Während die Entscheidung ersteinmal vertagt wurde, starten wir auf infranken.de eine Umfrage: Was halten die Bürger davon, die Fußgängerzone zumindest tagsüber wieder für den Verkehr freizugeben?
Sollen im Coburger Steinweg, der derzeit noch eine Fußgängerzone ist, zumindest tagsüber wieder Autos fahren dürfen? Ein entsprechender Antrag der Christlich-Sozialen Bürger (CSB), der eine "Revitalisierung" des Steinwegs zum Ziel hat, wurde am Donnerstag vom Coburger Stadtrat in den Geschäftsgang verwiesen.
Gerhard Amend als einer der Antragsteller war mit dieser von Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) vorgeschlagenen Vorgehensweise zunächst nicht einverstanden: Den grundsätzlichen Beschluss, im Steinweg wieder Autos fahren zu lassen, könne man seiner Meinung nach sehr wohl sofort und ohne weitere Beratungen fassen. Denn: "Die Zeit ist reif!" Und: "Sonst hängt das wieder monatelang in irgendeinem Geschäftsgang", befürchtete Amend.
Daraufhin sagte Norbert Tessmer eine zügige Bearbeitung zu. Doch Gerhard Amend wollte es konkreter: "Spätestens in der November-Sitzung muss es wieder Thema im Stadtrat sein!" Da schlug Tessmer ein: "Versprochen!"
Die Verweisung in den Geschäftsgang erfolgte dann einstimmig. os
hatten wir doch schon, was soll das jetzt ,will herr amend mehr verkehr in die innenstadt,statt mehr fußgänger? was gibt es denn für die fußgänger im steinweg zu kaufen ? kann ich mir ne leberkäsesemmel kaufen und mit einer limo vors geschäft setzen? nein! kann man sich ne tüte weintrauben oder ähnl.kaufen,oder tomaten fürs essen? nein! vor jahren hat herr amend in der fußgängerzone/spitalgasse erzählt "wir wollen die innenstadt beleben". wie jetzt herr amend,mit autoverkehr? stellen wir uns mal vor,der steinweg wird für den autoverkehr geöffnet? was passiert jetzt? nix! ausser,daß die autofahrer mit ihren autos evtl.die schaufenster zustellen,einkaufen gehen,wiederkommen,und wegfahren. kann man dann noch ein kind von der hand und es freilaufen lassen? nein,das wird sich keine mutter getrauen,also wozu den steinweg für den autoverkehr öffnen? wem soll es was bringen?? ich kann raten und raten,mir fällt einfach nix ein. nur kopfschütteln. was ist als nächstes dran? wiedermal die bratwurstbuden,wiedermal der bratwurstqualm,oder ?? warum veröden eigentl.alle von der stadt oder wohnbau gekauften gebäude.? da wird im winter nicht geräumt od.gestreut,da liegen wochenlang werbungen vor den türen, da fällt ganz spontan leiacker/leopoldstraße oder der platz wo die "alte feuerwehr "stand,da ist jetzt parkplatz,was ist aus den plänen post/schlick passage geworden.? ist der kaufhof nicht deshalb nur da geblieben,weil dieses projekt interessant war?
1. Wenn man dann wirklich (theoretisch) einen Parkplatz brauchen würde, wäre der dann sowieso besetzt. 2. Was soll man denn im Steinweg eigentlich einkaufen? 3. Der Steinweg entwickelt sich halt zu einer Gastronomiemeile. So richtig ist das zwar auch noch nicht gelungen. Aber wenn es einmal gelungen sein sollte, so kann das doch durchaus attraktiv sein ... mit einigermaßen Anziehungskraft über die Stadtgrenzen hinaus. Lassen wir es doch einfach mal zu.
fischerfehn
den (unteren) steinweg braucht kein mensch. darum macht ihn nicht auf, sondern ZU!
hatten wir doch schon,
was soll das jetzt ,will herr amend mehr verkehr in die innenstadt,statt mehr
fußgänger?
was gibt es denn für die fußgänger im steinweg zu kaufen ?
kann ich mir ne leberkäsesemmel kaufen und mit einer limo vors geschäft setzen? nein!
kann man sich ne tüte weintrauben oder ähnl.kaufen,oder tomaten fürs essen? nein!
vor jahren hat herr amend in der fußgängerzone/spitalgasse erzählt "wir wollen die innenstadt beleben".
wie jetzt herr amend,mit autoverkehr?
stellen wir uns mal vor,der steinweg wird für den autoverkehr geöffnet?
was passiert jetzt? nix!
ausser,daß die autofahrer mit ihren autos evtl.die schaufenster zustellen,einkaufen gehen,wiederkommen,und wegfahren.
kann man dann noch ein kind von der hand und es freilaufen lassen?
nein,das wird sich keine mutter getrauen,also wozu den steinweg für den autoverkehr öffnen?
wem soll es was bringen??
ich kann raten und raten,mir fällt einfach nix ein.
nur kopfschütteln.
was ist als nächstes dran?
wiedermal die bratwurstbuden,wiedermal der bratwurstqualm,oder ??
warum veröden eigentl.alle von der stadt oder wohnbau gekauften gebäude.?
da wird im winter nicht geräumt od.gestreut,da liegen wochenlang werbungen vor den türen,
da fällt ganz spontan leiacker/leopoldstraße oder der platz wo die "alte feuerwehr "stand,da ist jetzt
parkplatz,was ist aus den plänen post/schlick passage geworden.?
ist der kaufhof nicht deshalb nur da geblieben,weil dieses projekt interessant war?
1. Wenn man dann wirklich (theoretisch) einen Parkplatz brauchen würde, wäre der dann sowieso besetzt.
2. Was soll man denn im Steinweg eigentlich einkaufen?
3. Der Steinweg entwickelt sich halt zu einer Gastronomiemeile. So richtig ist das zwar auch noch nicht gelungen. Aber wenn es einmal gelungen sein sollte, so kann das doch durchaus attraktiv sein ... mit einigermaßen Anziehungskraft über die Stadtgrenzen hinaus. Lassen wir es doch einfach mal zu.
den (unteren) steinweg braucht kein mensch. darum macht ihn nicht auf, sondern ZU!