Auf der B22 im Raum Bayreuth ist es am Mittwoch (22. November 2023) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt, sodass die Feuerwehr Türen und Dach entfernen musste.
In Oberfranken ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen: Der Frontalzusammenstoß ereignete sich am frühen Mittwochabend (22. November 2023) auf der B22 zwischen Bayreuth und Speichersdorf. Nach Angaben der Polizei Bayreuth-Land passierte der Unfall gegen 18.15 Uhr auf Höhe der Ausfahrt Neunkirchen. Eines der beiden beteiligten Fahrzeuge war zuvor aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten.
Der Wagen mit einem 20 Jahre alten Fahrer und einem 21 Jahre alten Beifahrer stieß dann der Polizei zufolge mit dem anderen Auto frontal zusammen. "Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Fahrzeuge um die eigene Achse gedreht und blieben am Straßenrand liegen. Sowohl der Unfallverursacher, dessen Beifahrer als auch die entgegenkommende Fahrerin wurden schwerstverletzt", berichtet die Polizei.
Schwerer Unfall auf der B22 bei Bayreuth - Frau in Auto eingeklemmt
Das BRK teilt in einer Pressemeldung mit, dass "Rettungsdienst und Feuerwehr in größerem Umfang" an die Unfallstelle gerufen wurden. Neben dem Einsatzleiter des Rettungsdienstes wurden zwei Notärzte und zwei Rettungswagen des BRK und ein Rettungswagen des privaten Rettungsdienstes SKS alarmiert. Insgesamt seien 14 Mitarbeiter des Bayreuther BRK und zwei Einsatzkräfte des SKS vor Ort gewesen.
Die beiden Insassen des einen Unfallautos konnten schnell untersucht und vom Rettungsdienst behandelt werden. Sie wurden laut BRK mit schweren beziehungsweise mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gefahren. Die Polizei sprach in ihrer Pressemitteilung sogar von schwersten Verletzungen.
Das zweite Unfallauto war "schwer beschädigt", schreibt das BRK. Die Rettung der 67-jährigen Fahrerin "war wesentlich schwieriger". Während sich Notarzt und Sanitäter um die Frau kümmerten, entfernte die Feuerwehr zeitgleich Türen und Dach des Autos.
Auto musste aufgeschnitten werden - eingeklemmte Frau "schonend" gerettet
Die Frau konnte schließlich, dem BRK zufolge, "schonend" aus ihrem Auto gerettet und in den Rettungswagen gebracht werden. Nach einer weiteren Behandlung durch den Notarzt konnte sie in Begleitung des Notarztes mit Blaulicht und Martinshorn schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren werden.
Da die Polizei damit rechnete, dass möglicherweise einer der Unfallteilnehmer nicht überleben könnte, erfolgte nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bayreuth die Hinzuziehung eines Sachverständigen. Noch in der Nacht konnte Entwarnung gegeben werden, da sich der Gesundheitszustand der Frau sich so weit stabilisiert hatte, dass für sie keine Lebensgefahr mehr bestand.
Durch die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land werden nun Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung bei Verkehrsunfall geführt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme war die B22 mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro.
B22 nach schwerem Unfall für mehrere Stunden gesperrt
Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehren kümmerten sich auch um auslaufende Betriebsstoffe, gewährleisteten den Brandschutz an der Unfallstelle, leuchteten die Unfallstelle aus und sperrten den Bereich großräumig ab.
Vor Ort befanden sich die Feuerwehren aus Bayreuth (die Ständige Wache und die Abteilungen Aichig und Ost), Emtmannsberg, Hauendorf, Lehen, Neunkirchen, Schamelsberg und Weidenberg. Führungskräfte der Kreisbrandinspektion befanden sich ebenfalls an der Unfallstelle. Insgesamt waren 61 Einsatzkräfte ausgerückt. mit dpa