Gut aufgeklärt und mit ein paar Griffen ist ein Notfall oft nur halb so schlimm. Die beiden Coburger BRK-Ausbilder Daniel Lorz und Elvira Schmidt zeigen Kindern und Eltern, worauf es bei Stürzen, Verbrennungen und Krampfanfällen als Erstes ankommt.
Ein unbedachter Moment, eine kurze Unaufmerksamkeit - wie schnell ist es passiert und das Kind vom Wickeltisch gefallen. Und natürlich auf den Kopf! Das Baby schreit und die Mutter hebt es auf. Soweit so gut. Doch was nun? Was mach' ich zuerst: den Rettungsdienst rufen oder das Kind zum Kinderarzt schaffen? Einfach nur beruhigen und abwarten? Panik!
Daniel Lorz, Ausbilder für Erste-Hilfe-Kurse am Kind, kennt die Aufregung der Eltern, ihre Schuldgefühle und ihre Angst. Die Frage "Wie schlimm ist es wirklich?" bringt am Anfang alles aus dem Gleichgewicht. Unsicherheit und Unwissenheit müssten aber gar nicht sein, sagt der Rettungssanitäter. Wer einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind absolviert, lernt, mit solchen Ausnahmesituationen besser umzugehen.
"Wir zeigen den Müttern und Vätern, auf was es ankommt und was zu tun ist!" Ganz wichtig sei es, dass Eltern ihre Babys im ganz normalen Alltag genau beobachten. Wer ein Gespür für die Atmung seines Kindes hat, weiß im Notfall, ob das Kind genug Luft bekommt, ob es ruhig schläft oder ohnmächtig ist.
Eltern oft total fertig
"Kindernotfälle sind oft Elternnotfälle" sagt Daniel Lorz. "Mir tut es immer total leid, wenn ich sehe, wie fertig die Eltern sind, obwohl alles gar nicht so schlimm ist." Der 26-Jährige ist Ausbilder und hauptamtlich BRK-Rettungsassistent. Die Leidenschaft für seinen Beruf ist spürbar. Noch während des Gesprächs mit unserer Redaktion überlegt er, wann er einen Infoabend über die Erste Hilfe am Kind anbieten könnte. Zusammen mit der Koordinatorin für die Breitenausbildung, Elvira Schmidt, verständigt er sich auf Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im BRK-Haus, Sally-Ehrlich-Straße in Coburg. "Ohne Anmeldung kann jeder einfach vorbei kommen", lädt er euphorisch ein und wirbt gleich noch für die aktuelle Gutscheinaktion.
Warum sollten nicht mal Oma und Opa einen solchen Kurs besuchen? Immerhin beaufsichtigen sie ganz oft die Enkelkinder. Über Gefahren im Haushalt, beispielsweise Tabletten, die in Kinderhände geraten könnten, spricht eine Tochter aber nur ungern selbst mit ihrer Mutter. "Auch sind nicht immer die alten Hausmittel die besten. Butter auf Brandwunden beispielsweise fördert die Narbenbildung", weiß Lorz.
90 Prozent der Kursteilnehmer sind Mütter, fünf Prozent Väter und fünf Prozent Großeltern. Das würde Lorz gerne ändern. "Prävention geht alle gleichermaßen an." Da ist er sich mit dem Chefarzt des BRK, Gerhard Beyer einig. "Bei Notfallsituationen zu helfen, ist nicht nur eine sittliche, sondern auch eine rechtliche Pflicht", betont der Notarzt.
Nicht früh genug könne deshalb damit begonnen werden, Barrieren und Ängste abzubauen, Wissen zu vermitteln. Mit den Trau-Dich-Kursen in den Kindergärten hat der BRK einen Anfang gemacht. Da lernen Kinder nicht nur, wie man ein Pflaster aufklebt, sondern sie merken sich fortan auch die Notrufnummer 112.
Wo passiert was?
Aktionstag Das Rote Kreuz führt am Samstag, 23. März, einen bundesweiten Aktionstag "Erste Hilfe" durch. Auch in unserer Region wird es Aktionen zwischen 10 und 14 Uhr geben.
Infostände Geplant sind drei Veranstaltungsorte. Jeder kann sich über die Erste Hilfe informieren und seine Kenntnisse auffrischen. In Coburg wird es zwei Aktionsplätze auf dem Marktplatz und auf dem OBI-Parkplatz (Lauterer Höhe) geben. Ein dritter Informationsplatz wird auf dem Marktplatz in Neustadt zu finden sein.
Sondersendung Am Freitag, 22. März, wird der BRK Notarzt Dr. Maro Ritter in einer Sondersendung von Radio 1 von 14 bis 15 Uhr am Hörertelefon sein, um Fragen rund um die Erste Hilfe zu beantworten.
Mitmachen An den BRK Infoständen kann die Anwendung der Herz-Lungen-Wiederbelebung und des automatisierten Defibrillators eingeübt werden, eine Blutdruck- und Blutzuckermessung wird kostenlos angeboten. Auf Kinder wartet die eine oder andere Leckerei. Für die besonders interessierten Großen wird es Wertgutscheine für Ausbildungen in "Erster Hilfe" und "Erster Hilfe am Kind" geben.
Kurse Erste Hilfe am Kind: 6. und 7. April, von 9 bis 16 Uhr; Erste Hilfe: 27. und 28. April, 11. und 12. Mai, von 9 bis 16 Uhr, im BRK-Haus, Sally-Ehrlich-Straße, Coburg. Anmeldung telefonisch unter 09561/80 89 41.