Brose: 40 000 Euro für Coburger "Treff"

1 Min
40 000 Euro fürs Mehrgenerationenhaus (von links): Einrichtungsleiterin Liane Blietzsch, AWO-Bezirksvorstandsmitglied Latifa Karrmebo-Pöthe, Steffen Tauss, Leiter Sonderprojekte Sozial- und Gesundheitswesen der Brose Gruppe, Dritter Bürgermeister Thomas Nowak, AWO-Bezirksvorstandsmitglied Petra Mahr und Peter Schubert, Leiter des Sozialamtes Coburg. Foto: Wolfgang Desombre
40 000 Euro fürs Mehrgenerationenhaus (von links): Einrichtungsleiterin Liane Blietzsch, AWO-Bezirksvorstandsmitglied Latifa Karrmebo-Pöthe, Steffen Tauss, Leiter Sonderprojekte Sozial- und Gesundheitswesen der Brose Gruppe, Dritter Bürgermeister Thomas Nowak, AWO-Bezirksvorstandsmitglied Petra Mahr und Peter Schubert, Leiter des Sozialamtes Coburg. Foto: Wolfgang Desombre

Schon zum zweiten Mal gewährte das Unternehmen Brose dem AWO-Mehrgenerationenhaus in Coburg 40 000 Euro, um die Arbeit fortführen zu können.

Steffen Tauss, Leiter Sonderprojekte Sozial- und Gesundheitswesen der Brose Gruppe, überreichte den symbolischen Scheck im Rahmen des Ehrenamtsfestes am Samstag. Neben rund 70 ehrenamtlichen Mitarbeitern waren Dritter Bürgermeister Thomas Nowak (SPD) sowie Vertreter des AWO-Bezirksvorstands Ober- und Mittelfranken anwesend.

Das AWO-Mehrgenerationenhaus, auch "Treff am Bürglaßschlösschen" genannt, bietet Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters. Über 300 Ehrenamtliche engagieren sich im Caféhausteam, als Referenten, Helfer der Fachstelle sowie bei Generationenprojekten. Liane Blietzsch, Leiterin des "Treffs", sprach von 1777 Veranstaltungen im Jahr. In dem Mehrgenerationenhaus werde eine hervorragende Arbeit geleistet, lobte Bürgermeister Nowak. Angesichts des demografischen Wandels sei der Austausch zwischen den Generationen wichtig. Mit der finanziellen Unterstützung von Brose sei es möglich, bewährte Projekte weiterzuführen, innovative Ideen umzusetzen und neue Kooperationen zu erschließen.

"Das öffentliche Engagement von Brose konzentriert sich bewusst auf das Umfeld unserer Standorte in aller Welt. So können wir als Familienunternehmen die Menschen vor Ort direkt unterstützen", erklärte Steffen Tauss. Das Mehrgenerationenhaus leiste einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit in Coburg. Im Jahr 2016 habe sich die Brose Gruppe dazu entschlossen, ein eigenes Förderprogramm für und mit den Bürgern aufzulegen.

"Dass das AWO-Mehrgenerationenhaus bereits zum zweiten Mal von Brose die Spende in dieser Höhe erhält, ist ein großes Geschenk" freut sich die Leiterin der Einrichtung, Liane Blietzsch, Der Betrag "ermöglicht es, nachhaltig den Dialog der Generationen zu führen".