Glühwein- und Mandelduft erfüllen in Kürze wieder die Bayreuther Innenstadt, leuchtende Kinderaugen strahlen, weihnachtliche Lieder erklingen. Es ist Weihnachtszeit in Bayreuth, auf die auch der traditionelle Christkindlesmarkt vom 26. November bis zum 23. Dezember auf dem Stadtparkett einstimmt.
Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe wird den Christkindlesmarkt gemeinsam mit dem Bayreuther Christkind am Montag, 26. November 2018, um 17 Uhr, vor dem Herkulesbrunnen Maximilianstraße 30, eröffnen. Dies teilt die Stadt in einer Medieninformation mit.
Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung vom Schulchor der Graserschule unter der Leitung von Heidi Poehlmann sowie vom Blechbläserensemble der städtischen Musikschule unter der Leitung von Katja Kellner. Für stimmungsvolle Atmosphäre sorgen außerdem die Lampionträger der Graserschule.
Moderiert wird die Eröffnung des Christkindlesmarktes von Tanu Hertel. Im Anschluss wird die Oberbürgermeisterin mit dem Bayreuther Christkind einen Rundgang über den Markt unternehmen.
Verkehrsregelungen rund um den Bayreuther Christkindlesmarkt
Der Christlkindlesmarkt in Bayreuth findet von Montag, 26. November, bis Sonntag, 23. Dezember, auf dem Stadtparkett statt. Dazu wird die Fußgängerzone Maximilianstraße bereits ab Montag, 19. November, um 10.30 Uhr, bis einschließlich 23. Dezember zwischen dem Hohenzollernring und der Kirchgasse gesperrt. Die Zufahrt zu den privaten Stellplätzen in der Frauengasse ist frei. Das Radfahren auf dem Marktgelände ist verboten.
Lieferverkehr ist in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich. Die Zufahrt zur Maximilianstraße über das Mühltürlein ist vom Hohenzollernring beziehungsweise der Hindenburgstraße kommend gesperrt und nur für Anlieger mit entsprechendem Sonderausweis der Stadt Bayreuth zulässig. Ansonsten ist der Lieferverkehr grundsätzlich über die Ladezonen am Rande der Fußgängerzonen abzuwickeln.
Im Übrigen besteht die Möglichkeit werktags von 21 bis 10 Uhr über die Kanzleistraße und Maximilianstraße anzufahren. Die Abfahrt erfolgt jedoch ausschließlich über die Sophienstraße. Eine Durchfahrt Richtung Mühltürlein ist verboten. Alle Lieferanten werden um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. Die Fahrgassen müssen frei bleiben, Wendemöglichkeiten dürfen nicht zugeparkt werden.
Parkverbot entlang der Hindenburgstraße
Die Stadt Bayreuth weist darauf hin, dass das Parken am Grünstreifen entlang der gesamten Hindenburgstraße verboten ist. Zudem befahren Verkehrsteilnehmer immer wieder den gemeinsamen Rad- und Fußweg und gefährden damit Fußgänger und Radfahrer. Die Stadt weist darauf hin, dass derartige Verstöße konsequent geahndet werden.