Teufelshöhle in Pottenstein wieder offen: Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Fränkischen Schweiz
Autor: Stefan Lutter
Pottenstein, Montag, 30. Juni 2025
Seit April 2025 hat die beliebte Teufelshöhle in Pottenstein wieder ihre Türen geöffnet und bietet ein buntes Programm aus Sonderführungen und Heilstollentherapien. Familien können in der Fränkischen Schweiz einzigartige Erlebnisse entdecken.
- Teufelshöhle Pottenstein öffnete im April wieder
- Spannende Sonderführungen und Heilstollentherapie werden angeboten
- Vielfältiges Programm für Familien und Abenteurer
Mit der Teufelshöhle in Pottenstein öffnet eines der beliebtesten Ausflugsziele der Fränkischen Schweiz wieder ihre Pforten. Wie das Tourismusbüro Pottenstein mitteilt, empfängt die Höhle im Landkreis Bayreuth seit Samstag, 5. April 2025, täglich Besucher von 9 Uhr bis 17 Uhr. Die Führungen finden durchgehend statt und dauern etwa 45 Minuten, erklärt das Büro, das auch auf das Angebot der Heilstollentherapie und Veranstaltungen in der Höhle hinweist. Eine super Idee für einen Ausflug mit der ganzen Familie!
Teufelshöhle Pottenstein: Spannende Sonderführungen 2025
Die Teufelshöhle in Pottenstein ist die größte Tropfsteinhöhle der Fränkischen Schweiz und zählt zu den beeindruckendsten Schauhöhlen Deutschlands. Sie bietet Besuchern spektakuläre Tropfsteinformationen, ein Höhlenbärenskelett und regelmäßige Führungen, die die geologische Geschichte und die Besonderheiten der Höhle näherbringen. Zudem wird die Höhle oft für kulturelle Veranstaltungen genutzt, wie Konzerte, Theateraufführungen und Sonderführungen.
Seit Mai 2025 bietet die Teufelshöhle laut Tourismusbüro wieder ihre beliebten Sonderführungen an. Besucher können sich bis Oktober auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von historischen Einblicken bis hin zu kindgerechten Abenteuern reicht. Die Führungen finden an festen Terminen statt und versprechen spannende Erlebnisse in der faszinierenden Welt der Tropfsteinhöhle.
Historische Sonderführung: 100 Jahre in 75 Minuten
Jeden ersten Freitag im Monat können Geschichtsinteressierte die Entwicklung der Teufelshöhle in einer 75-minütigen Führung erleben. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie die Höhle vor über 100 Jahren entdeckt wurde und wie sich die Führungen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Ein Muss für alle, die die Geschichte der magischen Unterwelt hautnah erleben möchten.
Kinderführung: Kleine Forscher auf großer Entdeckungstour
Jeden zweiten Freitag steht die Teufelshöhle ganz im Zeichen der kleinen Abenteurer. Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren können mit Stirnlampen ausgerüstet die Höhle erkunden. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie die Gänge der Höhle kennen und entdecken vielleicht sogar einen kleinen Schatz. Wichtig: Die Kinder sollten der Führung eigenständig folgen können.
Spezialführung: 100 Minuten für Höhlen-Experten
Wer die Teufelshöhle besonders intensiv erleben möchte, sollte die Spezialführung am letzten Freitag des Monats nicht verpassen. Diese 100-minütige Tour führt auch in Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind. Fachkundige Guides beantworten nahezu jede Frage und machen die Teilnehmer zu wahren Höhlen-Experten.