Coburg mal eben abgehängt

1 Min
Zwischen Bamberg und Breitengüßbach wird ein zweites Gleispaar verlegt. Im Oktober wurde das Schotterbett eingebracht (Foto). An den Wochenenden 9. bis 11. und 16. bis 18. November komplett gesperrt. Es fahren daher zwischen Bamberg und Coburg Busse. Foto: MvC@Hallstadt/DB AG
Zwischen Bamberg und Breitengüßbach wird ein zweites Gleispaar verlegt. Im Oktober wurde das Schotterbett eingebracht (Foto). An den Wochenenden 9. bis 11. und 16. bis 18. November komplett gesperrt. Es fahren daher zwischen Bamberg und Coburg Busse. Foto: MvC@Hallstadt/DB AG

Wegen Bauarbeiten wird der Abschnitt Breitengüßbach-Bamberg an diesem und am nächsten Wochenende komplett gesperrt.

Ein Vorstellungsgespräch in Berlin am späten Montagvormittag? Das passt wunderbar, dachte sich eine junge Coburgerin und wollte schon buchen: Hin mit dem ersten ICE, noch am gleichen Abend zurück. Aber, denkste: Am Montag, 18. November, bietet die Bahn frühmorgens nur sehr umständliche Verbindungen von Coburg nach Berlin an: Mit dem Bus von Coburg nach Schleusingen, von dort mit einem weiteren Bus nach Suhl, da in den Regionalexpress nach Erfurt - und dort endlich wird der ICE erreicht, der eigentlich auf der Neubaustrecke von München nach Berlin fahren soll, aber wegen Bauarbeiten zwischen Bamberg und Breitengüßbach ab Nürnberg den Umweg über Würzburg nehmen muss.

Kein ICE nach Bamberg

Gleiches gilt in die Gegenrichtung. Von Samstag, 9., bis einschließlich Montag, 11. November, sind Coburg, Bamberg und Erlangen vom ICE abgekoppelt. Die Fahrt von München nach Berlin dauert dadurch 90 Minuten länger; die Züge fahren in München und Nürnberg entsprechend früher ab. Die Sprinter-Züge, die nur in Erfurt und Nürnberg halten würden, entfallen zum Teil ganz.

Der Intercity Karlsruhe-Leipzig, der von Bamberg kommend über Lichtenfels die Saaletalstrecke fährt, endet in Nürnberg. Diese Regelung gilt auch am darauffolgenden Wochenende von Samstag, 16. November, bis in die Nachtstunden von Montag, 18. November.

Betroffen ist auch der Regionalverkehr. Die Bahn wird zwischen Bamberg und Lichtenfels sowie zwischen Bamberg und Coburg Busse einsetzen. Die Regionalzüge zwischen Lichtenfels und Coburg/Sonneberg fahren laut Ersatzfahrplan wie gewohnt; die Busse fahren aber zu etwas anderen Zeiten als die Züge in Bamberg, Lichtenfels und Coburg ab. Betroffen ist auch die von Agilis bediente Nebenstrecke Breitengüßbach-Ebern. Hier gilt jeweils ab Freitagabend, 23.30 Uhr, bis Dienstagfrüh, 4 Uhr, an den beiden genannten Wochenenden ein Ersatzfahrplan.

Leitungen werden neu gespannt

Die Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr zwischen Bamberg und Coburg/Lichtenfels sind im Internet zu finden: Hier der Link zum Fahrplan von 9. bis 11. November, hier der für 16. bis 18. November.

Was die Ursachen der Sperrung angeht, finden sich auf den Internetseiten der Bahn verschiedene Angaben: Auf der Seite vde8.de ist davon die Rede, dass im Hallstadter Bahnhof die Oberleitungen neu verspannt werden. In den Ersatzfahrplänen ist eher allgemein von Bauarbeiten am ersten Sperr-Wochenende sowie von Kontrollarbeiten und Schienenschleifen die Rede.