Wie die Wirtschaft systemisches Arbeiten nutzt: Angela Reißmann bietet Business-Constellations an, um Konflikte zu lösen und Potenziale zu erkennen.
Eine mutige Frau wird gesucht. Ein Blick in die Runde, 20 Sekunden vergehen, dann steht eine auf. Sie soll sich einen Platz in der Mitte des Kreises suchen, auf dem sie sich wohl fühlt. Angela Reißmann geht auf sie zu und drückt ihr einen kleinen weißen Zettel in die Hand. Bitte nicht nachschauen, was darauf steht. Ein weiterer Freiwilliger soll sich melden. Ein Mann gesellt sich dazu. Auch er bekommt ein Blatt Papier mit einem Wort darauf geschrieben. Ungelesen steckt er es in seine Hosentasche und läuft unruhig hin und her. Ein dritter und vierter Teilnehmer vervollständigen das System. Auch sie werden mit "blinden" Kärtchen ausstaffiert. Jetzt kann es losgehen.
"Sucht Euch einen Platz, der sich für Euch stimmig anfühlt!", lautet die Aufforderung von Angela Reißmann an die vier Menschen, die sich bis vor einer halben Stunde gar nicht gekannt haben. Zusammen mit noch zehn anderen haben sie sich zum Seminar "Business Constellation" angemeldet.
Die Aufgabe ist klar. Was dabei herauskommt, wird sich in wenigen Minuten zeigen. Während sich der dritte Mann zu der Frau regelrecht hingezogen fühlt, wendet sich der zweite ab. Er möchte die Frau gar nicht anschauen, geht einige Schritte zurück. Der vierte weiß nicht so recht, wo er hin soll. Er läuft unruhig zwischen den Teilnehmern hin und her. Auf die Frage, wie sich die Frau fühlt, antwortet sie, dass sie kaum noch Luft bekommt. Sie würde gern den vierten näher bei sich haben und sich vom dritten eher lösen. Sie sucht den Blick des zweiten. Aber es will ihr nicht gelingen.
Für die Angela Reißmann, die seit über zehn Jahren systemische Aufstellungsarbeit im oberfränkischen Raum anbietet, ist das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt schon klar. Sie löst den Fall auf. Die Zettel dürfen angeschaut werden. Die Frau stand stellvertretend für eine junge Angestellte, die sich mit einer konkreten Frage an Angela Reißmann gewandt hatte: "Soll ich weiterhin als Abteilungsleiterin arbeiten oder mich nach meiner Weiterbildung als Büromanagerin selbstständig machen?" Auf dem Zettel des Mannes, der sich weggedreht hatte, stand "Büromanagerin". Der, der ganz nah bei ihr war und sie am liebsten auch an die Hand genommen hätte, war das "Unternehmen", bei dem sie fest angestellt ist. Sich jedoch unter Druck fühlt. Der vierte, der nicht recht wusste wohin, stand für den "Erfolg". Das Resümee von Angela Reißmann: "Vorsicht bei einer zu frühen Selbstständigkeit. Selbstständige Büromanagerin scheint noch nicht der richtige Schritt zu sein. Der Erfolg wird sich bei ihr zum jetzigen Zeitpunkt nicht einstellen."
Die Reaktionen der Teilnehmer des Seminars "Business Constellation" sind ganz unterschiedlich. Während die, denen systemisches Arbeiten vertraut ist, gut annehmen können, was da eben passiert ist, schütteln andere ungläubig den Kopf. Von Magie und Zauberei ist die Rede.
Der junge Mann, der als Controller bei einem großen Versicherungsunternehmen arbeitet, will genau verstehen, was da vor sich geht. Angela Reißmann versucht ihm an praktischen Beispielen die Methodik näher zu bringen. Er wird jedoch bis zum Ende des vierstündigen Seminars und selbst nach sieben beeindruckenden Beispielen als Skeptiker nach Hause gehen.
Kein Problem für Angela Reißmann. Die jahrelange Erfahrung und die tatsächlichen Auswirkungen ihrer Aufstellungen haben sie sicher und selbstbewusst gemacht. "Entweder man lässt sich vertrauensvoll auf die Methode ein oder nutzt für sich andere Tools", sagt sie und erläutert kurz: "Energie leitet sich vom griechischen Wort ,energia‘ ab und bedeutet übersetzt: ,wirkende Kraft‘. Die Energetik arbeitet mit den feinstofflichen Ebenen, die in und um unseren Körper wirken.
