"Wirtschaftliche Lage ist schwer": Blumenhändlerin muss beliebten Laden nach neun Jahren schließen

1 Min
Bad Rodach: Blumenhändlerin muss Laden nach neun Jahren schließen - "wirtschaftliche Lage schwer"
Anja Schlund legte beim Umbau eines ehemaligen Bad Rodacher Reisebüros zu ihrem Blumenladen selbst Hand an. Hier das Geschäft im Jahr 2016.
Bad Rodach: Blumenhändlerin muss Laden nach neun Jahren schließen - "wirtschaftliche Lage schwer"
Tausendschön

Zu ihrem neunjährigen Jubiläum hat Anja Schlund aus dem Landkreis Coburg eine traurige Nachricht an ihre vielen treuen Kunden. Ihr Blumenladen "Tausendschön" wird zum Jahresende schließen. Keine freie Entscheidung, wie sie berichtet.

"Ein Blumenladen war immer mein Wunsch", sagt Anja Schlund im Gespräch mit inFranken.de. Seit neun Jahren betreibt sie ihren Bad Rodacher Blumenladen "Tausendschön" und machte damit viele Kunden und Kundinnen mit ihren Kreationen glücklich. Mit dementsprechend großem Bedauern reagierten diese auf ihre Verkündung am 11. Oktober 2023:

"Heute gebe ich bekannt, dass ich Ende des Jahres schließen werde", schrieb sie in den Sozialen Medien. Äußere Bedingungen hätten die Entscheidung hervorgerufen, wie sie der Redaktion erklärt.

Bad Rodach verliert geschätzten Blumenladen - "gemerkt, dass sich die Leute zurückziehen" 

"Die wirtschaftliche Lage ist schwer", so der Hintergrund. Im Laufe des Jahres habe es sich immer mehr zugespitzt. "Der Umschwung kam langsam. Corona war gar nicht so schlimm, doch als die Preise angestiegen sind, habe ich gemerkt, dass sich die Leute zurückziehen." Die Kundschaft habe sich mehr darauf konzentriert, nur für das Wichtigste Geld auszugeben.

"Blumen sind in dem Moment einfach Luxus." Unsicherheit komme sicherlich auch durch die Insolvenz des Spielzeugherstellers und wichtigen Arbeitgebers Haba aus Bad Rodach, wie sie vermutet. Haba kündigte kürzlich eine Werksschließung an. Auch die Blumenpreise seien enorm gestiegen. "Holland hat schon gesagt, es ist kein richtiges Ende in Sicht." Viele werden sich an die Bilder der containerweise geschredderten Blumen während der Corona-Flaute erinnern.

"Ich denke, sie versuchen, die Einbußen jetzt damit wieder etwas reinzuholen", mutmaßt sie. Vor dem Hintergrund dieser Umstände läuft momentan bei "Tausendschön" ein Ausverkauf. "Liebe Anja, ich finde das sehr schade. Deine Ideen und Beratungen werden mir sehr fehlen! Ich wünsche dir von Herzen alles Gute für deinen Neuanfang", kommentiert eine Frau traurig unter Anja Schlunds Post.

Dankbar für die Treue der Kunden - Abschiedsevent bei "Tausendschön" soll bald stattfinden

Viele Menschen schätzten ihre schnellen Umsetzungen, wie in den Google-Rezensionen zu lesen ist. Doch nicht nur das. "Bei mir war es immer sehr persönlich. Ich habe viel Wert darauf gelegt, zu den einzelnen Kunden Kontakt zu haben." So gab es für die wartenden Kunden zum Valentinstag Kaffee und ältere Damen seien gerne einfach für ein Schwätzchen vorbeigekommen.

"Schade, dass das wegfällt", sagt Schlund. Doch sie werde weiter in gewisser Weise mit Beratung für Menschen zu tun haben: im Angestelltenverhältnis bei einem Bestattungsunternehmen einer Freundin in Hilpoltstein. "Trauerfloristik war immer meins", führt sie aus.

Diese sei noch etwas tiefgründiger als beispielsweise Hochzeitsfloristik und Trauergespräche habe sie in ihrem Laden auch schon einige geführt. Anja Schlund ist sich sicher, einigen Kunden künftig wieder zu begegnen. Bald wolle sie ein kleines Abschiedsevent veranstalten, um gemeinsam Glühwein zu trinken, sich auszutauschen und sich für die Treue zu bedanken. Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.