Coburg: Ehepaar prellt die Zeche der Hochzeitsfeier

1 Min
Ein Hochzeitspaar in Coburg nahm es nach der Hochzeitsfeier nicht so genau mit dem Bezahlen der entstandenen Rechnung. Symbolfoto: pixabay.com/ Pexels
Ein Hochzeitspaar in Coburg nahm es nach der Hochzeitsfeier nicht so genau mit dem Bezahlen der entstandenen Rechnung. Symbolfoto: pixabay.com/ Pexels

Bei seiner Hochzeitsfeier in Coburg im vergangenen Sommer feierte ein Ehepaar mit einer ordentlichen Party. Die Rechnung dafür wollten sie der Wirtin allerdings nicht bezahlen.

Feiern, Trinken, Essen - nur Bezahlen lieber nicht. Das dachte sich wohl ein frisch vermähltes Hochzeitspaar aus Coburg. Die Polizei machte den Betrugsdelikt nun öffentlich. Das Ehepaar aus Coburg ist allerdings nicht das einzige Ehepaar, das sich am Hochzeitstag Ärger mit der Polizei einhandelte. In diesem Fall aus Fürth hatten es Braut und Bräutigam wohl zu eilig auf dem Weg zum Altar.

Zeche von über 3000 Euro geprellt

Es war alles angerichtet für das frische Hochzeitspaar in einem Coburger Gasthof. Bei der krachenden Feier im Sommer diesen Jahres ließ es sich das Paar samt Hochzeitsgesellschaft bei Getränken und Speisen im Wert von über 3000 Euro gut gehen. Obendrein gab es nach der Feier dann noch die Übernachtung im schönsten Zimmer des Gasthofs - alles in allem also eine gelungene Hochzeitsfeier. Nur die Gastwirtin sollte am Ende in die Röhre schauen.

Wirtin über Monate vertröstet

Als es am Morgen nach der Feier um das Bezahlen der entstandenen Rechnung ging, wollte das Paar nicht umgehend bezahlen. Gutgläubig ließ sich die Wirtin darauf ein. Mehrfach startete die Betreiberin der Gaststätte Versuche, das Geld beim Ehepaar einzutreiben - jedoch ohne Erfolg. Auch nach bis dato mehreren vergangenen Monaten wurde die Rechnung nicht beglichen. Deshalb erstatte die Wirtin nun Anzeige wegen Betrugs bei der Coburger Polizei. Diese ermittelt nun unter anderem wegen Zechbetrugs gegen das Hochzeitspaar. Ob die Gastwirtin die Summe von mehr als 3000 Euro noch erhalten wird oder aber auf ihren Schulden sitzen bleibt, bleibt allerdings offen.