Die Firma Dellert-Fleisch hat nach dem Gammelfleisch-Skandal um den Coburger Schlachthof ihren Schlacht-Betrieb eingestellt. Die Firma will diese Maßnahme jedoch nicht als Eingeständnis verstanden wissen.
Horst Koller, der von Dellert-Fleisch beauftragte Rechtsanwalt, hat am Donnerstag eine Presseerklärung gegeben. Demnach lasse der Betrieb, der im Fokus der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft steht, "die eigene Schlachtung ruhen zu lassen, bis der Fall um den Verkauf geringer Mengen von sogenanntem K3-Fleisch am Schlachthof Coburg vollständig aufgeklärt ist." In diesem Zusammenhang gebe das Unternehmen auch seine EU-Zulassung zurück, die Lebensmittelbetriebe benötigen, um tierische Produkte verarbeiten und verkaufen zu können.
Was dies für den Schlachthof Coburg bedeutet, der aufgrund der Ermittlungen für vorübergehend zwei Wochen geschlossen wurde, ist noch unklar. Denn Dellert ist der Hauptmieter im Schlachthof - und ohne ihn wäre der städtische Betrieb noch unrentabler als ohnehin schon, wie es jüngst hieß. Es erscheint aber mehr als unwahrscheinlich, dass binnen zwei Wochen die Ermittlungen abgeschlossen sein können.
Schuld ist nicht der Konsument, der zum "kleinen" Metzger oder zur "kleinen" Gastwirtschaft ging. Darum geht es in diesem Fall. Das Vertrauen der Kunden in die Fachgeschäfte(!) wurde enttäuscht. Der Kunde dort war/ist bereit, mehr an Geld für gute Qualität auszugeben. Und trotzdem wurde für ein paar Euro mehr in der Tasche mit der Gesundheit des Verbrauchers gespielt. Bitte nicht die Tatsachen verdrehen. Nicht der Kunde wollte Billigfleisch, der Kunde hat für sein gutes Geld minderwertige Ware bekommen.
haben es die Münchner Fernsehsteuerempfänger wieder geschafft, Dutzende Familien in den strukturschwacken Hassbergen in die Arbeitslosigkeit zu treiben.
Hauptsache die Hoeneß- Bratwurst bei Aldi läuft wie geschmiert. ( Geschmack habe ich noch keinen festgestellt )
Und die Kunden sind mitschuld, wenn sie zu Lidl rennen und das Pfund Schweinefleisch für 2,29 Euro kaufen, denn wer heute nicht betrügt, verschwindet vom Markt.
Und wenn die Polizei ein paar Großdealer fasst, ist sie wahrscheinlich auch schuld dran, wenn dadurch ein paar Arbeitsplätze in afghanischen Mohnanbaugebieten flöten gehen, gell?
Merke: Schuld ist laut "aufgemerkt" nicht der Täter, sondern der, der das Übel aufdeckt!
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."