Möglich, dass die Coburger Spezialität künftig nicht mehr auf Kiefernzapfen zubereitet werden darf. Stadt, Brater und Metzger werden am Freitag das weitere Vorgehen besprechen.
Kurz vor 21 Uhr hat die Stadt Coburg am Donnerstag zu einer für Freitagvormittag anberaumten Pressekonferenz ein. Hier der Text im Wortlaut:
"Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat bei drei Proben von Coburger Bratwürsten, die auf die traditionelle Weise gebraten wurden, zum Teil erhebliche Grenzwertüberschreitungen festgestellt hat. Die Grenzwerte für Polyzyklische aromatischen Kohlwasserstoffe und Benzo(a)pyren wurden vom Europäischen Parlament in dieser Form festgelegt, da es sich hierbei um Stoffe handelt, die von der International Association of Cancer Registries (IARC) als krebserregend und damit gesundheitsgefährdend eingestuft wurden.
Auf Anweisung der Coburger Staatsanwaltschaft, wurden gestern noch einmal Proben genommen, deren Prüfungsergebnisse im Laufe der nächsten Woche erwartet werden.
Sollten sich auch in den jüngsten Proben Grenzwertüberschreitungen nachweisen lassen, wären die Verkaufsstellen verpflichtet, zu prüfen, welche alternativen Bratmethoden sich eignen, um künftige Gesundheitsgefährdungen auszuschließen. Die entsprechende(n) Grillmethode(n) (also beispielsweise über Hartholz- oder Holzkohleglut) wären für Coburger Bratwürste, die in den Verkauf gelangen, zielführend, um Beanstandungen zu vermeiden.
Von der oben dargestellten Problematik gänzlich unberührt ist das private zubereiten von Coburger Bratwürsten - hier gilt nach wie vor völlige Entscheidungsfreiheit bei der Grillmethode.
Da es sich bei diesem Thema, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Tradition, um eines mit enormer Tragweite handelt, das das gesamte Stadtgebiet und den Landkreis betrifft, wird es am Freitag eine Pressekonferenz geben, an der Vertreter der Betroffenen teilnehmen."
... nur Unwissende!
Wenn Du die Bratwurst auf dem Grill zubereitest dann grillst auch Du die Bratwurst.
... befindet sich "Brät", eine Art "Hackfleisch" (Bratwurstfülle ...), in Coburg grob, in Thüringen feiner gekuttert. Vom BRÄT hat die BRATwurst ihren Namen. Nicht vom "Braten" als Zubereitungsart.
Nochmal zum Mitschreiben BRATwurst hat nichts mit "braten" zu tun.
... gab es vor ca. 40 Jahren doch schon mal.
haben Sie ALLE Gelegenheit sich gegen diese EU zu wehren indem Sie Ihr Kreuz bei einer EU kritischen Partei machen