Auf Fachmesse in Rödental wird Essen zum Erlebnis

1 Min
Marcus Michel aus Saalfeld zelebiert vor den Augen der Messebesucher die Zubereitung eines argentinischen Rindersteaks. Fotos: Gabi Bertram
Marcus Michel aus Saalfeld zelebiert vor den Augen der Messebesucher die Zubereitung eines argentinischen Rindersteaks.  Fotos: Gabi Bertram
 
 
 
 
 

Schlemmen vom Feinsten: Auf rund 5000 Quadratmetern Fläche präsentierten sich etwa 130 Aussteller bei der 20. Fachmesse der Firma Bauer.

Eine beeindruckende Auswahl neuer Trends, interessante Produkte und Tipps für die feine Küche präsentieren die Aussteller, die zur Gastronomie-Messe "Gourmenia" der Firma Feinkost Bauer nach Rödental gekommen sind. Olivenöl, Tomaten und Zwiebeln fein gewürfelt, Salz und Pfeffer grob gemahlen, Petersilie, Koreander, Chilischoten und ein Teelöffel grünes Pesto - das ist das Geheimrezept für eine würzige Marinade von Meisterkoch Geherab Hamon aus Bochum, die jedes Fischgericht und - mit Rosmarin und Thymian angereichert - auch Lammgerichte zum Gourmetessen verwandelt.

Seit 25 Jahren kocht Hamon und das mit Leidenschaft. Sterne? Nein, Sterne hat und brauche er nicht, sagt er lachend. Er sei ein "demokratischer Koch", der für jeden gleich kocht.
"Man guckt mir doch in die Augen und nicht auf den Titel."

Appetitlich knusprig, farbig geliert, mit Kruste überzogen

Geschlemmt wurde an allen Ecken und Enden und klein, aber fein: appetitlich knusprige Hühnerkeulchen, farbig gelierte Schäume aus niedlichen Glastöpfchen, mit einer Kruste überzogene Käsespieße, zartes Rindfleisch aus Argentinien, Sushi auf friesische Art mit Matjes und Seelachs, duftende Dinghartinger Strudel, gefüllt mit Äpfeln oder Zwetschgen. Bei all den Köstlichkeiten aus aller Herren Länder übertönte das "Mmh" aus vielen Mündern um ein Vielfaches das Brutzeln und Braten. Gekocht, gegart, geröstet, mariniert, luftgetrocknet - um Qualität ging es, nicht um Masse.

Die Frische, eine hohe Produktqualität, Lieferschnelligkeit und -zuverlässigkeit, sagt Geschäftsführer Detlef Bauer, stellten Tag für Tag hohe Anforderungen an eine ausgefeilte Logistik. Das wüssten die rund 2500 Kunden aus Bayern und Südthüringen wohl zu schätzen. Bauer beliefert Hotels, Gastronomen, Krankenhäuser, Kindergärten oder Schulen und gehört als führendes Mitglied zum Service-Bund, einer Vereinigung bedeutender Gastronomie-Fachgroßhändler. Eigene Produkte gehören dazu. Bauer beispielsweise unterhält eine eigene Lachsfarm in Norwegen, mit Lachs, der Sushi-tauglich sei, versichert Bauer.

Essen ist heute weit mehr als nur satt werden. Essen wird zum Erlebnis stilisiert.

Da gehören feine hochqualitative Zutaten ebenso dazu wie leichte Weine oder eine edle Tischdekoration. Da wird argentinisches Rindersteak nicht einfach nur gebraten, sondern zelebriert, wie von Marcus Michel aus Saalfeld. Küchenmeister Sven Reutter vom Bodensee offeriert Sushi mit Matjes und Seelachs, eingewickelt in Aoriblätter. Und Olaf Leker erklärt, wie das Gemüse bei Frosta innerhalb einer Stunde quasi vom Feld weg tiefgefrostet werde und alle Vitamine erhalten blieben.

Bewusst essen heißt die Devise, und das genießen auch Margit und Gunter Carl aus Ebersdorf - gemeinsam und mit sichtlichem Vergnügen. Schwarzwälder Schinken, Hummer und kleine Köstlichkeiten aus der profanen Kartoffel lassen den Gourmet schwelgen und schnabulieren. Selbst der dreijährige Colin beißt herzhaft und mit Vergnügen in ein saftiges Schnitzelchen.

Ein Trost für alle, die nicht zu den eingeladenen Küchen- und Pfannenprofis gehören: Die eine oder andere Neuheit auf dem Schlemmermarkt wird sicher demnächst auf der Speisekarte oder im Feinkosteinzelhandel zu finden sein.