Coburger Hotel "Goldene Traube" ist verkauft

3 Min
Die "Goldene Traube" am Viktoriabrunnen wird nach dem Wchsel "Dormero Hotel Coburg" heißen.Jochen Berger
Die "Goldene Traube" am Viktoriabrunnen wird nach dem Wchsel "Dormero Hotel Coburg" heißen.Jochen Berger
Der Coburger Hotelier Bernd Glauben (links), seine Frau Barbara Glauben-Woy und Marcus Wöhrl, Vorstand der Dormero Hotel AG, unterzeichneten am Dienstag die Verträge. privat
Der Coburger Hotelier Bernd Glauben (links), seine Frau Barbara Glauben-Woy und Marcus Wöhrl, Vorstand der Dormero Hotel AG, unterzeichneten am Dienstag die Verträge. privat
 

Eine fränkische Hotelkette mit Sitz in Berlin wird neuer Betreiber. Käufer ist ein Investor aus dem Coburger Land.

"Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören" - mit diesen Worten kommentieren Bernd und Barbara Glauben ihren Abschied vom Romantik-Hotel "Goldene Traube" in Coburg. Neuer Betreiber ist ab 5. Januar 2019 die Hotelkette Dormero. Am Dienstagnachmittag wurden die Mitarbeiter des Hotels informiert und auch gleich die entsprechenden Verträge unterzeichnet, wie Dormero-Vorstand Marcus Wöhrl im Gespräch mit dem Tageblatt berichtet.

Die Dormero-Gruppe, ein fränkisches Unternehmen mit Sitz in Berlin, sei allerdings "nur" Pächter. Neuer Eigentümer des Hotels am Viktoriabrunnen sei ein Investor aus dem Coburger Land. Wer sich dahinter verbirgt, darüber hüllen sich sowohl Wöhrl als auch der bisherige Hotel-Chef, Bernd Glauben, in Schweigen. "Er will unbedingt im Hintergrund bleiben", betont Wöhrl. Der Investor sei auf seine Firma zugekommen, die Gespräche begannen im Mai, Juni. "Wir kannten uns schon über andere Ecken, hatten aber bisher noch nicht zusammengearbeitet", sagt Wöhrl.

Für die Mitarbeiter der "Goldenen Traube" ändert sich mit dem Eigentümer-Wechsel zunächst nichts Wesentliches. Alle werden - sofern sie das selbst auch wünschen - übernommen, versichert Marcus Wöhrl. Die Nachricht, dass das Ehepaar Glauben aufhören wird, habe die Mitarbeiter natürlich traurig gestimmt, wie er von der Versammlung am Dienstag berichtet. "Es wäre nach so langer Zeit ja schlimm, wenn es anders wäre." Andererseits seien alle den neuen Betreibern gegenüber sehr aufgeschlossen gewesen. "Sie freuen sich, denke ich, auch auf etwas Neues."

Bezeichnung "Romantik" fällt weg

;

Das Hotel sei in Bezug auf Gästestamm und Geschichte an Traditionen gebunden, den Namen "Goldene Traube" werde man aber nicht mehr weiter führen, kündigt Wöhrl an. Das Hotel wird künftig "Dormero Hotel Coburg" heißen - und auch nicht mehr unter der Bezeichnung "Romantik-Hotel" laufen. "Romantik drängt doch sehr in eine bestimmte Richtung", erläutert Marcus Wöhrl. "Wir wollen uns aber nicht auf Jung oder Alt festlegen und damit explizit Grenzen aufbauen, sondern auch Freigeister, jüngeres Publikum, Geschäftsreisende ansprechen" - ganz, wie es der lockeren, entspannten Philosophie der Dormero-Gruppe entspricht.

Wo auf jeden Fall investiert werde, sei die Ausstattung der Zimmer. "Wir sind zum Beispiel keine Fans von Teppichen in den Zimmern, da kommt Parkett rein", kündigt der Dormero-Chef an. Was die Technik betrifft, könnten sich Gäste auf "mehr High-Tech" freuen.

An der Gastronomie der "Traube" werde sich dagegen wenig ändern. "Die ist erstklassig, da kann man nur den Hut vor ziehen", meint Wöhrl, hörbar begeistert. Ob Sternekoch Steffen Szabo dem Hotel erhalten bleibt, stehe aber noch nicht fest. "Er hat sich Bedenkzeit erbeten und wird in den nächsten Wochen entscheiden", berichtet Wöhrl. "Wir möchten ihn und sein Team gerne halten." Das gelte natürlich auch für den Michelin-Stern - der ist allerdings nicht an den Koch, sondern an das Restaurant gebunden.

