Alfred Köstner ist der neue König

1 Min
Schützenliesel Cindy-Nadine Rühr legte dem Schützenkönig Alfred Köstner die Königskette an. Foto: Michael Stelzner
Schützenliesel Cindy-Nadine Rühr legte dem Schützenkönig Alfred Köstner die Königskette an. Foto: Michael Stelzner
Die Schützenliesel und zugleich Volkskönigin Cindy-Nadine Rühr hängt dem neuen Schützenkönig Alfred Köstner im Beisein des Jungschützenkönigs und den Rittern die Königskette um. (Von links): Jungschützenkönig Philipp Schultheiß, Zweiter Jugendritter Moritz Scharf, Erster Ritter und Humpengewinner Peter Wilhelm, Oberschützenmeister Dennis Stang, Schützenkönig Alfred Köstner, Schützenliesel und Volkskönigin Cindy-Nadine Rühr, Zweiter Ritter Udo Stricker und Zweite Begleiterin Sophie Ehrsam. Fot...
Die Schützenliesel und zugleich Volkskönigin Cindy-Nadine Rühr hängt dem neuen Schützenkönig Alfred Köstner im Beisein des Jungschützenkönigs und den Rittern die Königskette um ...
Die Schützenliesel und zugleich Volkskönigin Cindy-Nadine Rühr hängt dem neuen Schützenkönig Alfred Köstner im Beisein des Jungschützenkönigs und den Rittern die Königskette um. (Von links): Jungschützenkönig Philipp Schultheiß, Zweiter Jugendritter Moritz Scharf, Erster Ritter und Humpengewinner Peter Wilhelm, Oberschützenmeister Dennis Stang, Schützenkönig Alfred Köstner, Schützenliesel und Volkskönigin Cindy-Nadine Rühr, Zweiter Ritter Udo Stricker und Zweite Begleiterin Sophie Ehrsam. Fot...
 
Ulrike Gunsenheimer ist die erste Frau, die den Rätepokal gewonnen hat, der seit 15 Jahren unter den Gemeinderäten der Gemeinde Großheirath ausgeschossen wird.. Die Räte Oliver Göckel und dem Bürgermeister Udo Siegel ließ sie hinter sich: (Von links: Ulrike Gunsenheimer, Bürgermeister Udo Siegel, Oliver Göckel, Schützenmeister Udo Stricker, Oberschützenmeister Dennis Stang) Foto: Michael Stelzner
Ulrike Gunsenheimer ist die erste Frau, die den Rätepokal gewonnen hat, der seit 15 Jahren unter den Gemeinderäten der Gemeinde Großheirath ausgeschossen wird.. Die Räte Oliver Göckel und dem Bürgermeister Udo Siegel ließ sie hinter sich: (Von links: Ulrike Gunsenheimer, Bürgermeister Udo Siegel, Oliver Göckel, Schützenmeister Udo Stricker, Oberschützenmeister Dennis Stang) Foto: Michael Stelzner
 
Die neuen Königshäuser des Schützenvereins Itzgrund. Von links: Oberschützenmeister Dennis Stang, 1. Ritter und Humpengewinner Peter Wilhelm, Jungschützenkönig Philipp Schultheiß, Schützenkönig Alfred Köstner, Schützelisel Cindy-Nadine Rühr, 2. Ritter Udo Stricker, Sophie Ehrsam, Moritz Scharf Foto: Michael Stelzner
Die neuen Königshäuser des Schützenvereins Itzgrund. Von links: Oberschützenmeister Dennis Stang, 1. Ritter und Humpengewinner Peter Wilhelm, Jungschützenkönig Philipp Schultheiß, Schützenkönig Alfred Köstner, Schützelisel Cindy-Nadine Rühr, 2. Ritter Udo Stricker, Sophie Ehrsam, Moritz Scharf Foto: Michael Stelzner
 
Ulrike Gunsenheimer ist stolz, als erste Frau den Pokal gewonnen zu haben. Foto: Michael Stelzner
Ulrike Gunsenheimer ist stolz, als erste Frau den Pokal gewonnen zu haben. Foto: Michael Stelzner
 

Die Großheirather Schützen proklamierten ihren Schützenkönig. Ulrike Gunsenheimer ist die erste Frau, die den Rätepokal gewonnen hat.

