Ein paar Neuerungen und viel Bewährtes gibt es in dieser Saison, wenn der Heimatverein Heldritt "Die spanische Fliege" präsentiert.
Auf der Waldbühne in Heldritt geht es momentan turbulent zu. Wenige Tage vor den beiden Premieren proben mal die Märchenkinder, mal die Lust-Spieler. Und an den Kulissen wird zurzeit auch noch das eine oder andere gewerkelt.
Komödie in drei Akten Während die einen aus den Kinderschuhen herauswachsen, sind die anderen "alte" Theaterhasen. Heuer steht das Lustspiel "Die spanische Fliege" auf dem Programm, das am 1. Juni um 19.30 Uhr Premiere feiert. Die Komödie in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Busch wurde von Michal Sykora, Schauspieler und Regisseur auf der Waldbühne Trebgast bei Bayreuth, inszeniert.
Affären und Gerüchte Ein Regisseur, schätzt der Vorsitzende des Heimatvereins Heldritt, Friedhelm Wölfert, ein, der sehr genau weiß, wie er seine Vorstellungen vom Stück
mit den Akteuren umsetzen kann. Vor sparsamer Kulisse geht es um Gestik und Mimik, um die Pointe am rechten Fleck. Pointen hat das Stück eine Menge zu bieten. Wieder sind es Turbulenzen um die Liebe, um alte aufgewärmte Geschichten um die "Spanische Fliege", um Affären und Gerüchte.
Lampenfieber gehört einfach dazu Ob Neuling oder Profi, Lampenfieber gehört schon jetzt dazu. Neu in der Runde der zwölf Akteure ist Tizian Späth aus Coburg, der als schüchterner Heinrich eine gar nicht so einfache Debütantenrolle zu füllen hat, und Susanne Hoffmann, die bisher unter der Bühne, nämlich als Souffleuse, agierte. Alte Bekannte werden auf der Bühne stehen, Arne Müller, Manfred und Carola Kratschmann, Alicia, Norbert und Birgit Fertsch.
15 Mal wird das Lustspiel aufgeführt, das Märchen 16 Mal.
Das ist neu: runde Kulisse Einiges ist neu in diesem Jahr, und bei weitem nicht nur die runde Kulisse, die von Rainer Schirmer, Kulissenmaler am Landestheater Coburg, gemeinsam mit Frank Schubert-Heß farblich und künstlerisch gestaltet wird. Da das Stück in den 20er Jahren spielt, sollten natürlich auch die Kostüme hier angesiedelt sein. Erstmals kommen die Kostüme von einem Kostümverleih, aus der Villa Kunterbunt von Sibylla Peters aus Trebgast. "Wenn wir unserem Publikum Qualität bieten wollen", sagt Friedhelm Wölfert, "dann müssen wir auch etwas ausgeben." Etwas ausgegeben hat der Verein auch für die zwei Wärmepilze, die nach der Premiere noch für einen fröhlichen Ausklang bei angenehmen Temperaturen sorgen sollen.
Musikalisch eingeleitet wird die Saison mit den Werrataler Blasmusikanten und fränkischen Schäufele.
Ab 18 Uhr zur Premiere Ab 18 Uhr erwartet die Waldbühne Heldritt ihre Premierengäste. Und nach der Premiere kann auch weiter gefeiert werden, sicher auch mit einem Blick Backstage. Und auch die Küchenleitung ist neu. Nicole Knoteck-Brehm und ihr Team erfüllen die kulinarischen Wünsche der Gäste. Die Technik liegt in den bewährten Händen von Florian Hornung, zudem Zweiter Vorsitzender und Regieassistent beim Märchenspiel, Mattias Fleißner und Julius Ritz.
Hoffnung auf gutes Wetter Musik vor der Aufführung gibt es übrigens bei allen Samstag-Aufführungen. Der Kartenvorverkauf läuft gut an. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen.
Die Schauspieler jedenfalls sind bestens vorbereitet und freuen sich auf die Bühne und ein gut gelauntes Publikum.
"Schneewittchen und die sieben Zwerge" Neben Lustspiel und Märchen - "Schneewittchen und die sieben Zwerge" feiern am 8. Juni um 18 Uhr Premiere - offeriert die Waldbühne in diesem Jahr am 9. Juni um 11 Uhr Brunch am Piano und am 30. Juni um 15 Uhr Rudy Giovannini mit einem bunten Potpourri aus Schlagern, Opern, Musical und Operetten. Für die Schäufele zur Lustspiel-Premiere und den Brunch am Piano bitten die Organisatoren um Voranmeldungen, damit die Küche gut vorbereitet ist.
Hier gibts Karten Bestellen Die Voranmeldung für die Premiere mit Schäufele ist erforderlich und ebenso wie der Kartenvorverkauf über die Telefon-Nummer 09564/800441 oder per Mail unter waldbuehne24@t-online.de. möglich.