Todesfall bei FC-Bayern-Spiel: Verstorbener war Ex-Nationaltrainer - und lebte in Oberfranken

1 Min

Im Champions-League-Spiel ist ein Bayern-Fan auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben. Jetzt wurden weitere Details zu dem Mann bekannt.

Der Triumph des FC Bayern München im Champions League-Duell gegen Benfica Lissabon wurde von einem tragischen Todesfall überschattet. Etwa eine Stunde nach dem Abpfiff erreichte den deutschen Fußball-Rekordmeister "die traurige Nachricht", dass ein Fan auf dem Weg ins Krankenhaus verstorben sei. Kurz nach Spielbeginn war der Zuschauer auf der Tribüne notärztlich behandelt und anschließend abtransportiert worden.

"Der FC Bayern ist in Trauer an der Seite der Angehörigen", schrieb der Verein auf seiner Website. Aus Mitgefühl verzichteten die Bayern-Fans in der Südkurve auf ihre übliche lautstarke Unterstützung ihrer Mannschaft während des Spiels. "Es gibt definitiv wichtigere Dinge im Leben als Fußball", äußerte sich Sportvorstand Max Eberl. Die Fans hätten mit ihrem Verhalten einen angemessenen Respekt gezeigt, bemerkte er. Nun sind weitere Details zu dem Toten bekannt. 

Update vom 8.11.2024: Ex-Nationaltrainer aus dem Kreis Bayreuth stirbt bei Champions-League-Spiel

Wie jetzt nach dem Todesfall bekannt wurde, handelt es sich bei dem Verstorbenen um Romain Jean, einstiger Trainer der luxemburgischen Frauen-Nationalmannschaft. Der luxemburgische Fußballverband bestätigte: "Der Vorstand des FLF spricht im Namen des gesamten luxemburgischen Fußballs der Familie von Romain Jean sein aufrichtiges Beileid aus." Jean trainierte das Frauen-Team von 2006 bis 2012 und verstarb im Alter von 66 Jahren, wie Sport1 berichtet.

Jean kollabierte laut Berichten kurz nach Spielbeginn der Begegnung, die die Münchner mit 1:0 für sich entschieden, auf der Tribüne. Helfer und Sanitäter bemühten sich um sein Leben, er wurde etwa 30 Minuten lang im Block 226 behandelt. Auf dem Weg ins Münchner Herzzentrum verstarb Jean nach dem Abtransport. RTL Luxemburg nennt einen Herzinfarkt als wahrscheinliche Todesursache.

Den Nürnberger Nachrichten zufolge lebte Jean zuletz in Pegnitz, im Landkreis Bayreuth. "Herr Jean war bei uns gemeldet, aber ich und auch meine Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung kannten ihn nicht, so weit mir bekannt ist", zitiert die Lokalzeitung den ersten Bürgermeister Wolfgang Nierhoff (PEG).

Erstmeldung vom 7.11.2024: Bayern-Fan stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus: Mannschaft "fühlt mit"

"Nach dem Spiel haben wir nicht viel gefeiert. Die Jungs haben das erst nach dem Spiel erfahren", berichtete Trainer Vincent Kompany noch bevor die Todesnachricht bekannt wurde. Nach dem Abpfiff informierte auch der Stadionsprecher das Publikum in der mit 75.000 Zuschauern ausverkauften Arena über den Vorfall und über den Grund, warum die Unterstützung der Fans ausgeblieben war. Auch die Musik war nach dem durch ein Kopfballtor von Jamal Musiala errungenen Spiel gedämpfter als üblich.

"Wenn so etwas passiert, dann ist es auch irgendwo ein schönes Zeichen der Solidarität, dass die Fans nicht ihre eigene Party vorne anstellen, sondern auch ein Zeichen der Menschlichkeit da walten lassen", kommentierte Bayern-Routinier Thomas Müller.

Auch Kapitän Manuel Neuer zeigte Mitgefühl. "Es tut uns sehr leid, und wir haben jetzt nicht krass gejubelt in der Kabine über diesen Sieg", schilderte der Torhüter. "Wir fühlen da mit dem Fan oder der Person."

Vorschaubild: © Sven Hoppe/dpa