Bayern-Star war heimlich zu Besuch in Coburg

1 Min
Rafinha Foto: dpa
Rafinha Foto: dpa
Rafinha (links), hier beim Auftakttraining für die Saison 2017/2018. Foto: dpa
Rafinha (links), hier beim Auftakttraining für die Saison 2017/2018. Foto: dpa
 
Rafinha (Zweiter von rechts) kam 2011 zum FC Bayern. Foto: dpa
Rafinha (Zweiter von rechts) kam 2011 zum FC Bayern. Foto: dpa
 
Rafinha wurde mit Bayern bereits fünf Mal Deutscher Meister Foto: dpa
Rafinha wurde mit Bayern bereits fünf Mal Deutscher Meister Foto: dpa
 
Rafinha Foto: dpa
Rafinha Foto: dpa
 
Dante Foto: dpa
Dante Foto: dpa
 
Dante mit Nini Beyersdorf beim Samba-Festival 2016 Foto: CT-Archiv
Dante mit Nini Beyersdorf beim Samba-Festival 2016 Foto: CT-Archiv
 

Rafinha war inkognito beim Samba-Festival - zusammen mit Dante, seinem alten Kumpel aus Münchner Zeiten.

Der Bayern-Fan beim Samba-Festival kam ins Grübeln: "Der Typ da drüben sieht irgendwie aus wie Rafinha - aber das kann doch nicht sein, oder?" Doch, es konnte sein. Der brasilianische Fußballer des FC Bayern war am Freitag still und heimlich nach Coburg gereist und hatte sich ins Samba-Getümmel gestürzt.

An der Seite von Rafinha: Dante, sein alter Kumpel aus Münchner Zeiten, der inzwischen in Nizza kickt.

"Ja, die beiden waren da", bestätigte Samba-Pressesprecher Andi Ebert auf Anfrage. Sie wollten aber ausdrücklich unerkannt bleiben und ganz privat Samba feiern.


Auch Taynara war da

Dante war im vergangenen Jahr offizieller Stargast des Festivals. Und offenbar hat es ihm so gut gefallen, dass er wieder kommen wollte.

Gleiches gilt für Taynara ("Germanys next Top-Model"), die 2016 offiziell in Coburg weilte und auch diesmal privat zum Festival kam.

Für Rafinha war es der erste Besuch in Coburg - aber nicht der letzte: Bereits am 20. August wird er wiederkommen. Dann bestreitet er mit seinem FC Bayern das "Traumspiel" in Coburg.

Dante, der nach seiner Münchner Zeit erst noch beim VfL Wolfsburg spielte, ehe er nach Nizza wechselte, gehörte zur brasilianischen Nationalmannschaft, als diese bei der WM 2014 das historische 1:7-Debakel gegen Deutschland erlebte.