Systemaufstellung bezeichnet ein Verfahren, in dem Personen stellvertretend für Mitglieder oder Teile, Aspekte eines Systems aus einer vorhandenen Gruppe gewählt und in einem realen Raum repräsentativ zueinander in Beziehung (auf-) gestellt werden. Der Begriff ,systemisch‘ ist dabei insofern von Bedeutung, als beim Aufstellen immer der Gesamtkontext, das ganze System, mit einbezogen und berücksichtigt wird."
Ein bisschen klingt das schon wie schwer vermittelbarer Stoff. Deshalb gleich zum nächsten Beispiel: Ein junger Mann hat sein Wirtschaftswissenschafts-Studium abgeschlossen. Wo soll er sich bewerben? Was kommt für ihn in Frage? Wo wird er erfolgreich sein? Acht Möglichkeiten hat Angela Reißmann zusammen mit ihm ausgewählt und auf Zettel geschrieben. Die Auswahl reicht von Audi bis hin zum Wissenschaftsministerium. Am Ende steht der Stellvertreter des jungen Mannes lachend einem Mann gegenüber, der ihn am liebsten umarmen möchte. Auf dem Zettel in der Hosentasche steht Automobilzulieferer für BMW. Alle anderen sind ausgeschieden. So einfach ist das.
Ein großes Problem für viele mittelständische Unternehmen ist die Nachfolgeregelung, weiß Angela Reißmann. Doch genau da kann die Methode "Business Constellation" eine Hilfestellung sein. Der Sohn? Die Tochter? Der Geschäftsführer? Oder doch lieber den ganzen Betrieb verkaufen? Die Runde kommt in Wallung. Fünf Männer und Frauen tragen die Zukunft des Unternehmens in der Hosentasche, mag man flapsig denken. Doch die Gefühle, die sie dabei verspüren, wenn sie aufeinander zu oder sich aus dem Weg gehen, sind nicht gespielt. Erklären lassen sie sich nicht. Michaela S. sagt danach: "Ich weiß nicht, warum ich Freudentränen in den Augen hatte." Peter K. musste sich auf den Boden setzen, weil er aus dem Gleichgewicht kam und Stefan L. konnte nicht aufhören zu lachen, weil er sich glücklich und befreit fühlte.
Angela Reißmann ist ein einfühlsamer Ansprechpartner. "Oft hat man von außen den Eindruck, dass das objektiv vorhandene Wissen eines Unternehmens enorm ist, allerdings sich Mitarbeiter und Leitungsebene dabei ziemlich im Weg stehen. Mit den systemischen Struktur-Aufstellungen erreichen Entscheider im Unternehmen in kurzer Zeit einen maximalen Erkenntnisgewinn, finden nachhaltige Lösungsmöglichkeiten und können Handlungsstrategien und anstehende Prozesse überprüfen - ergänzend zu den bereits bekannten Fakten. Mit Business Constellations können eingefahrene Muster erkannt und aufgebrochen werden. Oft kann man sich so einen neuen Blickwinkel auf vermeintlich unlösbare Konflikte verschaffen", wirbt Angela Reißmann für die Methode. Man muss sie weder verstehen, noch erklären können. Ausprobieren ist ein erster Schritt.
Freelancer Angela Reißmanngebürtige Coburgerin, lebt in Bamberg, seit 1999 selbstständig als Beraterin mit dem Schwerpunkt Berufsweg- und Karriereplanung.
2002 bis 2010: Private Arbeitsvermittlung und Personalberatung, Beratung bei Existenzgründungsvorhaben,pädagogische Mitarbeiterin (Coach, Referentin, Kursleitung) in der Erwachsenenbildung, Familien-, System-, Organisations- und Supervisionsaufstellungen
2010: Kursleitung Neuer Start für Frauen - Mit Erfolg zurück in den Beruf
2013: Klausurtagungen für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen
2014: Organisationsentwicklung von innovativen Pilotprojekten
2015: Externe Beratung für Einrichtungen in der Altenpflege
Schwerpunkt Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Image,
Fachkräftegewinnung, Fachkräftesicherung, Personal- und Teamentwicklung
2016: Seminar-Reihe für Führungskräfte - Resilienz-Trainings, Work-Life-Balance Workshops
Management Constellations
Kontakt: Angela Reißmann, Telefon: 0951/96829779 , mobil: 0175 2206074, E-Mail: info@angela-reissmann.de