einer der Väter des Wettbewerbs, der 2001 aus der Taufe gehoben wurde. Wir haben damit für die Feuerwehrkameraden, die schon alle Stufen der Leistungsprüfungen absolviert haben , einen Anreiz geschaffen."
Willi Zemsch (Hauptwertungsrichter aus dem Landkreis Hof ): "Zuerst säen, dann ernten. Die Feuerwehren, die zum ersten mal am Wettbewerb teilnehmen, werden von Jahr zu Jahr besser. Sie wachsen in den Wettbewerb hinein. Ich bin einer der Väter des Wettbewerbs, der 2001 aus der Taufe gehoben wurde. Wir haben damit für die Feuerwehrkameraden, die schon alle Stufen der Leistungsprüfungen absolviert haben , einen Anreiz geschaffen."
 
Uwe Gemeinhardt (Schiedsrichter, Gleismuthhausen): "An unserer Station mit den Kübelspritzen zeigten die alle Teilnehmer eine sehr gute Leistung. Die Teilnehmer lernen beim Wettbewerb sehr viel. Dazu kommt auch noch die Bewegung, die die körperliche Fitness fördert."
Uwe Gemeinhardt (Schiedsrichter, Gleismuthhausen): "An unserer Station mit den Kübelspritzen zeigten die alle Teilnehmer eine sehr gute Leistung. Die Teilnehmer lernen beim Wettbewerb sehr viel. Dazu kommt auch noch die Bewegung, die die körperliche Fitness fördert."
 
Manfred Lorenz (Coburger Kreisbrandrat): "Ich bin begeistert von den Leistungen unserer Wehren, die sich dem Wettbewerb gestellt und sehr viel dafür geübt haben. Oft entscheidet auch das bekannte Quäntchen Glück über die Platzierung. Durch den Wettbewerb bleibt man im Feuerwesen am Ball und ist auf dem Stand der Zeit."
Manfred Lorenz (Coburger Kreisbrandrat): "Ich bin begeistert von den Leistungen unserer Wehren, die sich dem Wettbewerb gestellt und sehr viel dafür geübt haben. Oft entscheidet auch das bekannte Quäntchen Glück über die Platzierung. Durch den Wettbewerb bleibt man im Feuerwesen am Ball und ist auf dem Stand der Zeit."
 
Sebastian Sorge: "Der Wettbewerb macht großen Spaß. Ich sehe den Wettbewerb nicht als Vergleich, sondern als Zusammenkunft aller Feuerwehren in Oberfranken. Dabei lernt man sich kennen und tauscht sich aus! "
Sebastian Sorge: "Der Wettbewerb macht großen Spaß. Ich sehe den Wettbewerb nicht als Vergleich, sondern als Zusammenkunft aller Feuerwehren in Oberfranken. Dabei lernt man sich kennen und tauscht sich aus! "
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
Und Action! Bilder vom Erwachsenenleistungsmarsch der oberfränkischen Feuerwehren in Großheirath (Landkreis Coburg). Fotos: Michael Stelzner
 

Über 100 Gruppen aus ganz Franken gingen beim oberfränkischen Bezirksentscheid in Großheirath (Landkreis Coburg) an den Start.

