Coburger Schauspiel-Talente auf großer Bühne

1 Min
"Festival für Schultheater: Die Eigenproduktion "Freiheit" zeigt die Theatergruppe des Gymnasiums Albertinum am Dienstag, 4. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: Die Eigenproduktion "Freiheit" zeigt die Theatergruppe des Gymnasiums Albertinum am Dienstag, 4. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: Die Eigenproduktion "Adam - frei vom Leben" zeigt das Kinder- und Jugendtheater Coburg am Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: Die Eigenproduktion "Adam - frei vom Leben" zeigt das Kinder- und Jugendtheater Coburg am Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
"Festival für Schultheater: "Matilda" nach Roald Dahl zeigt die englische Theatergruppe des Gymnasiums Casimirianum am Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: "Matilda" nach Roald Dahl zeigt die englische Theatergruppe des Gymnasiums Casimirianum am Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
"Festival für Schultheater: Eine Fassung von Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" zeigt die Theatergruppe der Realschule COI am Freitag, 7. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: Eine Fassung von Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" zeigt die Theatergruppe der Realschule COI am Freitag, 7. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
"Festival für Schultheater: "Am Anfang war das Wort" von Nicole Strehlt wird die Theaterschule Cobi am Samstag, 8. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: "Am Anfang war das Wort" von Nicole Strehlt wird die Theaterschule Cobi am Samstag, 8. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
"Festival für Schultheater: Eine Bühnenfassung vno William Goldings "Der Herr der Fliegen"wird die Unterstufen-Theatergruppe des Gymnasiums Casimirianum am Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: Eine Bühnenfassung vno William Goldings "Der Herr der Fliegen"wird die Unterstufen-Theatergruppe des Gymnasiums Casimirianum am Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
"Festival für Schultheater: Die Eigenproduktion "Fremde Freiheit" wird die Theatergruppe der Freiherr-von-Rast-Schule am Dienstag, 11. Juli, 18 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: Die Eigenproduktion "Fremde Freiheit" wird die Theatergruppe der Freiherr-von-Rast-Schule am Dienstag, 11. Juli, 18 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
"Festival für Schultheater: "Faust - ein Referat" nach Johann Wolfgang von Goethe wird die Theatergruppe der Realschule COII am mittwoch, 12. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: "Faust - ein Referat" nach Johann Wolfgang von Goethe wird die Theatergruppe der Realschule COII am mittwoch, 12. Juli, 20 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
"Festival für Schultheater: "Leonce und Lena" nach Georg Büchner in einer Fassung von Nicole Strehlt wird die Grundschule Ketschendorf am Donnerstag, 13. Juli, 18 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
"Festival für Schultheater: "Leonce und Lena" nach Georg Büchner in einer Fassung von Nicole Strehlt wird die Grundschule Ketschendorf am Donnerstag, 13. Juli, 18 Uhr, in der Coburger Reithalle zeigen.Foto: Jochen Berger
 
Einen Blumenstrauß von OB Norbert Tessmer gab's für Coburgs scheidenden theaterpädagogin Luca Pauer.Foto: Jochen Berger
Einen Blumenstrauß von OB Norbert Tessmer gab's für Coburgs scheidenden theaterpädagogin Luca Pauer.Foto: Jochen Berger
 
Dank an die Leiter der Coburger Schul-Theatergruppen durch Klaus Anderlik, Leiter des Kultur- und Schulamtes der Stadt Coburg.Foto: Jochen Berger
Dank an die Leiter der Coburger Schul-Theatergruppen durch Klaus Anderlik, Leiter des Kultur- und Schulamtes der Stadt Coburg.Foto: Jochen Berger
 
Das Gymnasium Albertinum zeigte die Eigenproduktion "Macht - fremd - Angst".Foto: Jochen Berger
Das Gymnasium Albertinum zeigte die Eigenproduktion "Macht - fremd - Angst".Foto: Jochen Berger
 
"Von der Freiheit" lautete der Titel der Eigenproduktion, mit der sich die Theatergruppe der Regiomontanus-Schule am Festival für Schultheater in Coburg beteiligte.Foto: Jochen Berger
"Von der Freiheit" lautete der Titel der Eigenproduktion, mit der sich die Theatergruppe der Regiomontanus-Schule am Festival für Schultheater in Coburg beteiligte.Foto: Jochen Berger
 
Ab Herbst offiziell im Amt am Theaterpädagogin am Landestheater und Leiterin der Sparte Junges Landestheater: Denise Madeleine Schliefke.Foto: Jochen Berger
Ab Herbst offiziell im Amt am Theaterpädagogin am Landestheater und Leiterin der Sparte Junges Landestheater: Denise Madeleine Schliefke.Foto: Jochen Berger
 

Beim Festival für Schultheater wagen sich junge Darsteller an spannende Themen und große Herausforderungen - von "Faust" bis "Jedermann".

Junges Publikum füllt an diesem Vormittag das Parkett im Großen Haus des Landestheaters - Zuschauer, die zugleich Darsteller sind.

Sie kommen von Coburger Grundschulen und Gymnasien, von den Realschulen und von freien Theatergruppen. Noch bis zum 13. Juli bietet das "Festival für Schultheater" eine Fülle von Produktionen, die allesamt auf der Studiobühne in der Reithalle gezeigt werden.


An diesem Vormittag im Landestheater aber stellen sich die in diesem Jahr beteiligten Theatergruppen ihre jeweiligen Produktionen in kurzen Ausschnitten wechselseitig selber vor und bekommen vorab aufmunternden Zuspruch von Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer. Für ihn sind die Nachwuchsmimen das Publikum der Zukunft.


"Ihr seid das Theater der Zukunft"

Damit freilich erschöpft sich aus Tessmers Sicht die Bedeutung von Schultheater noch längst nicht. Theaterspielen helfe vielmehr, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln und zu stärken, ist sich Tessmer sicher.
"Ihr seid das Theater von Morgen", sagt auch Luca Pauer, Coburgs Theaterpädagogin, für die dieser Vormittag zugleich ein Abschied ist.


Denn als Theaterpädagogin wird sie in dieser Eigenschaft in der neuen Saison Coburgs scheidendem Intendanten Bodo Busse ans Saarländische Staatstheater nach Saarbrücken folgen. Als ihre Nachfolgerin stellte sie Denise Madeleine Schliefke vor, die künftig auch für das Festival für alljährliche Schultheater in Coburg verantwortlich sein wird.

In diesem Jahr geben sich die insgesamt zwölf Theatergruppen oftmals sehr ehrgeizig in der Auswahl der Stücke.


Neben manchen Eigenproduktionen bringen die jungen Darsteller auch große Stoffe der Weltliteratur auf die Bühne - Dramen und Komödien wie Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" oder Johan Wolfgang von Goethes "Faust" in jeweils eigenen Fassungen. Georg Büchners Lustspiel "Leonce und Lena" wird am 13. Juli den Abschluss des Festivals bilden.


Schon in kurzen Ausschnitten machen bei dieser Matinee viele der jungen Darsteller mit ihrer Spielfreude und ihrer verblüffenden Bühnenpräsens auf sich aufmerksam. jb


Die nächsten Aufführungen

Dienstag, 4. Juli "Freiheit" Eigenproduktion - Gymnasium Alexandrinum

Mittwoch, 5. Juli "Adam - frei vom Leben", Eigenproduktion, Kinder- und Jugendtheater Coburg

Donnerstag, 6. Juli "Matilda" nach Roald Dahl - Englische Theatergruppe Gymnasium Casimirianum

Freitag, 7. Juli "Jedermann" nach Hugo von Hofmannsthal, Fassung von Nicole Strehl - Realschule Coburg I

Samstag, 8. Juli "Am Anfang war das Wort" von Nicol Strehl - Theaterschule Cobi

Sonntag, 9. Juli "Herr der Fliegen" von William Golding - Unterstufentheatergruppe Casimirianum, 18 Uhr

Dienstag, 11. Juli "Fremde Heimat" - Eigenproduktion Freiherr-von-Rast-Schule Coburg, 18 Uhr

Mittwoch, 12. Juli "Faust - ein Referat" nach Goethe - Realschule Coburg II

Donnerstag, 13. Juli "Leonce und Lena" nach Büchner, Grundschule Ketschendorf 18 Uhr

Ort jeweils Theater in der Reithalle, Beginn 20 Uhr (wenn nicht anders vermerkt )

Rückblick Drei Produktionen waren in diesem Jahr zu sehen: "Vampire auf Schloss Königstein" (Gymnasium Ernestinum), "Von der Freiheit (wo)anders zu sein" (Regiomontanus Schule) und "Macht - fremd - Angst" (Gymnasium Albertinum).