Die knapp tausend Mitglieder von "Red Residenz" bilden einen der größten auch aktivsten Fanclubs des deutschen Rekordmeisters. Auch deshalb machen sie sich große Hoffnungen, den Zuschlag für das "Traumspiel" im Juli zu bekommen.
Es ist wie bei einem wichtigen Fußballspiel: Der Trainer lässt sich vor dem Anpfiff ungern in die Karten schauen - schließlich soll der Gegner ja auch mit Hilfe einer besonders raffinierten Taktik geschlagen werden. Nun mag es sich bei den "Gegnern", mit denen es das Team um "Trainerfuchs" Norbert Scholz zu tun hat, zwar um befreundete Gleichgesinnte handeln - der Sieg soll aber natürlich trotzdem her. Der Sieg, das wäre ein "Traumspiel" des Coburger Bayern-Fanclubs "Red Residenz" gegen den deutschen Rekordmeister.
Geheimnis um Bewerbung "Ja, wir bewerben uns dar um", sagt Norbert Scholz. Und der Vorsitzende des Fanclubs fügt an: "Wir rechnen uns eigentlich auch ganz gute Chancen aus!" Das liegt zum einen an der sehr kreativen Bewerbung. Doch weil der Bewerbungsschluss erst Mitte März ist, will Norbert Scholz - Stichwort: Taktik! - noch nichts verraten.
Nur so viel: Den Münchnern soll eindrucksvoll gezeigt werden, welch spannende und lebenslustige Region das Coburger Land ist. Außerdem kann der Fanclub selbst natürlich auch so einiges vorweisen. Denn mit aktuell 925 Mitgliedern zählt man laut Norbert Scholz nicht nur zu den größten Bayern-Fanclubs in Nordbayern überhaupt, sondern ist auch einer der aktivsten.
Bei jedem Heimspiel dabei "Wir sind einer der wenigen Fanclubs, die noch im Allesfahrer-Programm sind", erzählt Norbert Scholz. Das heißt: Für alle Heimspiele des FC Bayern - egal, ob Bundesliga, Pokal oder Champions League - gibt es Eintrittskarten. Außerdem gibt es für alle Auswärtsspiele meistens acht Tickets. "Da hatten wir schon viele tolle Ausflüge", erzählt Norbert Scholz und erinnert sich vor allem an die Champions-League-Endspiele 2010 in Madrid oder 2013 in London.
"Ja, wir sind verrückt", sagt Norbert Scholz und muss lächeln: "Wir fahren manchmal 2000 Kilometer mit dem VW Bus, schauen uns das Spiel an und fahren wieder zurück!" Aber letztlich sind es ja Geschichten wie diese, die zeigen, wie groß die Fanliebe ist - und die jetzt hoffentlich auch bei der Bewerbung helfen.
Norbert Scholz hat zumindest schon einige Dinge klar gemacht. So würde man den kompletten Anteil, der dem Fanclub zustehen würde, spenden. "Red Residenz" ist ohnehin sozial sehr engagiert: Seit der Gründung 2001 konnte die Coburger Stiftung für krebskranke Kinder schon mit gut 30 000 Euro unterstützt werden.
8000 Zuschauer im Stocke-Stadion Austragungsort des "Traumspiels" wäre das Coburger Stocke-Stadion. Dort, wo der FC Bayern Ende der 1970er Jahre schon einnal war - damals spielte zum Beispiel noch Karl-Heinz Rummenigge mit.
Mit Blick auf diese Partie stellt Norbert Scholz fest: "Es wird echt Zeit, dass der FC Bayern mal wieder in Coburg spielt!" Und: Das "Traumspiel" habe auch noch nie in Oberfranken stattgefunden. Alles Argumente, die Norbert Scholz zuversichtlich stimmen.
Und, apropos Zuversicht: Norbert Scholz ist sich "fast sicher", dass der FC Bayern dieses Jahr das Triple holt. "Denn der Fehler, nach dem Gewinn der Meisterschaft einen Gang zurückzuschalten, passiert Guardiola nicht nochmal - dafür ist er zu sehr Perfektionist!" Allerdings fürchtet Norbert Scholz, dass ein solcher Triumphzug auch negative Folgen hat: "Meine Sorge ist, dass Pep nach dem Gewinn des Triples nach Barcelona wechselt." Sprich: Bei einem "Traumspiel" in Coburg wäre er dann vielleicht gar nicht mehr dabei.
HINTERGRUND
Aktion Seit 2007 gibt es beim FC Bayern München die Aktion "Traumspiel". Dafür bewerben können sich alle Fanclubs des deutschen Rekordmeisters - und wer am Ende den Zuschlag erhält, darf sich auf ein echtes Großereignis freuen. Dann nämlich kommen die Fußball-Profis zu einem Freundschaftsspiel vorbei. In der Regel findet es etwa zwei Wochen vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison statt. In den vergangenen Jahren gab es zum Beispiel schon "Traumspiele" in Höslwang im Chiemgau, in Amberg oder auch schon mal im hessischen Selters.
Bedingungen Wer das "Traumspiel" bekommen möchte, muss auch ein paar Voraussetzungen erfüllen. So muss eine Kapazität für mindestens 8000 Zuschauer vorhanden sein. 50 Prozent des Gewinns werden an den Verein "FC Bayern Hilfe" gespendet - die anderen 50 Prozent bleiben für den gastgebenden Fanclub, der sich aber auch um die gesamte Organisation und Infrastruktur kümmern muss.