Sie sind vielbeschäftigter Kapellmeister und Studienleiter am Landestheater. Wann und wo komponieren Sie?Immer, wenn ich mal etwas Zeit habe - nachmittags zwischen den Proben zum Beispiel. Vielleicht ist die Musik deshalb so kleingliedrig. Und natürlich in den Theaterferien. Die Orchestrierung mache ich dann im Café oder auf langen Zugfahrten.
Was liegt als nächstes Projekt an?Zusammen mit dem Kinderbuchautor Heinz Janisch, der die Texte für "Alice" überarbeitet hat, schreibe ich eine Kinderoper nach dessen Schauspiel "Die Prinzessin auf dem Kürbis". Rund 20 Minuten davon sind schon fertig von der geplanten runden Stunde Spieldauer. Das will ich unserem neuen Intendanten Bernhard Loges bei Gelegenheit mal vorspielen. Vielleicht hat er ja Interesse. Im Moment pausiere ich mit dieser Komposition aber, weil ich an einem Auftragswerk für Orchester arbeite. Das soll 2020 in Hamburg in der Laeiszhalle und im Wiener Musikverein uraufgeführt werden.
Roland Fister und seine Musik zu "Alice im Wunderland"
Kinderkonzert "Alice im Wunderland", Musik von Roland Fister, Donnerstag, 25. Oktober, 11 Uhr
Weitere Termine 25. Oktober, 15 Uhr, 26. Oktober, 11 Uhr, 27. Oktober, 18 Uhr, 7., 25. November, 11 Uhr. Karten-Vorverkauf Tageblatt-Geschäftsstelle, Theaterkasse (Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr). Entstehung Aus dem von Kapellmeister Roland Fister komponierten und 2017 uraufgeführten Ballett "Alice im Wunderland" ist ein sinfonisches Märchen für Sprecher und Orchester entstanden, das Alice Abenteuer zurück ins Große Haus bringt.
Nach der Romanvorlage von Lewis Carroll haben Heinz Janisch und Roland Fister einen Text geschrieben, der, ohne sich in den Vordergrund zu drängen, mit wenigen Worten eine poetische Verbindung zu Fisters Musik schafft. Es spielt das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg unter der Leitung von Roland Fister. Begleitet wird es dabei vom Schauspieler Frederik Leberle.
Im Anschluss an das Kinderkonzert "Alice im Wunderland" um 15 Uhr lädt das Landestheater Coburg am Donnerstag, 25. Oktober um 16.15 Uhr in den Spiegelsaal ein, um gemeinsam die erste CD-Veröffentlichung in der Geschichte des Theaters zu feiern.
Der Eintritt zur Release-Party ist frei und nicht an einen Besuch des Konzerts gekoppelt. Roland Fister, im Jahr 1972 in Baden-Baden geboren, begann nach einem abgeschlossenen Schlagzeugstudium mit einem Dirigierstudium bei Peter Gülke, das er 2000 mit Diplom abschloss. Diverse Meisterkurse ergänzten die Ausbildung. Fister arbeitete zunächst als Assistent von Thomas Hengelbrock und Yakov Kreizberg. Im Jahr 2001 wurde Fister als Kapellmeister ans Landesthe ater engagiert. Seine Musical Opera "Dorian Gray" nach Oscar Wilde erlebte ihre erfolgreiche Uraufführung im Juni 2013 am Landestheater Coburg.red