Urwelt-Museum in Bayreuth: Entdecke Frankens Geschichte neu
Autor: Aaron Hofmann, Stefan Lutter
Bayreuth, Freitag, 25. April 2025
Das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth lädt zu einer beeindruckenden Reise in die Vergangenheit ein, in der riesige Dinosaurier und exotische Kristalle die Hauptattraktionen sind. Die Sonderausstellung zum Thema Zeit bietet faszinierende Einblicke in die Entwicklung unseres Planeten.
- Urwelt-Museum Oberfranken zeigt Fossilien und Minerale: So habt ihr die Geschichte Frankens noch nicht gesehen
- Sonderausstellung behandelt das Thema Zeit und ihre Bedeutung - das wird euch geboten
- Veranstaltungen und Führungen für Kinder und Erwachsene: Von Drachen bis zur Veränderung der Welt durchs Klima
- Kooperationen bieten spannende Events mit Geopark-Besuchen
In dem Urwelt-Museum-Oberfranken in Bayreuth dreht sich alles um Fossilien, Minerale und Gesteine aus der Vergangenheit, wobei die Region Oberfranken besonders im Fokus steht. Die vielfältige Ausstellung reicht dabei von riesigen Dinos, begehbaren Kristallen, Pflanzen aus dem Urweltdschungel und einigen weiteren Highlights, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Was uns an dem Museum besonders gut gefällt, erfahrt ihr im Folgenden.
Urwelt-Museum Oberfranken: Von Dinos bis zu außergewöhnlichen Steinarten – das wird euch geboten
In dem Urwelt-Museum in Bayreuth erwarten euch mehrere Dauerausstellungen sowie einige Sonderausstellungen. Vorrangig könnt ihr in der Dauerausstellungen paläontologische und mineralogische Besonderheiten in Oberfranken sehen - also alles, was mit vergangener Landschaft, Gesteinen und Fossilien in Verbindung steht. Das Team des Urwelt-Museums folgt bis heute der Tradition der Saurierfunde und fördert bei Grabungen in Mistelgau immer wieder neue Saurier-Skelette. Das Museum selbst bewirbt sich als eine Art Zeitmaschine, mit dem ihr in die spannende Vergangenheit Oberfrankens eintauchen könnt und viel über die Entstehung der Landschaften und der heutigen Pflanzen- und Tierwelt lernt.
Dabei bekommt ihr zu unterschiedlichen Zeitepochen wie der Lias- oder Jurazeit eigene Ausstellungsbereiche geboten und könnt in speziellen Räumen einiges zu den Steinen in Oberfranken, zu Goldkristallen oder den Mythos der Drachen lernen. Im Drachenkeller findet ihr beispielsweise viele Infos darüber, was sich die Menschen aus frühen Zeiten über die Fossilfunde gedacht haben und warum sie die Knochen von Saurier- und Höhlenbären für den Beweis für Drachen gehalten haben. Ein ähnliches Highlight ist für uns der Dinosauriergarten, in dem ihr bis zu 15 Meter hohe Modelle von Dinosauriern sehen und dadurch eine besser Vorstellung von den Urzeit-Tieren bekommen könnt.
Zurzeit könnt ihr außerdem die Sonderausstellung "Alle Zeit der Welt. Vom Urknall zur Uhrzeit" noch bis zum 30. März 2025 im Museum besichtigen. Die Zeit spielt dabei ein zentrales Thema, denn Zeit ist etwas, dass uns alle betrifft. Auf der Website schreibt das Museum: "Zeit bestimmt unser Leben. Fast jeder von uns richtet sich tagein, tagaus nach der Uhr – nach Terminen und Zeitvorgaben. Ganz selbstverständlich nehmen wir wahr, wie Tage, Wochen, Monate und Jahre vergehen – und werden uns dabei der Tatsache bewusst, dass die eigene Lebenszeit begrenzt ist." In der Sonderausstellung geht es also um die Frage der Zeit, welche der berühmte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch mit verschiedenen Experimenten und außergewöhnlichen Ausstellungsstücken beantworten möchte. "Woher weiß ein Lebewesen, wann es schlafen sollte oder der Zeitpunkt ist, sich einen Partner zu suchen? Wie tickt die Zeit in Genen, in Gesteinen, unter Baumrinde, in Muschelschalen und Schneckenhäusern? Und in allen Zellen unseres Körpers? Und noch umfassender gefragt: Wann war der Beginn von Zeit und Raum und warum kann man nur bis fast zum Anfang zurückblicken?" sind dabei nur einige der Fragen.
Veranstaltungen im Urwelt-Museum: Diese Events erwarten euch 2025
Neben einzelnen Events, die euch über das Jahr verteilt spannende Angebote bieten, finden auch regelmäßige Veranstaltungen und Shows statt. Dazu zählt zum Beispiel die Multimediashow im Urwelt-Museum, welche euch die Geschichte der Bayreuther Landschaft erklärt und von Überflutungen, Vulkanausbrüche und Veränderungen in den Lebensräumen handelt. Zudem wird euch ein Museumspädagogisches Programm für Kinder sowie verschiedene Führungen angeboten, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene spannende Aktionen bietet. Kinder können zum Beispiel auf eine Führung mit dem Dino-Forscher Tom gehen und alles über die Urzeit-Tiere lernen oder mit der „Faszination Kristall“-Runde alles über Mineraliensammlungen erfahren. Welche Angebote es für Erwachsene gibt und welche Aktionen für Kinder gebucht werden können, erfahrt ihr auf der Website des Urwelt-Museum-Oberfranken – hier bekommt ihr auch die Infos zu den Kosten und der Dauer der Events.
- Alle Aktionen des Urwelt-Museum-Oberfranken im Überblick:
- Führungen & Events für Erwachsene:
- Alle Zeit der Welt – Entwicklungen auf der Erde (1h)
- Klassische Hausführung - Allgemeine Führung (1h)
- Eiszeit – Einblicke in die Erdgeschichte (1h)
- Fossilien – Wie entstehen sie? (2h)
- Saurier – Alles zu den Urzeit Säugetieren (45 min)
- Erlebnis Geologie – Die Faszination der Steine (1h 30min)
- Faszination Kristall – Was sind eigentlich Kristalle? (1h 30min)
- Urozean Tethys – Fische auf Bergesgipfel? Führung mit Experimenten zur Plattentektonik (1h)
- Zeitreise ins Lias-Meer – Fossilien suche in Mistelgau (2h 30min)
- Zeitreise durch die Egergeschichte – Filmerlebnis (1h 30min)
- Führungen & Events für Kinder:
- Alle Zeit der Welt – Entwicklungen auf der Erde (1h)
- Gesteine – Oberfranken ist bunt! (1h bis 1h 30min)
- Kinderführung mit Dinoforscher Tom (1h)
- Fossilien – Was sind eigentlich Fossilien? (2h)
- Saurier – Sind Saurier das gleiche wie Dinosaurier? (45 min)
- Erlebnis Geologie – Steine erzählen Geschichten (1h 30min)
- Faszination Kristall – Was sind Kristalle? (1h 30min)
- Tiere der Eiszeit – Wie sich das Klima verändert (1h 30min)
- Eiszeiten und Klimafaktoren – Ursachen und Wandel (1h)
- Urozean Tethys – Meeresboden wird zu Bergesgipfel (1h)
- Zeitreise ins Lias-Meer: Fossilien suche in Mistelgau (2h 30min)
- Zeitreise durch die Erdgeschichte – Die Epochen erklärt (1h 30min)
- Führungen & Events für Erwachsene: