Durchgehen ausdrücklich erwünscht!

1 Min
Max Nurtsch von der Glashütte Lamberts richtet die roten Glasplatten am Kubus im Rosengarten aus. Sie sind mundgeblasen und sorgen durch ihre besondere Struktur für einzigartige Lichtspiele. Foto: Ulrike Nauer
Max Nurtsch von der Glashütte Lamberts richtet die roten Glasplatten am Kubus im Rosengarten aus. Sie sind mundgeblasen und sorgen durch ihre besondere Struktur für einzigartige Lichtspiele.  Foto: Ulrike Nauer
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Beate Heller
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Beate Heller
 
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Ulrike Nauer
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Ulrike Nauer
 
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Ulrike Nauer
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Ulrike Nauer
 
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Beate Heller
Der Glaskubus im Rosengarten wird aufgestellt. Foto: Beate Heller
 

Ein roter Glaskubus im Rosengarten erregt Aufmerksamkeit.

Was ist das denn? Der rote Glaskubus gegenüber dem Palmenhaus im Rosengarten steht kaum, da erregt er auch schon Aufmerksamkeit bei den Passanten. Das Kunstwerk aus mundgeblasenen Flachglas-Platten ist Teil der Glaskunstausstellung, die die Coburger Galerie Späth gemeinsam mit dem städtischen Grünflächenamt und der Glashütte Lamberts aus Waldsassen konzipiert hat. Die Ausstellung wird auch über die Museumsnacht am morgigen Samstag hinaus bestehen bleiben, wie die Coburger Galeristin Beate Heller berichtet.
Sie und Max Nurtsch von der Glashütte Lamberts legen am Donnerstagmittag letzte Hand an den Kubus. In der Museumsnacht soll er geheimnisvoll beleuchtet sein und so die Neugier der Besucher wecken.
Denn der Kubus soll nicht nur von außen bewundert werden, die Spaziergänger im Rosengarten sind ausdrücklich aufgefordert, sich auch innerhalb der roten Glasplatten zu bewegen und so die Lichtspiele, die durch die besondere Struktur des Glases entstehen, zu erfahren.
Weitere Glasexponate sind im Rosengarten sowie im Palmenhaus zu sehen, das in der Museumsnacht geöffnet ist.