Marcus Wöhrl, Jahrgang 1985 und Sohn der CSU-Bundestagsabgeordneten und früheren parlamentarischen Staatssekretärin Dagmar Wöhrl, findet Coburg "sensationell". Ein solches Angebot könne man nicht ausschlagen. "Es war gleich klar, dass wir das machen", sagt er und fügt schmunzelnd hinzu: "Dadurch, dass wir Franken sind, gingen die Gespräche leicht von der Hand, man weiß einfach, wie die Leute ticken."

Schlossplatzfest 2019 ist gesichert

;

Bernd Glauben klingt sehr entspannt, als ihn das Tageblatt am Donnerstag am Telefon erreicht. Von "Wehmut", wie es in der Pressemitteilung der Dormero-Gruppe heißt, ist - zumindest nach außen hin - nichts zu spüren. Gemeinsam mit seiner Frau Barbara habe er in den letzten Jahren viel gearbeitet. "Wir fühlen uns ein bisschen kaputt und manches Private ist auf der Strecke geblieben, so dass wir uns entschlossen haben, künftig kürzer zu treten", begründet er den Verkauf der "Traube" an einen Coburger Investor. Gut drei Monate hatte das Ehepaar Glauben Zeit, sich mit dem Ausstieg aus dem Hotelgeschäft anzufreunden.

Angebot kam zur rechten Zeit

;

Zuletzt sei "das Brennen nicht mehr hundertprozentig" dagewesen, sagt Bernd Glauben ganz offen. "Und wenn man etwas immer mit Vollgas gemacht hat und dann sagt, wir machen jetzt nur noch drei Tag in der Woche, das klappt sowieso nicht."

Das Kaufangebot für die "Goldene Traube" sei gerade zur rechten Zeit gekommen, um die Pläne verwirklichen zu können und mit der Dormero-Gruppe sei ein "professioneller Betreiber" gefunden worden.

Allerdings übernimmt Dormero nicht nur das Hotel, sondern damit auch eine über 30 Jahre alte Tradition: das Schlossplatzfest. "Wir sind nächstes Jahr nicht mehr dabei", sagt Bernd Glauben und meint damit seine Frau und sich. "Dormero will das Schlossplatzfest aber mit machen." Das bestätigt auch Dormero-Vorstand Marcus Wöhrl - zumindest für 2019 ist die Teilnahme der "Goldenen Traube" am Schlossplatzfest also gesichert.

Bernd Glauben verspricht indes, weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Außerdem habe er die Organisation ja nicht alleine gestemmt, sondern sei Teil eines Teams gewesen. "Ich habe die Pressearbeit gemacht, vielleicht bin ich deshalb mehr in Erscheinung getreten als andere."

Mehr um die Kinder kümmern

;

Bernd Glauben, 56 Jahre alt, stammt aus dem Saarland. "Wir bleiben aber in Coburg, wir fühlen uns wohl hier." Und wie wird die neu gewonnene freie Zeit genutzt? Bernd Glauben schmunzelt. "Wir machen erst mal gar nichts, später vielleicht etwas mit Wein. Das Thema ist mir wichtig." Noch wichtiger seien nun allerdings die (schulpflichtigen) Kinder des Paares. "Um sie wollen wir uns mehr kümmern, für sie hatten wir immer zu wenig Zeit!"

Aus "Traube" wird "Dormero"

;

Goldene Traube Seit 1760 besteht das traditionsreiche Hotel. Es verfügt über 68 Zimmer und Suiten sowie drei Tagungsräume mit einer Kapazität bis zu 100 Personen. Außer dem Sterne-Restaurant "Esszimmer" bietet es unter anderem einen 300 Quadratmeter großen und erst kürzlich neu gestalteten Fitness- und Wellnessbereich sowie verschiedenen Saunen.

Dormero-Gruppe Die Hotelkette Dormero wurde 2013 von Marcus Wöhrl gegründet und ist laut Eigenwerbung "dafür bekannt, überholte Muster aufzubrechen und sich darauf zu besinnen, was die Gäste wirklich wollen". Man arbeite mit einem jungen Team, flachen Hierarchien sowie einer "unkonventionellen und kosmopolitischen Arbeitsatmosphäre". Insgesamt verfügt die Kette mit Firmensitz in Berlin derzeit über 21 Hotels in ganz Deutschland - das Haus in Coburg wird das zehnte in Bayern sein. ct