Dass Cowboys und Indianer friedlich zusammenleben können, zeigen die Neustadter Mountain Lions seit über 20 Jahren. Davon können sich auch die Besucher des Countryfestivals bei Musik, Tanz und viel nordamerikanischer Folklore überzeugen.
Da könnten Winnetou und Old Shatterhand aus den Karl-May-Romanen neidisch werden. Auf dem Vereinsgelände der Mountain Lions in der Neustadter Mörikestraße wurden am Mittwochabend Tipis der nordamerikanischer Indianer aufgebaut. Die Cowboy- und Siedlerhütten aus Holz und mit Bullenhörnern an der Eingangstür stehen dort sowieso.
Das alljährliche Countryfestival der Fans nordamerikanischer Kunst und Folklore startet am heutigen Freitag um 14 Uhr. An diesem und am drauffolgenden Wochenende können die Besucher in die Welt der Indianer und Cowboys eintauchen.
Beim Tipi-Aufbau wird auf Authentizität geachtet. "Der Eingang war bei den Plains-Indianern nach Osten gerichtet. Das hat etwas mit der Spiritualität zu tun", erklärt Michael Sonnleitner. Gemeinsam mit zwei anderen Männern baut er die Tipis auf. Bei den Mountain Lions schlüpft er in die Rolle eines Siedlers.
Diese hatten im Wilden Westen ein eher feindseliges Verhältnis zu den einheimischen Indianern. Aber davon ist bei den Neustadter Mountain Lions nichts zu spüren.
Freundschaftliches Verhältnis Ganz in der Tradition der beiden Karl-May-Helden wird hier ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Trappern, Indianern, Cowboys und Siedlern gepflegt. Auch zwischen den Gegner des amerikanischen Bürgerkriegs, den Nord- und Südstaaten, gebe es bei den Mountain Lions keine Probleme, sagt Vorsitzender Matthias Laux. 1995, zwei Jahre nach der Gründung, ist er dem Verein beigetreten. Vorsitzender ist der 45-Jährige seit vier Jahren.
Er ist zwar der Häuptling der 80 Vereinsmitglieder, aber seine große Leidenschaft gehört den Cowboys. "Eher ein Stadt-Cowboy, etwas schicker. Ich habe sogar so geheiratet", verrät Laux.
In diesem Stil ist auch seine Hütte mit Kuhfellen und anderen typischen Utensilien eingerichtet.
Die Vorbereitungen für das Countryfestival laufen das ganze Jahr: "Wir planen nach und nach auf unseren monatlichen Sitzungen. Die Bands für das nächste Jahr buchen wir direkt nach dem Fest." Zu tun gebe es immer etwas auf dem rund 6000 Quadratmeter großen Vereinsgelände.
Beim Fest freue er sich am meisten auf Leute, die man sonst das ganze Jahr nicht sieht. Denn Vereinsmitglieder und Besucher kommen aus ganz Deutschland und sogar aus Texas. "Es ist ein großes Familienfest mit Cowboy-Flair." Bei der zwölften Auflage des Countryfestivals habe man wenig geändert. "Unser Programm ist immer gut angekommen", sagt Laux. Von Line-Dance über Musik bis hin zu Spiele für Kinder sei wieder alles geboten.
Für genügend Platz auch außerhalb der Tipis baut das BRK vier große Zelte, mit zehn mal sechs Metern auf. Am Mittwoch wurde noch gehämmert und aufgebaut. Ab heute wird getanzt und gefeiert.
Festprogramm bei den Mountain LionsProgramm Das Countryfestival der Mountain Lions findet an zwei Wochenenden auf dem Vereinsgelände in der Mörikestraße statt. An jedem Abend gibt es Live-Musik. Weitere Angebote: Ponyreiten, Basteln und für Kinder sowie Goldsuche, Line Dance, Verkaufsstände für Countrykleidung sowie Speisen und Getränke bis 22.30 Uhr. Das Festprogramm startet an den Freitagen um 14 Uhr, an beiden Samstagen um 13 und an den Sonntagen um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Bands Am ersten Wochenende (8. bis 10.
August) spielen am Freitag ab 18 Uhr: Stempede Country, am Samstag ab 18 Uhr: the fabulous Texadillos und am Sonntag ab 15 Uhr: Roland Country and more. Am zweiten Wochenende (15. bis 17. August) spielen am Freitag: ab 18 Uhr: Silhouettes, am Samstag ab 18 Uhr: Amarillo und am Sonntag ab 15 Uhr: Walkin' Shoes