SpVgg Bayreuth feiert ersten Heimsieg

1 Min
Michael Eckert gewinnt einen Kopfball gegen den Fürther Jann George. Fotos: Peter Mularczyk
Michael Eckert gewinnt einen Kopfball gegen den Fürther Jann George. Fotos: Peter Mularczyk
Der Bayreuther Mino Kayser (Mitte) wird vom Fürther Johannes Golla (links) gestoppt. Rechts Fürths Torwart Bastian Lerch.
Der Bayreuther Mino Kayser (Mitte) wird vom Fürther Johannes Golla (links) gestoppt. Rechts Fürths Torwart Bastian Lerch.
 
Michael Eckert im Duell mit dem Fürther Jann George. Rechts Alexandros Kartalis.
Michael Eckert im Duell mit dem Fürther Jann George. Rechts Alexandros Kartalis.
 
Matthias Heckenberger (Mitte) wird nach seinem Siegtreffer stürmisch gefeiert.
Matthias Heckenberger (Mitte) wird nach seinem Siegtreffer stürmisch gefeiert.
 
Der erste Heimsieg ist perfekt: Bayreuths Manager Wolfgang Mahr (rechts) freut sich, Trainer Dieter Kurth ist dagegen die Anspannung noch ins Gesicht geschrieben. Foto: Peter Mularczyk
Der erste Heimsieg ist perfekt: Bayreuths Manager Wolfgang Mahr (rechts) freut sich, Trainer Dieter Kurth ist dagegen die Anspannung noch ins Gesicht geschrieben. Foto: Peter Mularczyk
 

Im sechsten Anlauf hat die SpVgg Bayreuth in der Regionalliga Bayern ihren ersten Heimsieg feiern können und damit die Abstiegsränge verlassen. Gegen die 2. Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth gewannen die Altstädter hochverdient mit 2:1.

von unserem Mitarbeiter Andreas Bär

Bayreuth — Dabei bewiesen die Bayreuther neben kämpferischer Stärke auch fußballerische Qualitäten. Und das bei äußerst widrigen Bedingungen, denn nach einem Regenguss war der Platz im Hans-Walter-Wild-Stadion völlig durchnässt. "Bayreuth hatte den größeren Willen", konstatierte Fürth-Coach Mirko Reichel hinterher.
Dabei begann es für die Altstädter nicht optimal. Aus abseitsverdächtiger Position netzte der alleine vor Sponsel auftauchende Jann George ein, tunnelte den chancenlosen Altstädter Schlussmann. "Wir haben danach versucht, Fußball zu spielen", stellte SpVgg-Trainer Dieter Kurth zufrieden fest. Und wie: Immer wieder versuchten die "Gelb-Schwarzen", Situationen auf dem schwierigen Geläuf spielerisch zu lösen und kamen einige Male gefährlich vor das Gästetor. Marius Strangl, der zwei Minuten vorher noch aus spitzem Winkel am Tor vorbeigelupft hatte, sorgte letztlich für den Ausgleich. Nach einem - von insgesamt drei möglichen - Elfmeterpfiffen jagte er den Ball zum 1:1 ins Netz.
Zwei Minuten vor dem Ende sorgte schließlich Joker Matthias Heckenberger mit einem Traumtor für den Siegtreffer. Er jagte eine geschickte Hereingabe Chris Wolfs volley in die Zwistel. Nach vier weiteren Zitterminuten stand der befreiende Sieg fest. "Verdient", wie Mirko Reichel zugab: "Bayreuth hat einfach mehr investiert und besser nach vorne gespielt. Am Ende haben sie das Glück dann erzwungen."
Ein sichtlich befreiter Dieter Kurth freute sich vier Tage nach seinem Geburtstag über das gelungene Geschenk seiner Elf. "Wir haben den Bock aber noch nicht umgestossen", warnte er, "wenngleich wir natürlich riesig erleichtert sind."


SpVgg Bayreuth - SpVgg
Greuther Fürth II 2:1 (0:1)
SpVgg Bayreuth: Sponsel - Eckert (46. Rinchiuso), Ascherl, Zitzmann, Russ - Wolf - Strangl, Hiemer, Böhnlein (73. Heckenberger), Kayser (63. Stolz) - Ulbricht.
SpVgg Greuther Fürth II: Lerch - Golla, Szilvasi, Kolbeck, Kartalis (51. Hufnagel) - Rapp, Holter - Guerra (43. Maderer), Cinar, Civelek - George (82. Przybylko).
Tore: 0:1 George (19.), 1:1 Strangl (39.), 2:1 Heckenberger (88.). - Schiedsrichter: Kornblum (Chieming). - Zuschauer: 762.