Eigentlich wäre Peter Wilhelm, der Schützenkönig der Itzgrund-Schützen aus dem Vorjahr, wieder zu Königsehren gekommen. Er gab mit einem 71,4 Teiler den besten Königsschuss ab. Wegen der dreijährigen Sperre kam er aber nicht zu Königsehren und wurde damit Erster Ritter. Schützenkönig wurde Alfred Köstner mit einem 129,6 Teiler, die Schützenliesel Cindy-Nadine Rühr legte ihm schmuckvolle Königskette an. Sein Zweiter Ritter ist Udo Stricker, der einen 291,2 Teiler schoss. Den Königshumpen, bei dem alle drei Königsschüsse gewertet werden, errang, wie auch im Vorjahr Peter Wilhelm. Er spendierte dem Verein auch einen neuen Königshumpen. Dieser soll laut Oberschützenmeister Dennis Stang erst in den nächsten Jahren, wenn man keine Namen mehr auf dem Humpen, gravieren kann, zum Einsatz kommen.


Jungschützen

Die Jungschützen des Schützenvereins Itzgrund führt als Jungschützenkönig Philipp Schultheiß, der mit einem 86,4 Teiler, den besten Schuss abgab. Auch die drei besten Königsschüsse hat der neue Jungschützenkönig abgegeben und gewann den Humpen der Jungschützen. Sein Erster Ritter ist Domenik-Neo Heßlinger, mit 401,2 Teiler und sein Zweiter Ritter ist Moritz Scharf mit 433,1 Teiler.


Rätepokal

Zum ersten Mal, seit 15 Jahren, seitdem der Rätepokal zum ersten Mal ausgeschossen wurde, erhielt mit Ulrike Gunsenheimer eine Frau den sehr kunstvoll gestalteten "goldenen" Rätepokal. Mit 131,1 Punkten ließ sie die Ratsfrau, die Räte hinter sich. Auf den zweitenPlatz kam Oliver Göckel , dahinter ist Bürgermeister Udo Siegel.
Im Jedermannschießen, das in der Zeit vom 3. bis 10. Juni in der Schießhalle im Schützenhaus in Großheirath ausgetragen wurde, waren die Schützen sehr treffsicher. "Da sind sehr gute Schützen dabei", stellt der Schützenmeister Udo Stricker bei der Siegerehrung fest.

Mit Sachpreisen wurden die ersten 20 Schützen ausgezeichnet:
1. Knut Barth 13,0 T,
2. Christian Göpel,
3. Hartmut Reißenweber (alle aus Untersiemau),
4. Constanze Linde,
5. Norbert Krämer (beide Großheirath).

Am Mannschaftsschießen haben in diesem Jahr 46 Mannschaft aus dem gesamten Itzgrund teilgenommen. Die Landjugend Itzgrund war mit elf Mannschaften am stärksten vertreten und erhielt den Pokal.

Die besten Mannschaften erhielten eine Urkunde überreicht:
1. Platz "Becori" mit den Schützen Constanze Linde, Richard Linde, Bejamin Amme (287,7 Ringe)
2. Platz "Alles Müller oder was" (Bernd Müller, Alexander Müller, Julian Müller),
3. Platz "Hubertus Hof" (Knut Barth, Hubert Präcklein, Christian Durst),
4. Platz "Reisis 2" (Tobias Reißmann, Barbara Reißmann, Jasmin Diem),
5. Platz "Chaos-Truppe" (Hartmut Reißenweber, Pia Schad, Knut Barth).