Coburger Sommerakademie: Kunstvielfalt im Zeichen der Veste

1 Min
Insgesamt 190 Werke umfasst die Ausstellung zur Sommerakademie, darunter auch diese "Impression" von Hye Jeong Chung Lang Foto: Jochen Berger
Insgesamt 190 Werke umfasst die Ausstellung zur Sommerakademie, darunter auch diese "Impression" von Hye Jeong Chung Lang Foto: Jochen Berger
Ülfet Olgun: Schützenfest. Foto: Jochen Berger
Ülfet Olgun: Schützenfest. Foto: Jochen Berger
 
Claudia Kirchner: Schmetterlingsengel. Foto: Jochen Berger
Claudia Kirchner: Schmetterlingsengel. Foto: Jochen Berger
 
Andrea Takacs: Selbstporträt. Foto: Jochen Berger
Andrea Takacs: Selbstporträt. Foto: Jochen Berger
 
Kerstin Damrath: Die Farben Brasiliens (Patchwork). Foto: Jochen Berger
Kerstin Damrath: Die Farben Brasiliens (Patchwork). Foto: Jochen Berger
 
Martina Schwarz.-Wohlleben: engel. Foto: Jochen Berger
Martina Schwarz.-Wohlleben: engel. Foto: Jochen Berger
 
Karin Schöntag: Fische, Acrylmalerei. Foto: Jochen Berger
Karin Schöntag: Fische, Acrylmalerei. Foto: Jochen Berger
 
Edith Bein: Liebe bleibt (Acrylfarben). Foto: Jochen Berger
Edith Bein: Liebe bleibt (Acrylfarben). Foto: Jochen Berger
 
Regine Hofmann: Aufbruch. Foto: Jochen Berger
Regine Hofmann: Aufbruch. Foto: Jochen Berger
 
Helmut Maurer: Erlösung? Vergänglichkeit - was bleibt. Foto: Jochen Berger
Helmut Maurer: Erlösung? Vergänglichkeit - was bleibt. Foto: Jochen Berger
 
Angelika Neumann: Blick nach innen. Foto: Jochen Berger
Angelika Neumann: Blick nach innen. Foto: Jochen Berger
 
Mario Biereigel: Hüter Casimir (Sandstein). Foto: Jochen Berger
Mario Biereigel: Hüter Casimir (Sandstein). Foto: Jochen Berger
 
Nicola Gottfried.
Nicola Gottfried.
 
Christoph Herold: Bruderliebe. Foto: Jochen Berger
Christoph Herold: Bruderliebe. Foto: Jochen Berger
 
Theresia Zürl: Spannung. Foto: Jochen Berger
Theresia Zürl: Spannung. Foto: Jochen Berger
 

Teilnehmer und Dozenten der Coburger Sommerakademie stellen ihre Arbeiten im Kunstverein vor. Das Spektrum reicht vom zarten Aquarell bis zur ausdrucksvollen Skulptur aus Holz.

Die Veste zieht unwiderstehlich an. Im Kunstverein Coburg leuchtet sie vor dunkelrotem Hintergrund magisch auf. Das großformatige Acrylgemälde von Hye Jeong Chung Lang hängt unübersehbar an der Stirnseite im Vortragssaal des Ausstellungs-Pavillons - Bild gewordenes Symbol für die Coburger Sommerakademie. Insgesamt 87 Teilnehmer und Dozenten der letztjährigen Workshops präsentieren von Samstag an im Pavillon am Hofgarten 190 Werke.


Einfühlsam in Szene gesetzt

Bunte Vielfalt geschickt gebündelt - so lässt sich die Schau beschreiben, die von Studierenden der Coburger Hochschule einfühlsam in Szene gesetzt wird. Beim Gang durch die Ausstellung lässt sich ein aufschlussreiches Dozenten-Raten veranstalten und zugleich hinter dem prägenden Einfluss der in der Region etablierten Künstler doch immer wieder auch das Streben nach einer eigenen gestalterischen Handschrift erkennen.

Mut zur Farbigkeit

Unübersehbar von Gerd Kanz inspiriert zeigt sich beispielsweise Martina Schwarz-Wohlleben mit ihrem Acrylgemälde. Markant auch das Vorbild der Dozentin bei keramischen Arbeiten von Theresia Zürl, die sich vom Stil Nicola Gottfrieds anregen ließ. Wie sich eigene Akzente setzen lassen, zeigt zum Beispiel Edith Bein mit ihrer Acrylarbeit "Liebe bleibt", die Mut zu kraftvoll gesetzter roter Farbigkeit demonstriert und im Workshop bei Gerd Kanz entstand.


Natur als Inspirationsquelle

Ganz erstaunliche Ergebnisse hat auch der Workshop mit dem Seßlacher Holzbildhauer Wolfgang Schott hervorgebracht. Verblüffend, mit welcher handwerklichen Fertigkeit die Sommerakademisten wie zum Beispiel Christoph Herold das Material Holz beherrschen und der Materie gestalterische Prägnanz entlocken.

Inspirierend offenkundig auch das Ambiente bei Gertraud Aumayers Aquarellkurs im Thieracher Garten, in dem auch der Verein Hyazinth immer wieder Ausstellungen zeigt.


Perfekte Werbung für das neue Kursangebot

In der Summe wird diese Präsentation zur perfekten Werbung für das vielfältige Kursangebot der Sommerakademie - von der technisch makellosen Tier- und Landschaftsfotografie über fantasievolle Patchworkarbeiten in farbenfrohen Variationen bis hin zu mutigen abstrakten Arbeiten.