zu haben. Zitiert wird das Ehepaar Glauben mit den Worten: "Wir haben in den letzten Jahren viel
gearbeitet und manches Private ist auf der Strecke geblieben, so dass wir uns entschlossen haben,
künftig kürzer treten zu wollen." Und: "Ein gutes Kaufangebot kam dann gerade recht um unsere Pläne verwirklichen zu können."
Bereits seit 1760 besteht das traditionsreiche Hotel, das laut Pressemitteilung zukünftige "Dormero Hotel Coburg" heißen wird. Es verfügt über 68 Zimmer und Suiten sowie drei Tagungsräume mit einer Kapazität bis zu 100 Personen. Außer dem Sterne-Restaurant "Esszimmer" bietet es seinen Besuchern unter anderem einen 300 Quadratmeter großen und erst kürzlich neu gestalteten Fitness- und Wellnessbereich sowie verschiedenen Saunen.
Wer ist Dormero?
Die Hotelkette Dormero wurde 2013 von Marcus Maximilian Wöhrl gegründet und ist laut Eigenwerbung "dafür bekannt, überholte Muster aufzubrechen und sich darauf zu besinnen, was die Gäste wirklich wollen". Man arbeite mit einem jungen Team, flachen Hierarchien sowie einer "unkonventionellen und kosmopolitischen Arbeitsatmosphäre".
Wöhrls einstiges Ziel, bis zum Jahr 2020 mindestens 20 Hotels in Deutschland zu haben, wurde bereits erreicht: Insgesamt verfügt die Kette mit Firmensitz in Berlin derzeit über 21 Hotels in ganz Deutschland - das Haus in Coburg wird das zehnte in Bayern. Und: Weitere 14 Übernahmen stünden kurz bevor, wie es heißt.
Das nächste Ziel, das Wöhrl ausgegeben hat, lautet nunmehr, den Umsatz bis zum Jahr 2020 auf 100 Millionen Euro zu heben.
In der Eigenwerbung heißt es: "Dormero glaubt, ein ausgefallenes Hotel muss das Wesentliche perfektionieren, um persönliche Freiräume der Fantasie zu schaffen." Daher definiere sich
die Marke über "raffinierte Details und den Slogan ,Stay fancy'".