Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres

1 Min
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
In Mistelgau hat am Montag ein Einfamilienhaus gebrannt. Die Löscharbeiten dauerten bis in den nächsten Morgen.
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
Kreisbrandinspektion Bayreuth
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
In Mistelgau hat am Montag ein Einfamilienhaus gebrannt. Die Löscharbeiten dauerten bis in den nächsten Morgen.
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
Kreisbrandinspektion Bayreuth
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
In Mistelgau hat am Montag ein Einfamilienhaus gebrannt. Die Löscharbeiten dauerten bis in den nächsten Morgen.
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
Kreisbrandinspektion Bayreuth
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
In Mistelgau hat am Montag ein Einfamilienhaus gebrannt. Die Löscharbeiten dauerten bis in den nächsten Morgen.
Kreis Bayreuth: Dachstuhl in Flammen - Feuerwehr verhindert bei nervenzehrendem Einsatz Schlimmeres
Kreisbrandinspektion Bayreuth

Im Kreis Bayreuth fing der Dachstuhl eines Hauses Feuer. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern - doch der Einsatz zog sich bis in den nächsten Morgen.

Am Montagnachmittag (24. Februar 2025) wurden Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei zu einem Dachstuhlbrand in einem Ortsteil von Mistelgau alarmiert. Darüber informierte die Kreisbrandinspektion Bayreuth am Dienstag.

Bei Ankunft der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Straße "Hardt" bereits in Flammen. Insgesamt neun Trupps mit Atemschutzgeräten sowie zwei Drehleitern wurden eingesetzt, um den Brand zu bekämpfen und ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude - vor allem einen nahegelegenen Stall - zu verhindern.

Dachstuhl steht komplett in Flammen - Feuerwehr kämpft 18 Stunden lang gegen Brand

Insgesamt waren 90 Einsatzkräfte aus verschiedenen umliegenden Gemeinden beteiligt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnung an die Bevölkerung ausgegeben, die später wieder aufgehoben werden konnte.

Ab 18 Uhr begann die Auflösung der Einsatzabschnitte, und die akute Brandbekämpfung wurde abgeschlossen. Die Nachlöscharbeiten und die Brandwache dauerten bis zum nächsten Morgen. Die Einsatzleitung wurde an den örtlichen Kommandanten von Frankenhaag übergeben, der zusammen mit weiteren Feuerwehren die nächtliche Brandwache übernahm.

Neben der Feuerwehr waren auch das Technische Hilfswerk und ein Baufachberater vor Ort. Der Einsatz dauerte insgesamt 18 Stunden. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen - Verletzte gab es laut der Feuerwehr nicht. Der Sachschaden beträgt laut Angaben der Polizei etwa 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen übernommen. Derzeit gehen die Beamten von einer technischen Brandursache aus. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen