Seit Montag, 7 Uhr, darf der Schlossplatz als Parkplatz benutzt werden. Was halten Sie von der aktuellen Regelung? Beteiligen Sie sich an unserer Umfrage.
Die Regelung gilt bis einschließlich Samstag, 9. August - und zwar täglich von 7 bis 18 Uhr, aber nicht sonntags. Das Parken ist kostenlos, jedoch auf vier Stunden begrenzt (Parkscheibe verwenden!). Parkeinweiser sorgen dafür, dass nicht "wild" geparkt wird.
Die Stadt reagiert mit dieser Maßnahme auf die akute Parkplatz-Not in der Innenstadt: Das Parkhaus Mauer ist derzeit wegen Sanierung komplett gesperrt und der Großparkplatz Anger ist wegen des Vogelschießens blockiert. Damit fehlen in der Stadt fast 1000 Stellplätze.
Da die Stadt kein Geld hat, um die Schlossplatztiefgarage in einem überschaubaren Zeitraum zu realisieren, bleiben solche Notlösungen bei einer Sperrung des Angers die erste Wahl, zumal an Theatertagen der Schlossplatz ebenso zum Parken freigegeben wird. Eine zukunftsträchtige Lösung bietet sich allerdings durch die Neugestaltung des Güterbahnhofsareals an. Hier könnte man zu einem Rundumschlag ansetzen, in dem man den südlichen Teil als Festplatz ausbaut, um regionale Austellungen und auch das Vogelschießen dort stattfinden zu lassen. Wenn dann sowohl die DB noch eine Zugstation CO-Süd einrichten als auch die SÜC ein Anbindung an den Linienbusverkehr ermöglichen würden, wären mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Vielleicht findet sich dann auch viel leichter ein Investor für das seit ewigen Zeiten angedachte Hotel am Anger, da die Widrigkeiten durch die vielen Sonderveranstaltungen ein Ende hätten.
Da die Stadt kein Geld hat, um die Schlossplatztiefgarage in einem überschaubaren Zeitraum zu realisieren, bleiben solche Notlösungen bei einer Sperrung des Angers die erste Wahl, zumal an Theatertagen der Schlossplatz ebenso zum Parken freigegeben wird.
Eine zukunftsträchtige Lösung bietet sich allerdings durch die Neugestaltung des Güterbahnhofsareals an. Hier könnte man zu einem Rundumschlag ansetzen, in dem man den südlichen Teil als Festplatz ausbaut, um regionale Austellungen und auch das Vogelschießen dort stattfinden zu lassen. Wenn dann sowohl die DB noch eine Zugstation CO-Süd einrichten als auch die SÜC ein Anbindung an den Linienbusverkehr ermöglichen würden, wären mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Vielleicht findet sich dann auch viel leichter ein Investor für das seit ewigen Zeiten angedachte Hotel am Anger, da die Widrigkeiten durch die vielen Sonderveranstaltungen ein Ende hätten.