Dank wochenlanger Vorbereitung durch die Feuerwehr sowie Kreisbrandinspektor Reinhard Hartung und seinem Team ist der 16. oberfränkische Erwachsenleistungsmarsch zum Höhepunkt der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr geworden. Über 100 Gruppen von 95 Feuerwehren aus Ober-, Mittel- und Unterfranken nahmen am Wettbewerb teil. Personell war der Wettbewerb eine Großveranstaltung: 121 Schiedsrichter aus allen Regierungsbezirken und 70 Helfer der umliegenden Feuerwehren waren an den Stationen im Einsatz.
Wettbewerbsleiter Hermann Schreck sagte in seiner Begrüßungsrede, dass der Wettbewerb schon Tradition habe und man in zwei Jahren mit dem 18. Leistungsmarsch sozusagen "erwachsen" werde. Der Coburger Landrat, Michael Busch (SPD), zeigte sich angetan von der Leistungsfähigkeit der Wehrleute. "Ohne die Feuerwehr ginge vieles nicht", stellte Busch fest.
Bürgermeister Udo Siegel (CSU) stellte Großheirath vor und wünschte den Teilnehmern "etwas Zeit", um sich auch einmal in der Gemeinde umzusehen.
Ein viertel Stunde früher als geplant gingen die ersten Gruppen auf die 6400 Meter lange Strecke, die auf dem Radweg bis nach Rossach und über die Schule und das Neubaugebiet in Großheirath wieder zurück zum Start und Ziel an der Festhalle der Familie Angermüller führte. Auch einige lokale Feuerwehr-Führungskräfte - darunter der Coburger Stadtbrandrat Ingolf Stökl und Kreisbrandmeister Christian Boßecker - stellten sich zusammen mit ihren Feuerwehrkameraden den Aufgaben des Leistungsmarsches.
Auf dem Weg befanden sich zwölf Stationen, die es in voller Schutzausrüstung anzulaufen galt - wenn nicht, gab es gleich die ersten Strafpunkte von den Schiedsrichtern. Ein Wunder war es nicht, dass sich manch Teilnehmer in den schweren Feuerwehrschuhen schnell eine Blase lief. Zum Glück standen für kleinere und größere Verletzungen die Sanitäter der BRK-Bereitschaft Itzgrund bereit...
Den ganzen langen Tag waren die Einsatzkräfte und Feuerwehrfahrzeuge in den Straßen von Großheirath und Rossach zu sehen. Viele Teams hatten auch Bollerwagen dabei, auf denen sie ihre Utensilien verstauten. Auf der Strecke warteten jede Menge Herausforderungen: So standen unter anderem das Zielspritzen mit der Kübelspritze und das richtige Anlegen eines Seil-Brustbundes auf dem Wettbewerbsprogramm. Eine weitere Station auf dem Parcours war der Zielwurf mit der Feuerwehrleine: Nachdem sie ihren Leinenbeutel selbst gestopft hatten, mussten die Teilnehmer durch ein kleines Fenster werfen.


Schade: Wenig Zuschauer

Nur 20 Sekunden Zeit gab es für den richtigen Umgang mit verschiedenen Feuerwehrknoten. "Da trennt sich die Spreu vom Weizen", sagte Christian Boßecker, als er mit seiner Gruppe beim B-Schlauch-Ausrollen ankam. Dort mussten die Teilnehmer ihre Schläuche selbst aufrollen. Ein bisschen Glück gehörte schon dazu, damit der Schlauch auf dem markierten Rasenteppich liegen blieb.
Für die engagierten Organisatoren war es schade, dass sich nur wenige Zuschauer an den Stationen einfanden und den Feuerwehrleuten über die Schulter schauten. Pünktlich zur Siegerehrung durch Hermann Schreck kam die Schirmherrin des Wettbewerbs, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, nach Großheirath. Sie lobte, dass die Feuerwehren hoch spezialisiert sind und enorme Leistungen bei den Einsätzen und der Weiterbildung erbringen.
Der Großheirather Kommandant, Andreas Hümmer, freute sich trotz überschaubarem Publikumsinteresse mit seinem Stellvertreter, Jens Zetzmann, über den gelungen Wettbewerb. "Ihr seid alle Gewinner! Auch eure Gemeinden", verabschiedete Udo Siegel die Teilnehmer. Hermann Schreck zeichnete zum Schluss Schiedsrichter aus, die bereits zum zehnten Mal am Wettbewerb teilnahmen - zu ihnen gehörte auch Helmut Halboth als Vertreter aus dem Landkreis Coburg.


Die Ergebnisse des 16. Erwachsenenleistungsmarsches

Oberfrankenwertung 1. Sparneck I (Landkreis Hof ), 2. Lichtenfels I, 3. Weismain I, 4. Wolfsloch (Landkreis Lichtenfels), 5. Fechheim/Aicha, 6. Hannberg II (Landkreis Bayreuth), 7. Mönchherrndorf III (Landkreis Bamberg), 8. Bamberg III , 9. Wiesengiech/Starkenschwind (Landkreis Bamberg).

Gästewertung/Frankencup 1. Aura im Sinngrund (Unterfranken), 2. Windsbach (Mittelfranken), 3. Waigolshausen (Unterfranken), 4. Arnstein (Unterfranken), 5. Burgoberbach (Mittelfranken).

Landkreis Coburg 5. Fechheim/Aicha, 17. Elsa, 23. Grub am Forst, 32. Merlach, 34. Haarbrücken, 36. Untersiemau, 47. Seßlach/Dietersdorf, 52. Niederfüllbach, 66. Sülzfeld, 76. Coburg II, 77. Großheirath, 80. Gestungshausen, 81, Coburg I, 85. Breitenau/Sülzfeld.