Coburger Samba-Festival 2023 am Wochenende: Überblick zu Programm, Tickets und Sperrungen
Autor: Isabel Schaffner
Coburg, Donnerstag, 13. Juli 2023
Am Freitag (14. Juli 2023) startet wieder das Internationale Samba-Festival in Coburg, das jedes Jahr die Massen begeistert. Alles, was ihr zum Programm, zum Verkehr und zu den Tickets wissen müsst, in der Übersicht.
- Coburger Samba-Festival 2023 beginnt am Freitag (14. Juli 2023)
- Dieses Jahr wieder kein Fünf-Stunden-Umzug - Stadt kündigt anderen Programmpunkt an
- Das sind die Ticketpreise und hier bekommst du sie
- Sperrungen, Busse, Anfahrt - wichtige Hinweise zum Straßenverkehr
Am Wochenende - von Freitag (14. Juli 2023) bis Sonntag (16. Juli 2023) wird das Samba-Festival wieder massenhaft Besucher nach Coburg locken. Teil des bunten Programms des Events mit Brasilien-Flair soll heuer auch ein Flashmob sein, den mehrstündigen Umzug wird es hingegen nicht geben, wie die Stadt mitteilt.
Programm des Coburger Samba-Festivals 2023 mit "Topstars", Workshops und Parade
Auf dem Marktplatz befänden sich laut der Sambaco GmbH die zwei Hauptbühnen, "auf denen die Topstars des Festivals auftreten werden". Dazu gehörten Bê Ignacio oder der brasilianische Superstar Saulo Fernandes. Am Donnerstag (13. Juli 2023) ziehen um 19 Uhr zunächst die Coburger Sambaschulen ein und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) übergibt den Samba-Königinnen von Rio traditionell den Rathausschlüssel. Am Freitag (14. Juli 2023) beginnt dann das Spektakel auf den Bühnen Schlossplatz, Marktplatz (das müssen Anwohner und Besucher wissen), Hofgarten, Albertsplatz, Theaterplatz/VRB, Reithalle, Loreley, Wein-Oertel und Stadtcafé.
Die Stars der TV-Show "Let's Dance" Christina Luft und Christian Polanc geben am Freitag um 18 Uhr in der VR-Bank am Theaterplatz eine Autogrammstunde. Später sind sie dann bei der Eröffnung des Festivals auf der Hauptbühne am Schlossplatz um 20.30 Uhr in Aktion zu sehen, verkünden die Veranstalter. "In diesem Jahr wird es zwar keinen Fünf-Stunden Umzug durch die Coburger Innenstadt am Sonntag geben, allerdings werden sich einige der Sambaschulen in einer Parade präsentieren und der eine oder andere Flashmob wird sich ebenfalls formieren", verlautet die Sambaco GmbH.
Weitere Programmhighlights sind unter anderem ein Percussion-Workshop am Samstag (15. Juli 2023) im Kongresshaus Rosengarten ab 9.30 Uhr und auch das Tanzen kann in Ninis Tanzfabrik (Fortgeschrittene, 10 bis 11 Uhr) oder im Kongresshaus Rosengarten (Anfänger, 15 bis 17 Uhr) erlernt werden. Ministerpräsident und Schirmherr Markus Söder (CSU) wird am Samstag um 20.30 Uhr auf der Hauptbühne am Schlossplatz erwartet. Weitere Details zum Programm findest du auf der Webseite des Festivals.
Karten für das Samba-Festival: Wochenendticket, Tagesticket, Vorverkauf - das musst du wissen
Die Sambaco GmbH weist darauf hin, dass es das 33-Euro-Wochenendticket noch bis zum Festival zu kaufen gibt. Mit dem Wochenendpass haben die Besitzer an allen drei Tagen Zugang zum Festivalbereich am Schlossplatz, am Marktplatz und zu den Samba-Nächten im Kongresshaus Rosengarten.
Für alle einzelnen Tage gibt es auch vor Ort an den Tageskassen die Tickets zu kaufen. Der Freitag kostet 23 Euro, der Samstag 29 Euro und der Sonntag 16 Euro. "Es muss sich kein Besucher Gedanken machen - es gibt auch noch jede Menge Tagestickets für alle Kurzentschlossenen am Festivalwochenende. Einfach zu einer der zahlreichen Tageskassen kommen und sich seinen Eintritt in die Samba-City sichern", wird Sambachef Rolf "Bujus" Beyersdorf zitiert.